Notebookcheck Logo

Test UMi Touch Smartphone

„Einsteigerklasse“, Made in China. Mit dem Modell Touch bringt der chinesische Hersteller UMi ein preisgünstiges Smartphone mit auf den Markt, welches schon fast „zu“ gute technischen Daten für ein Gerät dieser Preisklasse aufbietet. Ob es einen Haken gibt, erfahren Sie in unserem Testbericht.

Anhand der technischen Daten vermutet man bei dem 5,5 Zoll großen UMi Touch eher ein Mittelklasse- statt Einsteigergerät. Mit 16 GB erweiterbarer interner Speicher, 3 GB RAM, 4.000-mAh-Akku, Fingerabdrucksensor, Mediathek Octa-Core-CPU, 13,3-MP-Kamera sowie ein IPS-Panel mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln ist das circa 130 Euro teure Dual-SIM fähige LTE-Smartphone des chinesischen Herstellers sehr gut ausgestattet. Zumal das Aluminiumgehäuse mit 8,8 Millimetern Bauhöhe relativ flach ausfällt.  

Da UMi seine Geräte nicht direkt auf dem deutschen Markt vertreibt, erfolgt der Verkauf des UMi Touch nur über Importfirmen. Partner-Shops, in denen das Gerät erworben werden kann, sind auf der eigenen Internetseite ausgewiesen. In den Farben Schwarz, Grau und Silber ist es erhältlich.

Die Smartphone-Konkurrenz in dieser Preisklasse kann mit den technischen Daten des UMi Touch nur bedingt mithalten. Darunter befinden sich das Coolpad Porto S, Oukitel K4000 Pro sowie das ZTE Blade A452 als mögliche Alternativen. Aber auch das aktuelle Einsteigergerät aus dem Hause Microsoft, das Lumia 550, ist eine Überlegung wert. 

Gut (81%) UMI Touch Mediatek MT6753ARM Mali-T720 MP4 Smartphone - 23/05/2016 - v5.1
Testgerät zur Verfügung gestellt von UMi
Download der lizensierten Bewertungsgrafik als PNG / SVG
UMI Touch
Prozessor
Mediatek MT6753 8 x 1.5 GHz, Cortex-A53
Hauptspeicher
3 GB 
Bildschirm
5.50 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 401 PPI, Multi-Touch, kapazitiv, LCD, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
16 GB eMMC Flash, 16 GB 
, 11.18 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5 mm Klinkenanschluss, Card Reader: microSD bis 128 GB, 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: Annäherungssensor, Lagesensor, Beschleunigungs- und Gyrosensor, Fingerabdrucksensor, OTG, Miracast
Netzwerk
802.11a/b/g/n (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.1, GSM 850/ 900/ 1800/1900 MHz (B5, B8, B3, B2) UMTS 900/ 2100 MHz (B8, B1) LTE 1800/ 2600/ 800 MHz (B20, B3, B7), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.8 x 154.5 x 76
Akku
4000 mAh Lithium-Polymer, Sony, Telefonieren 2G (laut Hersteller): 350 h, Standby 3G (laut Hersteller): 312 h
Betriebssystem
Android 6.0 Marshmallow
Kamera
Primary Camera: 13.3 MPix Sony IMX328
Secondary Camera: 5.3 MPix hynix HI553
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher, Tastatur: On-Screentastatur, modulares Netzteil, USB-Kabel, UMi UI, 12 Monate Garantie, SAR n.b., Lüfterlos
Gewicht
199 g, Netzteil: 34 g
Preis
130 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das 5,5 Zoll große Display des UMi Touch ist durch eine leicht abgerundete 2,5D-Glasfront aus dem Hause Corning Gorilla (Glass 3) geschützt. Das Display-Oberflächenverhältnis beträgt circa 71 Prozent. Der gefräste Übergang zwischen Glas und Gehäuse ist im Gegensatz zum restlichen Gerät in einer Hochglanz-Optik gehalten und etwas scharfkantig. Die zu den Seiten abgerundete Aluminiumrückseite fühlt sich hochwertig und angenehm an. Fingerabdrücke sind aufgrund des matten Finishs nahezu kaum erkennbar. Obwohl die rückseitige Kamera des UMi Touch minimal aus dem Gehäuse herausragt, wackelt das Gerät in liegender Position kaum. 

Die Spaltmaße der Kunststoffelemente an der oberen und unteren Seite des Gerätes sind bei unserem Testgerät unregelmäßig und an vielen Stellen nicht bündig zur fest verbauten Metallrückseite. Auch der SIM-Kartenschacht ist nicht optimal in das Gehäuse eingelassen und steht fühlbar, wenn auch minimal, heraus. 

