Acer Aspire 5536-643G50Mn
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire 5536-643G50Mn
Quelle: CNet

Desktop-replacement laptops don't necessarily need to be the size of a headstone. The 15.6-inch Acer Aspire 5536 has more sensible proportions that most models. In fact, it's essentially a smaller version of the recently reviewed 16-inch Aspire 6530. The configuration of the Acer Aspire 5536 that we reviewed, the 5536-643G50Mn, is better value than the recently reviewed 6530-623G25Mn. It's smaller and lighter but similarly specified. The keyboard is much more comfortable too, making this a laptop that's well worth a look if portability is only an occasional concern
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.08.2009
Bewertung: Gesamt: 75%
Quelle: Mobile Computer

As the reader comments in any netbook review will tell you, it’s possible to buy a fully-fledged laptop for the same price as some Intel Atom-powered portables. Such complaints miss the point a little — netbooks have never been about performance, but about providing go-anywhere access to basic applications that would otherwise require an expensive ultraportable — but not completely. The question is if you’ve only got £400 to spend on a portable and don’t fancy a netbook, what kid of laptop can you buy? A good — andf good-looking — budget option for a big screen laptop.
Testtyp unbekannt, online verfügbar, Mittel, Datum: 14.08.2009
Bewertung: Gesamt: 67%
Quelle: Techradar

This Acer Aspire is a stunningly usable entry-level media centre that is truly hard to fault. Despite its limited performance, the Aspire 5536-643G50Mn is stunning value for money. Its stylish design, vibrant widescreen panel, impressive specification and great usability make it hard to fault. At such a low price, this is a truly fantastic laptop for the home or office.
80
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.06.2009
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
ATI Radeon HD 3200:
Onboard Grafikchip (RS780M Chipsatz) von AMD mit Avivo HD Technologie zur Entlastung der CPU bei HD Videos. Der Kern basiert auf eine HD 2400. Achtung, unter XP soll es keine 2D Beschleunigung aufgrund eines Treiberfehlers geben.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
QL-64: Technisch mit dem Turion X2 verwandt, jedoch mit eingeschränkten Stromsparfunktionen (kein Deep Sleep, nur 2 statt 3 P-States).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
74%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.