Asus B80A
Ausstattung / Datenblatt

Asus B80A (B80 Serie)
Prozessor
Bildschirm
14.1 Zoll 16:10, 1280 x 800 Pixel, spiegelnd: nein
Gewicht
2.5 kg, Netzteil: 0 g
Preis
800 Euro
Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Preis: 70%, Leistung: 61%, Ausstattung: 70%, Bildschirm: 53% Mobilität: 76%, Gehäuse: 76%, Ergonomie: 84%, Emissionen: 75%
Testberichte für das Asus B80A
Quelle: Notebookcheck

Das Asus B80A ist ein interessantes 14,1“ Businessnotebook das durch einige Besonderheiten sicherlich seine Liebhaber finden wird. Ausgefeilte Bedienelemente kombiniert mit üppiger Ausstattung und verhältnismäßig guter Leistung sind im Businessbereich gute Voraussetzungen um eine langanhaltende Zufriedenheit beim Kunden zu erreichen. Ergänzt hat Asus diese Basis durch gute mobile Eigenschaften wie ein aussenlichttaugliches Display, vielfältige Sicherheitsfeatures und konkurrenzfähige Akkulaufzeiten. Als letzten vielleicht ausschlaggebenden Kaufanreiz bietet Asus das B80A zu einem äußerst attraktiven Preis an, dem sich viele 14“ Konkurrenten geschlagen geben müssen. Insgesamt ist das Asus B80A eine gelungene Alternative zur etablierten Konkurrenz, die mit Schwächen im Detail zwar nicht ganz deren Qualität erreicht, dafür aber durch einige Alleinstellungsmerkmale durchaus zu überzeugen weiß.
79, Leistung 71, Display 75, Mobilität 81, Verarbeitung 81, Ergonomie 78, Emissionen 75
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.04.2009
Bewertung: Gesamt: 79% Leistung: 71% Bildschirm: 75% Mobilität: 81% Gehäuse: 81% Ergonomie: 78% Emissionen: 75%
Quelle: Notebookjournal

Das Asus B80A hinterlässt bei der Redaktion einen zweigeteilten Eindruck. Verarbeitung von Gehäuse und Display sind gut, die Ausstattung geht weit über das Mittelmaß hinaus. E-SATA-Port für externe Festplatten, Webcam, Fingerabdrucksensor und LED-Lesehilfe sind serienmäßig. Der schlechte Kontrast und 2.4 kg Mühlstein-Einlage trüben das Gesamturteil.
Sehr gut, Preis befriedigend, von 5: Leistung 2.5, Ausstattung 3.5, Verarbeitung 3.5, Display 1.5, Mobilität 3.5, Ergonomie 4.5
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.12.2008
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 70% Leistung: 50% Ausstattung: 70% Bildschirm: 30% Mobilität: 70% Gehäuse: 70% Ergonomie: 90%
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Mag

Much like a staid business suit, business laptops tend to be low key. The new B80A-B1 ($970 street) from ASUS breaks out of that mold; it can do more than just send e-mails and run spreadsheets. Now, some corporate bean counters may balk at purchasing a laptop with all the bells and whistles of the B80A-B1, particularly when capable basic systems like the HP ProBook 4510s cost almost $300 less. The ASUS B80A-B1 is like your job interview suit, a solid investment but nothing too exciting.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 14.08.2009
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD: Im GM45, GS45 und GE45 Chipsatz (Montevina Plattform) integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel. Durch höhere Taktung und mehr Shader ist sie deutlich schneller als die X3100, jedoch immer noch nicht für Spieler empfehlenswert. Kann HD-Videos (AVC/VC2/MPEG2) dekodieren und so die CPU entlasten. Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich. » Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T5800: Günstiger Merom basierender Einstiegs-Doppelkernprozessor ohne Virtualisierungsunterstützung.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.1":
Diese Bildschirmgröße stellt den Übergangsbereich zwischen den kleinen Displays von Subnotebooks, Ultrabooks und den Standard-Größen von Office- und Multimedia-Notebooks dar. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.2.5 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst. Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
76.33%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.