Die "Xiaomi Smart Door Lock 2 Finger Vein Enhanced Edition" hat in China ihr Debüt gefeiert. Es handelt sich dabei um eine verbesserte Version des bereits bekannten Smart Door Lock 2, das im Mai 2024 auf dem Heimatmarkt des Herstellers erschienen ist.
Wie der Name schon sagt, bietet das neue Smart Door Lock 2 eine auf KI-basierende Funktion, die die Venen in den Fingerspitzen erkennt und für alle Altersgruppen geeignet sein soll. Dabei wird Infrarotlicht verwendet, um die zuvor eingespeicherten Finger in weniger als einer Sekunde zu erkennen und das smarte Türschloss zu entsperren. Die Fehlerrate soll bei nur 0,0001% liegen. Daneben gibt es sage und schreibe neun weitere Möglichkeiten, das Smart Lock zu entriegeln. Neben einem regulären Fingerabdrucksensor kann man beispielsweise auch ein Passwort, NFC oder einen physischen Schlüssel nutzen.
Der nach außen gerichtete Teil des Xiaomi Smart Door Lock 2 verfügt über eine neue Kamera mit 200 Megapixeln und einem Blickwinkel von 160 Grad. Aufgezeichnetes Videomaterial kann bis zu drei Tage lang in der Cloud gespeichert werden. Richtung Innenbereich bietet das Türschloss ein großes Display, auf dem der Live-Feed der besagten Kamera angezeigt werden kann.
Dank HyperOS Connect kann diese Übertragung auch in der Xiaomi Home App oder auf verbundenen Smart-Home-Geräten angesehen werden. Über die App können Nutzer Benachrichtigungen über ungewöhnliche Aktivitäten erhalten, zum Beispiel wenn die Tür offen stehen gelassen wird oder es einen Einbruchsversuch gibt. Das smarte Schloss unterstützt verschiedene Batterien beziehungsweise Akkus, darunter eine 5.000mAh-Lithiumbatterie mit einer Laufzeit von bis zu sechs Monaten. Das Smart Lock von Xiaom misst 399 x 76 x 32 mm und unterstützt WLAN im 2,4GHz Band sowie Bluetooth 5.3.
In China wird die Xiaomi Smart Door Lock 2 Finger Vein Enhanced Edition für umgerechnet 219 Euro angeboten und kostet somit rund 60 Euro mehr als das ursprüngliche Modell. Eine offizielle Markteinführung in Europa scheint unterdessen eher unwahrscheinlich zu sein, da Xiaomi seine smarten Türschlösser hierzulande bisher nicht angeboten hat. Alternativen wie das Amara Smart Lock U200 sind ab rund 199 Euro bei Amazon zu finden.