Aktuell zelebriert Anker Solix einen großen Sommer-Sale. Bis zum 22. Juni gibt es zahlreiche Angebote, darunter auch die erst vor einigen Wochen auf den Markt gekommene Solarbank 3 Pro. Wir haben das mächtige Balkonkraftwerk-System kürzlich getestet und in diesem Testbericht ausführlich vorgestellt.
Im Vergleich zur bereits hervorragenden Solarbank 2 Pro, die ebenfalls im Angebot ist, hat Anker Solix bei der Solarbank 3 Pro noch einmal deutlich nachgelegt. Mit 3.600 W stehen nun 50 Prozent mehr PV-Eingangsleistung zur Verfügung. So lassen sich bis zu acht Solarpanels an den vier MPPT betreiben, wodurch die Möglichkeiten eines Balkonkraftwerk nach deutscher Rechtslage deutlich überschritten sind.
Aber auch innerhalb der BKW-Grenzen mit bis zu 2.000 Wp Solarpanels und den vorgeschriebenen 800 W maximaler Einspeiseleistung ins Haus ermöglicht die Solarbank 3 Pro bereits eine beachtliche Stromproduktion. Die kann je nach Bedarf in dem um fast 70 Prozent größeren Akku gespeichert oder eben direkt ins Haus eingespeist werden. Neben den 2.688 Wh in der Solarbank 3 Pro selbst lässt sich das System mit den Zusatzakkus BP1600 mit 1.600 Wh und dem neuen BP2700 mit ebenfalls 2.688 Wh auf bis zu 16 kWh ausbauen.
In unserem Test hat die Anker Solarbank 3 Pro mit viel Power, neuer KI-Funktion und der Unterstützung von dynamischen Stromtarifen begeistert und musste sich nur wenige kleine Kritikpunkte gefallen lassen. Sie ist eine mächtige Möglichkeit, selbst Strom zu produzieren. Alle weitere Details und Informationen liefert unser Anker Solix Solarbank 3 Pro Testbericht. Wessen Interesse geweckt ist, kann das Balkonkraftwerk derzeit zum reduzierten Preis ab 1.299 Euro direkt beim Hersteller erwerben und bekommt zudem noch ein Smart Meter im Wert von 99 Euro geschenkt.
Preisänderungen vorbehalten. Das Angebot war zum Veröffentlichungszeitpunkt des Artikels verfügbar, kann aber zeitlich oder mengenmäßig beschränkt sein. Alle Angaben ohne Gewähr.