Acer Aspire 5 A514-54-37JF
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire 5 A514-54-37JF
Quelle: Tom's Guide

When shopping for a budget-friendly Windows 11 laptop, the goal is less to find a device that truly excels in any specific category—since that’s unlikely at a sub-$500 price point—but rather to choose a notebook that gets the job done without any glaring deficiencies. The Acer Aspire 5 mostly matches that description. It’s not the sleekest or most stylish laptop on the market, nor will the entry-level model’s Intel Core i3 processor blow anyone away with power. But after testing the A514-54-35LK model extensively, I found the Acer Aspire 5 to be a solid device at a compelling price—with just a couple of annoyances onboard. It's nearly one of the best laptops under $500 you can buy, but a few key weaknesses keep it from greatness.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 02.08.2022
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Ultrabook Review

The Aspire 5 series proves to be a competitive option in its budget-oriented segment, but it must be judged for what it is, as an affordable laptop built on Tiger Lake hardware, snappy with daily use and capable of occasional gaming, as long as you're going with one of the Iris Xe configurations. The hardware is paired with a fair chassis, IO, typing experience, screen-quality, and battery life for its price segment, but the laptop is definitely not without its quirks, as you'll find out from the detailed review down below.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 16.12.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Zing

Positive: Modern design; great built quality; high performance; slim size; light weight.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 30.04.2021
Quelle: Nghenhin Vietnam

Positive: Slim size; light weight; beautiful design; high performance; attractive price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 30.04.2021
Quelle: Nghenhin Vietnam

Positive: Beautiful design; solid workmanship; tough device; powerful hardware; high performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 27.12.2020
Quelle: Pemmzchannel

Positive: High performance; compact size; light weight; excellent display; long battery life. Negative: No backlit keys; plastic case.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.12.2020
Kommentar
Intel UHD Graphics Xe G4 48EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G1 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 48 EUs. Z.B. in Tiger Lake i3 CPUs verbaute iGPU.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i3-1115G4: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne und HyperThreading sowie eine G4 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.45 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
76.67%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.