Die Bedienelemente für die Lautstärkeregelung sowie An und Aus sind gut verarbeitet und wackeln kaum. Die Druckpunkte der seitlichen Tasten sind im Vergleich zum Home Button, welcher mittig in die Front eingelassen ist, etwas besser getroffen. Zwar ist diese Verarbeitungsqualität des Home Buttons nicht schlecht, im Vergleich zu einem Samsung Galaxy S7 Edge wird der Klassenunterschied aber deutlich. 

Die Verwindungssteifheit des Smartphones gibt keinen Anlass zur Kritik. Unter starkem Druck ist zwar kein Knarzen zu vernehmen, dafür eine Wellenbildung auf dem IPS-LCD-Panel. Im Alltag sollte dies kein Problem darstellen. 

154.5 mm 76 mm 8.8 mm 199 g145.6 mm 72 mm 12.5 mm 250 g145.4 mm 71.9 mm 9.4 mm 157 g143 mm 72 mm 7.6 mm 125 g136.1 mm 67.8 mm 9.9 mm 142 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung

Der eingebaute eMMC-Speicher beläuft sich auf 16 GB, wovon nach der ersten Inbetriebnahme noch knapp 11,2 GB zur Verfügung stehen. Mittels eingelegter microSD-Karte lässt sich der Speicher auf bis zu 128 GB erweitern, und Applikationen können via A2SD-Funktionalität auf das externe Speichermedium auslagert werden. Die Micro-USB-2.0-Schnittstelle auf der Geräteunterseite dient nicht nur zum Laden des Smartphones und dem Datenaustausch mit einem Computer, sondern beherrscht zudem OTG (On-to-Go). Mittels OTG-Adapter können Peripheriegeräte mit dem Smartphone verbunden werden.

Die drahtlose Übertragung von Displayinhalten auf externe Monitore wird ebenfalls unterstützt und funktionierte im Test mit einem Sony Android TV sehr gut. 

Software

UMi setzt bei seinem Einsteiger-Smartphone auf die neueste Android Version 6.0 "Marshmallow". Als Benutzeroberfläche setzt der Hersteller auf nahezu reines Stock Android, das optisch kaum Änderungen zum Google User Interface besitzt. Ebenso installiert UMi nur sehr wenige Applikationen auf dem UMi Touch vor – Bloatware gibt es keine. Bei der Systemsprache zeigt sich UMi inkonsequent. Trotz ausgewählter deutscher Systemsprache kommt an sehr vielen Stellen die englische Sprache zum Einsatz.

Ein Alleinstellungsmerkmal des UMi Touch ist die nachträglich freie Wahl des Betriebssystems. Mittels eines hauseigenen Zusatzprogramms (ROOTJOY) kann die Firmware nach Kauf des Gerätes frei konfiguriert werden. Zur Auswahl stehen folgende Custom-ROMs: MIUI, VIBE UI, FLYME OS, 360 OS sowie LeWa OS. Sogar Windows Phone OS in der Version 8.1 kann auf dem UMi Touch nachgerüstet werden. 

Kommunikation und GPS

GPS-Test, Gebäude
GPS-Test, Außenbereich

Ins mobile Internet geht das Dual-SIM-Smartphone mit bis zu zwei microSIM-Karten – jedoch nur ein Steckplatz ist LTE-fähig, der andere ist auf die Nutzung des GSM-Netzes beschränkt. Unterstützt wird Quadband-GSM, Dualband-UMTS sowie LTE in den Frequenzen 800, 1.800, 2.600 MHz - somit auch das in den ländlichen Regionen Deutschlands wichtige LTE-Band 20 (800 MHz). Die Verbindungsqualität und Empfang in der Großstadt sind zufriedenstellend. Für die drahtlose Nahfeldkommunikation steht Bluetooth in der Version 4.1 zur Verfügung. 

Das WLAN-Modul des UMi Touch beherrscht die IEEE-802.11-Standards a/b/g/n und funkt somit sowohl im 2,4- als auch 5,0-GHz-Frequenzband. Die Reichweite ist zufriedenstellend. In unmittelbarer Nähe zum Router (Telekom Speedport, W921V) ist die Dämpfung mit knapp -50 dBm vergleichsweise niedrig, doch bereits im Nebenraum erreicht diese bis zu -70 dBm.  

