Wir haben bereits über das Poco C71 berichtet - welches offenbar auch global angeboten werden soll. Zwar hat sich Xiaomi noch nicht konkret etwa über Release-Termin für verschiedene Regionen geäußert oder schon Preise kommuniziert, allerdings ist das Poco C71 auf der globalen Xiaomi-Seite aufgetaucht. Andere Poco-Smartphones gibt es auch hierzulande völlig problemlos und etwa über Amazon zu kaufen. In Indien wird das Modell für einen Preis von umgerechnet rund 70 Euro angeboten.
Ausgestattet ist das Poco C71 mit einem Unisoc T7250, welcher zwei Cortex-A75- und sechs Cortex-A55-Rechenkerne mitbringt. Der Arbeitsspeicher ist je nach Modellvariante 3 oder 4 Gigabyte groß - die 3-Gigabyte-Version ist dementsprechend sehr mager ausgestattet, eine Erweiterung des Arbeitsspeichers soll mithilfe einer Art Auslagerungsdatei möglich sein. Der interne Speicher ist 64 oder 128 Gigabyte groß, dabei ist die Erweiterung des internen Speichers mithilfe einer microSD-Karte möglich. Xiaomi nutzt Android 15 - und zwar in der Go-Edition.
Die Netzwerkanbindung ist eingeschränkt, so können keine Verbindungen zu 5G-Netzwerken aufgebaut werden, allerdings ist die Nutzung mit zwei SIM-Karten möglich. Verbaut ist ein 6,68 Zoll großer Bildschirm mit einer Auflösung von 1.640 x 720 Pixeln, welcher immerhin eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz bieten soll - und mit einer typischen Helligkeit von 450 cd/m² beworben wird. Der NTSC-Farbraum wird zu 70 Prozent abgedeckt. Der 5.200 mAh starke Akku kann mit 15 Watt geladen werden. Ein Fingerabdrucksensor ist an der Seite zu finden, das Smartphone kommt mit einer 32-Megapixel-Hauptkamera, die Frontkamera löst mit 8 Megapixeln auf.
Mögliche Alternative: Das Poco C75 bei Amazon kaufen