Notebookcheck Logo

Apple M4 übertrifft Snapdragon X Elite, Ryzen 9 8945HS und Core Ultra 9 185H in ersten Benchmarks

Der Apple M4 erzielt eine bedeutend bessere Single-Thread-Performance. (Bild: Apple)
Der Apple M4 erzielt eine bedeutend bessere Single-Thread-Performance. (Bild: Apple)
Die ersten Benchmark-Ergebnisse des brandneuen Apple M4 sind da, und attestieren dem Prozessor ein beachtliches Performance-Upgrade, durch welches der Chip die Konkurrenten übertreffen kann. Auch der Grafikchip und die NPU machen deutlich weitere Sprünge als vom M2 zum M3.

Der Apple M4 wurde am Dienstag offiziell vorgestellt, zusammen mit dem brandneuen iPad Pro. Apple hat dabei wie üblich große Versprechungen gemacht, den Chip aber nur mit dem zwei Jahre alten Apple M2 verglichen, statt mit dem rund sechs Monate jungen Apple M3.

Mittlerweile sind Geekbench-Ergebnisse verfügbar, die zeigen, wie schnell der Prozessor, der Grafikchip und die NPU tatsächlich sind. Wie erwartet sind Apples Behauptungen Best-Case-Szenarien – der Grafikchip erzielt "nur" eine 17,6 Prozent höhere Performance im Vergleich zum Apple M2, nicht die vierfache Leistung, zumindest nicht abseits von Raytracing-Workflows. So sehen die Benchmark-Ergebnisse im Vergleich zu den Vorgängern und zur Konkurrenz aus:

Geekbench 6
Single-Thread
Geekbench 6
Multi-Thread
Geekbench 6
Metal
Geekbench ML
Apple M43.76714.67753.7929.234
Apple M33.08712.00047.6868.079
Apple M22.62110.06345.7037.351
Snapdragon X Elite2.87114.647
AMD Ryzen 9 8945HS2.63213.155
Intel Core Ultra 9 185H2.50714.001

Da Apples Metal-API nur auf Apple-Geräten verfügbar ist, lässt sich die GPU-Leistung anhand dieser Benchmarks nicht mit den Chips von Qualcomm, AMD und Intel vergleichen. Dasselbe gilt für die Machine-Learning-Performance. Die Prozessorleistung kann jedoch zwischen verschiedenen Plattformen verglichen werden, und hier kann der Apple M4 glänzen.

Denn die Single-Thread-Performance steigt im Vergleich zum Apple M3 um 22 Prozent, die Multi-Thread-Leistung sogar um 22,3 Prozent. Damit liegt die Multi-Core-Leistung nun gleichauf mit dem Qualcomm Snapdragon X Elite, obwohl der Chip von Qualcomm zwölf Kerne besitzt, statt der zehn Kerne des Apple M4, und auch die TDP des Qualcomm-Chips weitaus höher ausfällt. Im Single-Core-Betrieb liegt Apple sogar 31,2 Prozent in Führung. Im Vergleich zum AMD Ryzen 9 8945HS und zum Intel Core Ultra 9 185H kann sich der Apple M4 noch weiter absetzen.

Quelle(n)

Geekbench (CPU | GPU | ML)

Alle 7 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-05 > Apple M4 übertrifft Snapdragon X Elite, Ryzen 9 8945HS und Core Ultra 9 185H in ersten Benchmarks
Autor: Hannes Brecher,  9.05.2024 (Update: 27.05.2024)