Zur Positionsbestimmung nutzt das UMi Touch die Satelliten-Netzwerke GPS und Glonass. Der Bestimmung im Freien funktioniert schnell und auf etwa 4 Meter genau. Ein Satfix in Gebäuden ist nicht möglich. Zusätzlich überprüfen wir die Genauigkeit auf einer gut 12 Kilometer langen Fahrradtour und vergleichen die Ergebnisse mit dem professionellen Navigationsgerät Garmin Edge 500. Am Ende liegen knapp 150 Meter zwischen dem Einsteiger-Smartphone und dem Garmin Edge 500. Ein guter Wert, der für die Navigation mit Auto oder Fahrrad reichen sollte. 


GPS UMi Touch
GPS UMi Touch
GPS UMi Touch
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Die Sprachqualität des UMi Touch hat uns im Test gut gefallen. Der Anrufer ist gut verständlich und auch wir wurden gut verstanden. Dabei haben wir sowohl Testanrufe über Skype als auch über das Mobilfunknetz (E-Netz) getätigt. 

Bei der Telefon-App setzt UMi auf die Standard-Telefon-Anwendung von Google im Android 6.0 Design. Die Oberfläche ist simpel und verständlich aufgebaut. 

Telefon-App
Nummernfeld

Kameras

Bei der rückseitigen Kamera setzt UMi auf die gleiche Kamera wie Sony beim Xperia Z1 mit einer Blende von f/2.2. Der CMOS-Bildsensor (Sony, IMX 328) besitzt eine Auflösung von 13,3 MP und kann bei schlechten Lichtverhältnissen von einer Dual-Ton-LED unterstützt werden. Die 4.864 x 2.726 Bildpunkte sorgen für detailreiche Aufnahmen mit einer guten Farbdarstellung sowie gutem Weißabgleich. Unter guten Lichtbedingungen wirken aufgenommen Fotos des UMi Touch scharf, und wenig Bildrauschen ist zu erkennen. Die Qualität der Kamera ist für ein Gerät dieser Preisklasse auf einem sehr hohen Niveau.

Bei unterschiedlichen Lichtbedingungen (Schatten, Sonne) kommt die 13,3-MP-Kamera an ihre Grenzen - hier treten teilweise Belichtungsprobleme auf (Szene 1, Blume). Ebenso ist der Dynamikumfang mitunter zu gering, und das Foto dunkelt etwas ab (Szene 2, Umgebung). Zudem ist die Schärfeeinstellung des Autofokus bei Makroaufnahmen nicht optimal (Szene 3, Zimmer), und die Fokussierung nimmt relativ viel Zeit in Anspruch.

Die Kamera auf der Vorderseite besitzt ebenfalls ein CMOS-Bildsensor (Hynix Hi-553) mit einer Auflösung von 5,3 MP. Die Offenblende beträgt hier f/2.8 und auch diese wird von einer LED unterstützt. Aufnahmen sind für ein Einsteiger-Smartphone gut und für Videotelefonie geeignet. Videos nimmt das UMi Touch in Full-HD (1.920 x 1.080 px) bei 30 fps auf. Nutzt man die Frontkamera, reduziert sich die Aufnahmequalität auf 720p bei 30 fps.

Aufnahme Frontkamera
Kamera-App
Kamera-App
Kamera-App

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
Zum Laden anklicken
Testchart
Testchart
Testchart, Auschnitt
ColorChecker Farben abfotografiert. In der unteren Hälfte jedes Patches ist jeweils die Originalfarbe abgebildet.

Zubehör und Garantie

Der Lieferumfang des UMi Touch umfasst ein modulares Netzteil mit einer Nennleistung von 5 Watt (1 Ampere, 5 Volt) sowie ein USB-Kabel. Optional bietet UMi für sein Smartphone eine spezielle Tasche (Flip-Cover), transparente Hülle und eine Schutzfolie für den Bildschirm an.   

Die Garantiezeit beträgt 12 Monate. 

Eingabegeräte & Bedienung

Der kapazitive Multi-Touchscreen des UMI Touch reagiert schnell und zuverlässig bis in die Randbereiche. Zudem besitzt die Glasoberfläche gute Gleiteigenschaften. Bei der On-Screen-Tastatur setzt UMi auf die bewährte Standard-Android-Eingabe von Google. 

Die Bedienung des Gerätes erfolgt über eine physikalische Home-Taste sowie zwei kapazitive Tasten für „Zurück“ und „Menü“. Deren Anordnung ist im Gegensatz zu Stock Android vertauscht, so wie man es von Samsung Geräten früherer Generationen kennt. Hält man den Home Button gedrückt, öffnet sich das Multitasking-Menü.  

