Das brandneue Poco C71 wird als besonders günstiges Einsteiger-Smartphone mit modernem Design positioniert. Das relativ breite Kinn deutet zwar auf den günstigen Preis, der flache Rahmen und die zweifarbige Rückseite, die wahlweise in Gold, in Blau oder in Schwarz angeboten wird, verleiht dem Smartphone aber einen schicken Look.
Das Gehäuse ist nach IP52 zertifiziert und somit gegen Regen geschützt, aber nicht vollständig wasserfest. Der Fingerabdrucksensor sitzt seitlich am Rahmen. Das Einsteiger-Smartphone besitzt ein 6,88 Zoll großes, 120 Hz schnelles IPS-Panel, das allerdings nur eine Auflösung von 1.640 x 720 Pixel und eine Helligkeit von 600 Nits erreicht. Xiaomi verbaut eine 8 MP f/2.0 Selfie-Kamera sowie eine 32 MP f/1.8 Hauptkamera. Der 5.200 mAh Akku kann über USB-C mit bis zu 15 Watt geladen werden.
Im Inneren des günstigen Mittelklasse-Smartphones versteckt sich ein Unisoc T7250 Max, der zwei ARM Cortex-A75 Performance-Kerne mit Boost-Taktfrequenzen bis 1,8 GHz sowie sechs Cortex-A55 Effizienz-Kerne bei 1,6 GHz besitzt. Das Poco C71 wird mit Android 15 ausgeliefert, Xiaomi garantiert zwei große Android-Updates und vier Jahre lang Sicherheits-Patches. Das Smartphone besitzt einen 3,5 mm Kopfhöreranschluss und einen microSD-Kartenleser.
Preise und Verfügbarkeit
Das Poco C71 kommt zuerst in Indien auf den Markt, wo das Basismodell mit 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB Flash-Speicher für 6.499 INR (ca. 69 Euro) angeboten wird, das Topmodell mit 6 GB respektive 128 GB Speicher kostet 7.499 INR (ca. 79 Euro). Details zum internationalen Launch stehen noch aus, zumindest das etwas teurere Poco C75 (ca. 105 Euro auf Amazon) wird aber auch in Deutschland angeboten.