Notebookcheck Logo

Xiaomi 15S Pro hat sich was Cooles vom Samsung Galaxy S25 Ultra abgeschaut

Das Xiaomi 15S Pro hat ein sehr sinnvolles Feature des Samsung Galaxy S25 Ultra übernommen. (Bildquelle: Xiaomi)
Das Xiaomi 15S Pro hat ein sehr sinnvolles Feature des Samsung Galaxy S25 Ultra übernommen. (Bildquelle: Xiaomi)
Ein bis dato nur bei zwei Samsung-Flaggschiffen anzutreffendes Feature ist endlich auch außerhalb des Galaxy-Universums verfügbar und zwar beim Xiaomi 15s Pro, das vergangene Woche in China offiziell vorgestellt wurde. Ein Video demonstriert, welche sinnvolle Verbesserung es hier etwa gegenüber dem Xiaomi 15 Ultra gibt, ganz unabhängig von Xiaomis erstem eigenem ARM-Chip.

Das Jubiläums-Handy von Xiaomi ist im Detail spannender als es rein optisch den Anschein hat. Äußerlich ähnelt das vergangene Woche in China vorgestellte Xiaomi 15S Pro ja dem Xiaomi 15 Pro aus dem Vorjahr, das Innenleben hat sich aber stark verändert und das auch bei einer bis dato wenig beachteten Komponente, dem Display. Auch hier liefert das Datenblatt auf den ersten Blick das gleiche Featureset wie beim Xiaomi 15 Pro.

Ein 6.73 Zoll AMOLED-Panel, das mit 3.200 x 1.440 Pixeln und 3.200 nits Peak-Brightness als "Super-Sunlight-Screen" bezeichnet wird und dank LTPO-Backplane natürlich zwischen 1 und 120 Hz dynamisch auf die Inhalte reagiert. Im Gegensatz zum Xiaomi 15 Pro steckt hier allerdings nicht nur ein neues M9 AMOLED-Panel drin, auch die stark anti-reflektive Beschichtung macht einen großen Unterschied in der Praxis.

Das Xiaomi 15S Pro hat wie das Samsung Galaxy
Das Xiaomi 15S Pro hat wie das Samsung Galaxy
S25 Ultra eine anti-reflektive Display-Beschichtung.
S25 Ultra eine anti-reflektive Display-Beschichtung.

Erstes Non-Samsung-Handy mit Anti-Reflexions-Eigenschaften

Samsung-Fans kennen dieses Feature vom Galaxy S24 Ultra und dem aktuellen Galaxy S25 Ultra (hier bei Amazon im Angebot erhältlich), bis dato immer noch die einzigen Smartphones mit Gorilla Glas Armor beziehungsweise Gorilla Glas Armor 2. Xiaomi setzt zwar nicht auf Cornings Spezialglas sondern nach wie vor auf sein eigenes Dragon Crystal Glas 2.0, bietet nun aber ebenfalls ein "AR Nano-Coating", das die Reflexionen um 72,5 Prozent (im Vergleich mit einem Xiaomi 14 Pro) reduzieren soll. Das kann man durchaus auch in Vergleichsphotos sehen, die etwa von @feni_book auf X veröffentlicht wurden. Auch ein Hands-On-Video (in chinesische Sprache) zeigt die Vorteile des neuen Xiaomi-Displays bei direkter Beleuchtung.
 

Display-Testergebnisse im Vergleich mit Xiaomi 15 Ultra

Wir werden das Xiaomi 15S Pro natürlich ebenfalls bald mal vermessen, laut Testergebnissen von @feni_book kann sich das Display des Xiaomi 15s Pro in einigen Kategorien nochmals eine Spur gegenüber dem des Xiaomi 15 Ultra verbessern.
 

Display-Testergebnisse des Xiaomi 15S Pro im Vergleich mit anderen Smartphones. (Bildquelle: @feni_book)
Display-Testergebnisse des Xiaomi 15S Pro im Vergleich mit anderen Smartphones. (Bildquelle: @feni_book)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-05 > Xiaomi 15S Pro hat sich was Cooles vom Samsung Galaxy S25 Ultra abgeschaut
Autor: Alexander Fagot, 24.05.2025 (Update: 24.05.2025)