Im Home Button ist zudem ein aktiver Fingerabdruckscanner integriert, welcher im Test zügig arbeitete – laut Herstellerangaben zwischen 0,1 und 0,3 Sekunden. Die Erkennungsrate ist gut, dennoch muss man hin und wieder den Finger neu auf dem Sensor positionieren damit dieser erkannt wird. Die Geschwindigkeit als auch die Erkennungsrate der biometrischen Identifikation per Fingerabdruck bewegen sich in etwa auf einem Niveau mit denen des Samsung Galaxy S7 edge

On-Screen-Tastatur (quer)
On-Screen-Tastatur (hochkant)

Display

Anordnung Subpixel

Das 5,5 Zoll große LC Display des UMi Touch löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf. Das führt zu einer Pixeldichte von rund 401 ppi, sodass Inhalte sehr scharf dargestellt werden. Für den Alltag ist die gebotene Auflösung mehr als ausreichend.

Die Panelleuchtkraft ist mit maximal 436 cd/m² ausreichend hell, und die Ausleuchtung ist mit 91 Prozent sehr homogen. Mit aktiviertem, adaptivem Umgebungslichtsensor zur Steuerung der Displayhelligkeit kommt das Display sogar auf den Wert von 467 cd/m². Bei der Messung der Displayhelligkeit mit gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Flächen (APL 50) konnten wir nur 412 cd/m² ermitteln. 

436
cd/m²
419
cd/m²
398
cd/m²
417
cd/m²
424
cd/m²
406
cd/m²
404
cd/m²
423
cd/m²
407
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LCD getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 436 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 414.9 cd/m² Minimum: 17.35 cd/m²
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 424 cd/m²
Kontrast: 785:1 (Schwarzwert: 0.54 cd/m²)
ΔE Color 6.9 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 6.8 | 0.57-98 Ø5.3
Gamma: 1.99
UMI Touch
Mali-T720 MP4, MT6753, 16 GB eMMC Flash
Coolpad Porto S
Mali-T720, MT6735, 8 GB eMMC Flash
Oukitel K4000 Pro
, MT6735, 16 GB eMMC Flash
ZTE Blade A452
Mali-T720, MT6735, 8 GB eMMC Flash
Microsoft Lumia 550
Adreno 304, 210 MSM8909, 8 GB eMMC Flash
Samsung Galaxy S7 Edge
Mali-T880 MP12, Exynos 8890, 32 GB UFS 2.0 Flash
Bildschirm
-13%
-5%
-2%
5%
49%
Helligkeit Bildmitte
424
407
-4%
360
-15%
446
5%
536
26%
554
31%
Brightness
415
403
-3%
367
-12%
411
-1%
535
29%
552
33%
Brightness Distribution
91
92
1%
89
-2%
83
-9%
95
4%
96
5%
Schwarzwert *
0.54
0.5
7%
0.36
33%
0.65
-20%
0.62
-15%
Kontrast
785
814
4%
1000
27%
686
-13%
865
10%
Delta E Colorchecker *
6.9
7.9
-14%
9.01
-31%
6.29
9%
5.81
16%
1.59
77%
Colorchecker dE 2000 max. *
10.9
18.2
-67%
12.58
-15%
12.3
-13%
2.56
77%
Delta E Graustufen *
6.8
8.9
-31%
8.67
-28%
5.58
18%
7.72
-14%
2.01
70%
Gamma
1.99 111%
2.46 89%
2.66 83%
2.04 108%
2.18 101%
2.01 109%
CCT
8131 80%
8332 78%
7641 85%
7636 85%
8701 75%
6321 103%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
82.12
Color Space (Percent of sRGB)
99.98

* ... kleinere Werte sind besser

Sowohl Kontrastverhältnis (785:1) als auch Schwarzwert (0,54 cd/m²) sind für ein IPS-Panel lediglich durchschnittlich und liegen im unteren Mittelfeld der Konkurrenz. Bei unserem praxisnahen APL50-Test verbesserte sich jedoch der Schwarzwert des Panels auf 0,47 cd/m². Die mit dem Fotospektrometer und der Analysesoftware CalMAN ermitteln Abweichungen in der Darstellung der Farben sind etwas hoch. Die Graustufen zeigen zudem in hellen Flächen einen sichtbaren Blaustich, wodurch das Bild recht kühl wirkt. Die sRGB-Farbraumabdeckung ist sehr gut.  

CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB), Standard Bildmodus
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum sRGB), Standard Bildmodus
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB), Standard Bildmodus
CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB), Standard Bildmodus
CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB), Lebendig Bildmodus
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum sRGB), Lebendig Bildmodus
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB), Lebendig Bildmodus
CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB), Lebendig Bildmodus

Dank dem hellen LC-Display sind Inhalte im Außenbereich auch unter direkter Sonneneinstrahlung erkennbar. Die Stabilität der Blickwinkel ist IPS typisch sehr gut. Neigt man das Display horizontal oder vertikal, wird lediglich eine geringe Abnahme der Helligkeit erkennbar. Bei einer vollständig schwarzen Darstellung tritt ein geringes Clouding auf. 

