ZTE Blade A7s 2020
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix
Preisvergleich
Testberichte für das ZTE Blade A7s 2020
Quelle: Mega Obzor

Positive: Attractive price; NFC module; USB-C; fast fingerprint sensor; 64GB ROM; memory card slot. Negative: Poor display; short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 18.06.2021
Quelle: Yamobi

Positive: Stylish design; nice display; NFC module; long battery life; Google services. Negative: Bulky; slow charging; low performance; combined slot.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 20.02.2021
Quelle: Hi-Tech Mail

Positive: Nice design; NFC module; great cameras; long battery life; USB-C; attractive price. Negative: Weak processor.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.01.2021
Kommentar
PowerVR GE8322 / IMG8322: Einstiegsgrafikkarte basierend auf die Rogue Architektur. Unterstützt OpenGL ES 3.2 und Vulkan 1.1.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SC9863A: Einstiegs-Prozessor mit 8 ARM-Cortex A55 Kernen in zwei Clustern mit jeweils maximal 1,6 GHz (Performance) und 1,2 GHz. Weiters integriert der SoC noch ein LTE modem, eine IMG8322 GPU und 1080p Video Support.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.50": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.182 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
ZTE:
ZTE ist die Kurzform für Zhong Xing Telecommunication Equipment Company Limited, die 1985 in China gegründet wurde. Zur Produktpalette gehören beispielsweise USB-Sticks, Router, Smartphones und Tablets.
Die Bewertungen der relativ zahlreichen Testberichte weisen eine große Bandbreite von unterdurchschnittlich bis sehr gut auf (2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.