Notebookcheck Logo

Acer Aspire V15 Nitro BE VN7-592G-79U3

Ausstattung / Datenblatt

Acer Aspire V15 Nitro BE VN7-592G-79U3
Acer Aspire V15 Nitro BE VN7-592G-79U3 (Aspire VN7-592G Serie)
Prozessor
Intel Core i7-6700HQ 4 x 2.6 - 3.5 GHz (Intel Core i7)
Hauptspeicher
8 GB 
, DDR4-2132
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, IPS, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel H170 (Skylake PCH-H)
Massenspeicher
1TB SSHD (8GB SSD-Cache)
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.1 Gen2, 1 Thunderbolt, 1 HDMI, 2 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: SD
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Atheros/Qualcomm QCA6174 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 23.9 x 390 x 262.8
Akku
52 Wh Lithium-Ion, 3 cells
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD
Sonstiges
Lautsprecher: 4 speakers, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, McAfee LiveSafe Internet Security (trial), MS Office (trial), 24 Monate Garantie
Gewicht
2.3 kg, Netzteil: 672 g
Preis
1100 Euro

 

Preisvergleich

Testberichte für das Acer Aspire V15 Nitro BE VN7-592G-79U3

Acer Aspire VN7-592G-79U3
Quelle: 15 Zoll Notebooks Test Deutsch Archive.org version
Die Akkuleistung des Acer Aspire VN7-592G-79U3 ist für ein Multimedianotebook in Ordnung. Durch den 3 Zellen Akku (Lithium-Ionen) werden bis zu 6 Stunden bei der richtigen Nutzung erreicht. Ein besseres 15 Zoll Notebook können wir für einen Aufpreis mit dem OMEN by HP 15-ax008ng erwarten, welches nicht nur einen starken Akku mitbringt, sondern auch eine höhere Leistung aufweist.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.06.2016

Kommentar

NVIDIA GeForce GTX 960M: Schnelle Grafikkarte der Performance-Klasse aus der GeForce-GTX-900M-Baureihe.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


6700HQ: Auf der Skylake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 530 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.3 kg:

Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.


Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.

2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.

Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016). 


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte anderer Hersteller

MSI GE62 6QC-018NL
GeForce GTX 960M
Asus GL552VW-CN471T
GeForce GTX 960M
Asus GL552VW-DM594T
GeForce GTX 960M
Dell XPS 15 9550-3628
GeForce GTX 960M
Asus GL553VW-FY079T
GeForce GTX 960M
Asus G501VW-FI135T
GeForce GTX 960M
HP Pavilion 15-bc004ns
GeForce GTX 960M
Asus GL552VW-DM141T
GeForce GTX 960M
Dell Inspiron 7566-0435
GeForce GTX 960M
MSI PX60 6QE-254NL
GeForce GTX 960M
Asus GL552VW-DM748T
GeForce GTX 960M
MSI GE62 6QD-006NL
GeForce GTX 960M
HP Omen 15-ax001ns
GeForce GTX 960M
HP Omen 15-ax009ng
GeForce GTX 960M
Asus N552VW-FI202T
GeForce GTX 960M
HP Omen 15-ax002no
GeForce GTX 960M
Asus UX501VW-F1020T
GeForce GTX 960M
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Acer > Acer Aspire V15 Nitro BE VN7-592G-79U3
Autor: Stefan Hinum, 22.09.2016 (Update: 22.09.2016)