UMi Touch im Außeneinsatz
UMi Touch im Außeneinsatz
Blickwinkel

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
28 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 12 ms steigend
↘ 16 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 67 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
44 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 24 ms steigend
↘ 20 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 69 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17924 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Leistung

Der verbaute Mediatek MT6753 ist ein in 28 Nanometern gefertigter ARM-SoC (System-on-a-Chip) der oberen Mittelklasse. Er verfügt über 8 CPU-Kerne auf Basis der 64-Bit-fähigen Cortex-A53-Architektur. Im Zusammenspiel mit 3 GB DDR3 RAM übertrumpft es in nahezu allen Benchmarks unsere Vergleichsgeräte – mitunter deutlich. 

Gleiches gilt für den 16-GB-Flashspeicher des UMi Touch. Die Performance ist vor allem beim Schreiben und Lesen von Daten sehr hoch. Lediglich beim Lesen von kleinen Datenblöcken (4 KB) muss sich das UMi Touch dem Coolpad Porto S geschlagen geben. Der integrierte MicroSD-Kartenslot ist dagegen nicht der Schnellste. Wir haben dessen Geschwindigkeit mit unserer Referenz-Speicherkarte Toshiba Exceria Pro M401 (max. Lesen: 95 MB/s, Schreiben 80 MB/s) überprüft und mit 42,92 MB/s (Lesen) beziehungsweise 21,02 MB/s (Schreiben) liegt man deutlich unterhalb des Möglichen. 

Die Resultate in den Benchmarktests spiegeln sich ebenfalls in den subjektiven Leistungsempfinden des UMi Touch nieder. Der schnelle Speicher in Verbindung mit dem leistungsfähigen Mediathek Prozessor sogen für eine flüssige Performance. Auch das Surfen über dem Chrome Browser funktioniert ohne große Verzögerungen oder Ladezeiten. 

