Acer Chromebook 14 CB314-3HT
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Acer Chromebook 14 CB314-3HT
Quelle: Root Nation

So, we’ve reached the end of the review for the Acer Chromebook 314 CB314-3HT. My impressions are mixed. It’s a decent laptop, but I think I’m more of a Windows device user. I wouldn’t recommend buying a Chromebook if you plan to install programs written for Windows or use tools created for Microsoft. In this regard, the Chromebook has significant limitations, which will likely frustrate and turn you away. I should note, however, that this device has shown me once again that ChromeOS is definitely worth considering if you don’t use computers for specialized, complex tasks. Are you browsing the web? Doing office work? Remote learning? All of this is possible with this device, as the key here is not raw computational power, but a well-optimized operating system.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.12.2024
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 100% Leistung: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 100% Gehäuse: 90% Ergonomie: 80%
Quelle: ITC UA

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.04.2024
Bewertung: Gesamt: 76% Preis: 60% Leistung: 70% Bildschirm: 65% Mobilität: 90% Gehäuse: 70% Ergonomie: 70%
Quelle: Root Nation CN

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 18.12.2024
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 100% Bildschirm: 90% Mobilität: 100% Gehäuse: 90% Ergonomie: 80%
Kommentar
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU): Integrierte Grafikkarte (in Jasper Lake Pentium Silver SoCs) der Gen. 11 Architektur mit allen 32 EUs (Shader-Cluster). Taktet mit 300 MHz Basistakt und bis zu 900 MHz Boost. Der Chip wird im 10nm Verfahren bei Intel gefertigt.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Pentium N6000: Sparsamer Quad-Core-SoC aus der Jasper-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,1 bis 3,3 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit mit 32 Kernen und max. 850 MHz Taktrate. Im Vergleich zu der Core-Serie (Tiger Lake) mit langsameren CPU Kernen ausgestattet. Im 10nm Prozess bei Intel gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
In diesem Display-Größenbereich gibt es kaum noch Tablets. Für Subnotebooks ist es dagegen das Standardformat.
Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das kleinere Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengender für die Augen ist. Hohe Auflösungen finden sich eher bei den Standard-Laptops.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.45 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore, Fernseher und Computer-Peripheriegeräte. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
Acer Computer sind für verschiedene Zwecke geeignet, z. B. Ultrabooks für den mobilen Einsatz, Gaming-Laptops für Gamer, preisgünstige Optionen für alltägliche Aufgaben und 2-in-1-Convertible-Laptops für Vielseitigkeit. Das Produktportfolio von Acer umfasst auch Tablets, die tragbare Computer- und Multimediafunktionen bieten.
85.33%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich gute Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass etwa ein Fünftel aller getesteten Modelle eine bessere Beurteilung erhalten.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.