Acer Swift 3 SF316-51
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 0.9 MPix HD-Webcam
Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Acer Swift 3 SF316-51
"Swift" (= "schnell") verspricht ein leistungsstarkes Notebook. Ob das 16,1 Zoll große Acer Swift 3 mit dem relativ selten verbauten Intel Core i7-11370H und dessen Onboard-GPU Iris Xe Graphics G7 96EUs seinem Namen gerecht wird, verrät unser Test.
Quelle: Good Gear Guide

Acer's Swift 3 is all about the screen. It's among the most affordable 16-inch laptops available, rivaled only by Lenovo's 16-inch IdeaPad. Despite this, the Swift 3 delivers a great 1080p screen with a high contrast ratio and accurate color. It's ideal for multi-tasking, watching movies, and streaming shows. Look past the display, however, and the laptop is less exciting. The Intel Core i7-11370H is usually behind AMD's Ryzen 7 in demanding apps, though Intel's Xe integrated do manage a win. Battery life is a problem as well and makes the Swift 3 of limited use for travel despite its slim, sleek profile. This laptop is great for students, writers, accountants, researchers, and anyone else who wants a big screen on a modest budget. If you need multi-threaded performance or battery life, however, consider an AMD alternative.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.03.2022
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC World Australia

Acer's Swift 3 is all about the screen. It's among the most affordable 16-inch laptops available, rivaled only by Lenovo's 16-inch IdeaPad. Despite this, the Swift 3 delivers a great 1080p screen with a high contrast ratio and accurate color. It's ideal for multi-tasking, watching movies, and streaming shows. Look past the display, however, and the laptop is less exciting. The Intel Core i7-11370H is usually behind AMD's Ryzen 7 in demanding apps, though Intel's Xe integrated do manage a win. Battery life is a problem as well and makes the Swift 3 of limited use for travel despite its slim, sleek profile. This laptop is great for students, writers, accountants, researchers, and anyone else who wants a big screen on a modest budget. If you need multi-threaded performance or battery life, however, consider an AMD alternative.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.03.2022
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC World

Acer’s Swift 3 is all about the screen. It’s among the most affordable 16-inch laptops available, rivaled only by Lenovo’s 16-inch IdeaPad. Despite this, the Swift 3 delivers a great 1080p screen with a high contrast ratio and accurate color. It’s ideal for multi-tasking, watching movies, and streaming shows. Look past the display, however, and the laptop is less exciting. The Intel Core i7-11370H is usually behind AMD’s Ryzen 7 in demanding apps, though Intel’s Xe integrated do manage a win. Battery life is a problem as well and makes the Swift 3 of limited use for travel despite its slim, sleek profile. This laptop is great for students, writers, accountants, researchers, and anyone else who wants a big screen on a modest budget. If you need multi-threaded performance or battery life, however, consider an AMD alternative.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.03.2022
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Hubwood

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 26.12.2021
Kommentar
Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-11370H: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 3 - 4,8 GHz und HyperThreading sowie eine starke G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm SuperFin). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
16.10":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.674 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
74.1%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.