AndroBench 3-5
Sequential Write 256KB SDCard (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
21.02 MB/s
Samsung Galaxy S7 Edge
50.4 MB/s +140%
Sequential Read 256KB SDCard (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
42.92 MB/s
Samsung Galaxy S7 Edge
76.4 MB/s +78%
Random Write 4KB (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
14.63 MB/s
Coolpad Porto S
13.95 MB/s -5%
Oukitel K4000 Pro
7.5 MB/s -49%
ZTE Blade A452
4.76 MB/s -67%
Samsung Galaxy S7 Edge
15.79 MB/s +8%
Random Read 4KB (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
19.88 MB/s
Coolpad Porto S
22.52 MB/s +13%
Oukitel K4000 Pro
13.79 MB/s -31%
ZTE Blade A452
16.1 MB/s -19%
Samsung Galaxy S7 Edge
86.7 MB/s +336%
Sequential Write 256KB (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
72.5 MB/s
Coolpad Porto S
39.99 MB/s -45%
Oukitel K4000 Pro
39.82 MB/s -45%
ZTE Blade A452
8.53 MB/s -88%
Samsung Galaxy S7 Edge
145.1 MB/s +100%
Sequential Read 256KB (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
219.3 MB/s
Coolpad Porto S
168.2 MB/s -23%
Oukitel K4000 Pro
191.3 MB/s -13%
ZTE Blade A452
125.7 MB/s -43%
Samsung Galaxy S7 Edge
487.3 MB/s +122%
AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
38617 Points
Coolpad Porto S
25415 Points -34%
Oukitel K4000 Pro
24028 Points -38%
ZTE Blade A452
25381 Points -34%
Microsoft Lumia 550
25825 Points -33%
Samsung Galaxy S7 Edge
128749 Points +233%
Geekbench 3
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
626 Points
ZTE Blade A452
485 Points -23%
Samsung Galaxy S7 Edge
2170 (2120min) Points +247%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
2798 Points
ZTE Blade A452
1358 Points -51%
Samsung Galaxy S7 Edge
6480 (6415min) Points +132%
32 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Porto S
1343 Points
Oukitel K4000 Pro
1346 Points
32 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Porto S
470 Points
Oukitel K4000 Pro
481 Points
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
6795 Points
Coolpad Porto S
3028 Points -55%
Oukitel K4000 Pro
3046 Points -55%
ZTE Blade A452
3049 Points -55%
Samsung Galaxy S7 Edge
28671 Points +322%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
6186 Points
Coolpad Porto S
2590 Points -58%
Oukitel K4000 Pro
2609 Points -58%
ZTE Blade A452
2605 Points -58%
Samsung Galaxy S7 Edge
33031 Points +434%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
10368 Points
Coolpad Porto S
7413 Points -29%
Oukitel K4000 Pro
7370 Points -29%
ZTE Blade A452
7568 Points -27%
Samsung Galaxy S7 Edge
19610 Points +89%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
291 Points
Oukitel K4000 Pro
123 Points -58%
ZTE Blade A452
0 Points -100%
Samsung Galaxy S7 Edge
2710 (2421min) Points +831%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
241 Points
Oukitel K4000 Pro
100 Points -59%
ZTE Blade A452
0 Points -100%
Samsung Galaxy S7 Edge
3015 (2895min) Points +1151%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
1045 Points
Oukitel K4000 Pro
604 Points -42%
ZTE Blade A452
0 Points -100%
Samsung Galaxy S7 Edge
2002 (1539min) Points +92%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
12 fps
Coolpad Porto S
4.8 fps -60%
Oukitel K4000 Pro
8.5 fps -29%
ZTE Blade A452
8.4 fps -30%
Microsoft Lumia 550
5.24 fps -56%
Samsung Galaxy S7 Edge
51 fps +325%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
12 fps
Coolpad Porto S
8.6 fps -28%
ZTE Blade A452
4.9 fps -59%
Microsoft Lumia 550
3 fps -75%
Samsung Galaxy S7 Edge
81 fps +575%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
4.5 fps
Coolpad Porto S
1.6 fps -64%
Oukitel K4000 Pro
3.5 fps -22%
ZTE Blade A452
3.4 fps -24%
Samsung Galaxy S7 Edge
27 fps +500%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
4.5 fps
Coolpad Porto S
3.6 fps -20%
Oukitel K4000 Pro
1.7 fps -62%
ZTE Blade A452
1.6 fps -64%
Samsung Galaxy S7 Edge
38 fps +744%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
2.9 fps
Oukitel K4000 Pro
2.4 fps -17%
ZTE Blade A452
0 fps -100%
Samsung Galaxy S7 Edge
15 fps +417%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
2.9 fps
Oukitel K4000 Pro
0.87 fps -70%
ZTE Blade A452
0 fps -100%
Samsung Galaxy S7 Edge
28 fps +866%
PCMark for Android - Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
3787 Points
Coolpad Porto S
2893 Points -24%
Oukitel K4000 Pro
2757 Points -27%
Samsung Galaxy S7 Edge
4660 Points +23%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
717 Points
Coolpad Porto S
458 Points -36%
Oukitel K4000 Pro
428 Points -40%
ZTE Blade A452
405 Points -44%
Microsoft Lumia 550
265 Points -63%
Samsung Galaxy S7 Edge
2074 Points +189%
System (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
1343 Points
Coolpad Porto S
905 Points -33%
Oukitel K4000 Pro
840 Points -37%
ZTE Blade A452
916 Points -32%
Microsoft Lumia 550
529 Points -61%
Samsung Galaxy S7 Edge
4080 Points +204%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
787 Points
Coolpad Porto S
467 Points -41%
Oukitel K4000 Pro
409 Points -48%
ZTE Blade A452
262 Points -67%
Microsoft Lumia 550
685 Points -13%
Samsung Galaxy S7 Edge
2072 Points +163%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
429 Points
Coolpad Porto S
173 Points -60%
Oukitel K4000 Pro
173 Points -60%
ZTE Blade A452
174 Points -59%
Microsoft Lumia 550
190 Points -56%
Samsung Galaxy S7 Edge
2203 Points +414%
Web (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
576 Points
Coolpad Porto S
599 Points +4%
Oukitel K4000 Pro
563 Points -2%
ZTE Blade A452
642 Points +11%
Microsoft Lumia 550
72 Points -87%
Samsung Galaxy S7 Edge
994 Points +73%
Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
13953 ms *
Coolpad Porto S
32901 ms * -136%
Oukitel K4000 Pro
18251 ms * -31%
ZTE Blade A452
17652 ms * -27%
Microsoft Lumia 550
21884 ms * -57%
Samsung Galaxy S7 Edge
2564 ms * +82%
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
2562 Points
Coolpad Porto S
2088 Points -19%
Oukitel K4000 Pro
2200 Points -14%
ZTE Blade A452
2348 Points -8%
Microsoft Lumia 550
2170 Points -15%
Samsung Galaxy S7 Edge
13191 Points +415%
JetStream 1.1 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
UMI Touch
17.61 Points
Coolpad Porto S
14.17 Points -20%
Oukitel K4000 Pro
13.44 Points -24%
ZTE Blade A452
15.3 Points -13%
Microsoft Lumia 550
13.01 Points -26%
Samsung Galaxy S7 Edge
75.1 Points +326%

