Der Nachfolger des Galaxy S24 FE (hier bei Amazon erhältlich) wird vermutlich doch weniger spannend als zuletzt erwartet wurde. Da war ungewohnterweise von einer potentiellen Überraschung in Form des performanten Dimensity 9400 SoC von Mediatek die Rede. Samsung scheint sich nun aber doch wieder für einen alten Bekannten entschieden haben und zwar den Exynos 2400, wie ein Geekbench-Leak eines Samsung-Prototypen mit der Modellnummer SM-S731U nahelegt.
Enttäuschende Kameras auch wieder im Galaxy S25 FE
Gepaart wird das potentielle Galaxy S25 FE hier erneut mit 8 GB RAM, allerdings bereits auf Android 16 Basis, was angesichts des erwarteten Herbst-Launchtermins Sinn macht. Anzumerken ist, dass ein Geekbench-Leak noch nicht als finaler Beweis gilt aber zumindest als Indiz für die Specs des entsprechenden Geräts durchgeht. Im Vergleich zum Exynos 2400e des Vorgängers erhöht sich die Taktfrequenz des Prime-Cores ein wenig. Enttäuschender als der Exynos 2400 dürfte allerdings Kamera-Bestückung des Galaxy S25 FE werden, die der niederländische Galaxy Club in Erfahrung bringen konnte.
Stimmen die Hinweise, dann bekommt die Galaxy S25 Fan Edition immerhin eine neue 12 Megapixel Frontkamera, statt des 10 Megapixel Selfie-Shooters im Vorgänger. Die Triple-Cam an der Rückseite wird dagegen nichts Neues bringen. Erneut kombiniert Samsung den üblichen 50 Megapixel Hauptsensor offenbar mit einem 12 Megapixel Ultraweitwinkel und einer nur noch als uralt zu bezeichnenden 8 Megapixel Telefoto-Kamera. Immerhin ein Upgrade auf das ebenfalls nicht gerade vor Innovationsfreude strotzende 10 Megapixel Telefoto der restlichen Galaxy S25 Flotte wäre wohl endlich mal drin gewesen, oder Samsung?