Legende

 
UMI Touch Mediatek MT6753, ARM Mali-T720 MP4, 16 GB eMMC Flash
 
Coolpad Porto S Mediatek MT6735, ARM Mali-T720, 8 GB eMMC Flash
 
Oukitel K4000 Pro Mediatek MT6735, , 16 GB eMMC Flash
 
ZTE Blade A452 Mediatek MT6735, ARM Mali-T720, 8 GB eMMC Flash
 
Microsoft Lumia 550 Qualcomm Snapdragon 210 MSM8909, Qualcomm Adreno 304, 8 GB eMMC Flash
 
Samsung Galaxy S7 Edge Samsung Exynos 8890 Octa, ARM Mali-T880 MP12, 32 GB UFS 2.0 Flash

* ... kleinere Werte sind besser

Spiele

Die im SoC integrierte Mittelklasse-Grafikeinheit Mali-T720 MP4 besitzt vier Cluster, die bis zu 600 MHz takten. Neben OpenGL ES 3.1 beherrscht diese OpenCL 1.1 sowie DirectX 11. Aktuelle Spieletitel  aus dem Android Play Store wie Real Racing 3 oder Modern Combat 5 bewältigt die GPU ohne Probleme. Der Touchscreen reagiert im Spieletest schnell und akkurat, und auch die Sensoren funktionieren tadellos.

Real Racing 3
Modern Combat 5

Emissionen

Temperatur

Das UMi Touch erwärmt sich im Idle-Betrieb recht ungleichmäßig – während auf der Vorderseite über 41,4 °C  gemessen wurde, weist die Rückseite nur eine geringe maximale Oberflächentemperatur von 34,9 °C auf. Unter Lastbedingungen steigen die Temperaturen insbesondere im oberen Drittel der Gerätevorderseite stark an. Da diese Bereiche des Smartphones bei normaler Haltung größtenteils unberührt bleiben, fällt die relativ hohe Abwärme nicht negativ auf.   

Wärmeentwicklung: maximale Last (Vorderseite)
Wärmeentwicklung: maximale Last (Rückseite)
Max. Last
 42.5 °C37.1 °C34.2 °C 
 44 °C37.1 °C34.4 °C 
 41.3 °C36.2 °C34.4 °C 
Maximal: 44 °C
Durchschnitt: 37.9 °C
34.2 °C37.5 °C37.7 °C
34.2 °C37 °C37.8 °C
33.7 °C36.6 °C36.6 °C
Maximal: 37.8 °C
Durchschnitt: 36.1 °C
Raumtemperatur 21.9 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 37.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 37.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 35.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.

Lautsprecher

Der auf der Rückseite positionierte Lautsprecher ist mit über 87 dB(A) kraftvoll. Im Alltag ist die Lautstärke völlig ausreichend und die Qualität zufriedenstellend, auch wenn die Lautsprecher-Akustik Smartphone typisch ist. So ist das Klangbild geprägt von Tönen aus mittleren und hohen Frequenzen zwischen 1 und 15 kHz. Aus dem "Pink Noise"-Test wird ebenso deutlich, dass Tiefen so gut wie gar nicht wiedergegeben werden.

Alternativ wird die Wiedergabe via 3,5-mm-Klinkenanschluss ermöglicht. Rein subjektiv hinterlässt die Klinke einen positiven Eindruck und gibt ein sauberes Audiosignal aus.

Lautsprechertest: Pink-Noise

Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Der Stromverbrauch des UMi Touch bewegt sich mit maximal 5,79 Watt unter Lastbedingungen auf einem vergleichbaren Niveau der Konkurrenzgeräte. Dieser Wert wird bei voller Displayhelligkeit und Auslastung des SoCs mittels der Anwendung Stability Test erreicht. Im Idle-Betrieb liegt die Leistungsaufnahme trotz des größeren Bildschirms deutlich unterhalb der Vergleichswerte, mit Ausnahme des Coolpad Porto S.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.19 / 0.21 Watt
Idledarkmidlight 0.89 / 2 / 2.1 Watt
Last midlight 3.87 / 5.79 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Gossen Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
UMI Touch
5.50
Coolpad Porto S
5.00
Oukitel K4000 Pro
5.00
ZTE Blade A452
5.00
Microsoft Lumia 550
4.70
Samsung Galaxy S7 Edge
5.50
Stromverbrauch
-0%
-83%
-43%
-2%
6%
Idle min *
0.89
1.16
-30%
2.74
-208%
1.7
-91%
0.55
38%
0.63
29%
Idle avg *
2
2.21
-11%
3.92
-96%
3.08
-54%
2.69
-35%
1.1
45%
Idle max *
2.1
2.24
-7%
4.05
-93%
3.25
-55%
2.93
-40%
1.56
26%
Last avg *
3.87
3.34
14%
4.84
-25%
4.81
-24%
3.94
-2%
5.95
-54%
Last max *
5.79
3.95
32%
5.42
6%
5.27
9%
4.24
27%
6.7
-16%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Trotz der vergleichsweise großen Akkunennladung von 4.000 mAh liegt die Laufzeit des UMi Touch bei unserem WLAN-Test mit einer angepassten Helligkeit von 150 cd/m² bei nur 9 Stunden und 13 Minuten. Zwar ist dieser Wert nicht schlecht, ein Samsung Galaxy S7 Edge hält mit gleicher Displaydiagonale und kleiner Akkukapazität (3.600 mAh) aber deutlich länger durch. 

Bei unserem Testgerät könnten wir zudem eine leicht ungleichmäßige Akkuentladung feststellen – zumindest was die Akkuprozentanzeige betrifft. Bei einer Tiefenentladung der Akkus (<20 %) war die Abnahme im Test merklich schneller.  

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
9h 13min
UMI Touch
Mali-T720 MP4, MT6753, 16 GB eMMC Flash
Coolpad Porto S
Mali-T720, MT6735, 8 GB eMMC Flash
Oukitel K4000 Pro
, MT6735, 16 GB eMMC Flash
ZTE Blade A452
Mali-T720, MT6735, 8 GB eMMC Flash
Microsoft Lumia 550
Adreno 304, 210 MSM8909, 8 GB eMMC Flash
Samsung Galaxy S7 Edge
Mali-T880 MP12, Exynos 8890, 32 GB UFS 2.0 Flash
Akkulaufzeit
WLAN
553
504
-9%
711
29%
816
48%
445
-20%
732
32%

Pro

+ 3 GB RAM
+ Fingerabdrucksensor
+ 16 GB erweiterbarer Flash-Speicher
+ helles IPS Panel mit 1080p Auflösung
+ gute Kamera
+ Aluminiumgehäuse
+ sehr gute Performance

Contra

- hohes Gewicht
- inkonsequente Systemsprache
- Farbkalibrierung
- langsamer Kartenslot
- teilweise hohe Abwärme

Fazit

Im Test: UMi Touch. Testgerät zur Verfügung gestellt von UMi.

Das erste Gerät des chinesischen Herstellers UMi, was unseren Testparcours durchläuft, hinterlässt einen positiven Eindruck. Für ein Gerät dieser Preisklasse bietet es überdurchschnittlich viel. Das Metallgehäuse wirkt wertig. Das IPS-Panel ist hell und mit 401 ppi hochaufgelöst. Das Zusammenspiel aus Mediathek-Octa-Core-SoC und 3 GB RAM sorgen für eine flüssige System Performance, und dank dem schnellen 16-GB-eMMC-Speicher öffnen sich Anwendungen ohne lange Ladezeiten. Auch nicht selbstverständlich ist die ab Werk vorinstallierte aktuelle Version Android 6.0 sowie die Möglichkeit alternativer ROMs. Auch die Kameraqualität erreicht für ein Einsteiger-Smartphone ein sehr hohes Niveau.   

Negativ anzumerken ist, dass aufgrund der vergleichsweise großen Akkunennladung das Gewicht des UMi Touch entsprechend hoch ausfällt. Dennoch sind die Laufzeiten des Smartphones nur guter Durchschnitt, verglichen mit der Konkurrenz. Zudem könnte die Verarbeitung und Wärmeentwicklung optimiert werden.

Trotz der hierzulande eingeschränkten Verfügbarkeit sollte für alle, die auf der Suche nach einem günstigen Smartphone sind, das UMi Touch eine Überlegung wert sein. Ein viel besseres Gesamtpaket wird man für den aufgerufen Preis von circa 130 Euro nicht bekommen.  

UMI Touch - 23.05.2016 v5.1(old)
Marcus Herbrich

Gehäuse
82%
Tastatur
70 / 75 → 93%
Pointing Device
92%
Konnektivität
41 / 60 → 69%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
92%
Display
83%
Leistung Spiele
14 / 63 → 22%
Leistung Anwendungen
36 / 70 → 52%
Temperatur
85%
Lautstärke
100%
Audio
65 / 91 → 71%
Kamera
71%
Durchschnitt
71%
81%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Autor: Marcus Herbrich, 23.05.2016 (Update: 23.05.2016)