Asus ExpertBook B7 Flip Serie

Grafikkarte: Intel Iris Xe G7 80EUs, Intel Iris Xe G7 96EUs
Bildschirm: 14.00 Zoll
Gewicht: 1.44kg, 1.49kg
Preis: 1500, 2500 Euro
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 5 Tests)
Asus ExpertBook B7 Flip B7402FEA
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Tiger Lake i7-1195G7
Grafikkarte: Intel Iris Xe G7 96EUs
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:10, 1900 x 1200 Pixel
Gewicht: 1.44kg
Preis: 2500 Euro
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Das ExpertBook bietet ein 5G-Modem, zwei Thunderbolt-4-Steckplätze und ein 14-Zoll-Touchscreendisplay (1.920 x 1.200 Bildpunkte) im 16:10-Format. Der Touchscreen kann sowohl mit den Fingern als auch mit dem mitgelieferten Asus Pen bedient werden.
Asus ExpertBook B7 Flip B7402FEA-LA0413R
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Tiger Lake i7-1195G7
Grafikkarte: Intel Iris Xe G7 96EUs
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:10, 1920 x 1200 Pixel
Gewicht: 1.49kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Htxt Africa

At R29 499 (RRP), the ExpertBook B7 Flip does not come cheap, but neither do most truly premium Windows 10 notebooks. Aimed at the enterprise crowd, it delivers where it needs to in an elegantly subtle package, with the only fault being a slightly subpar battery performance. If you are deskbound most of the time, that is quite alright, but those wanting portability may need to look elsewhere. All in all though, it is a more than solid premium business notebook, which Asus has been developing a skill at manufacturing of late. At just under R30k (RRP), the ExpertBook B7 Flip is a well appointed premium business notebook, serving up a decent enough display, good videoconferencing and speedy performance to tick all the necessary boxes, with the only issue being middling battery life. It is another in a growing line of great notebooks from Asus.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 08.12.2021
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: i2Hard

Positive: Compact size; metal case; rich set of ports; nice touchscreen; bright display; expandable RAM; USB-C. Negative: Thick frames; not included stylus pen.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 05.02.2022
Asus ExpertBook B7 Flip B7402FEA-L90074R
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Tiger Lake i5-1155G7
Grafikkarte: Intel Iris Xe G7 80EUs
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:10, 2560 x 1600 Pixel
Gewicht: 1.49kg
Preis: 1500 Euro
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: 3DNews.ru

Positive: Excellent display; decent processor; high performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 27.01.2022
Kommentar
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.
Intel Iris Xe G7 80EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G4 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 80 EUs. Z.B. in Tiger Lake i5 CPUs verbaute iGPU.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Tiger Lake:
i7-1195G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne und HyperThreading sowie eine starke G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). Je nach TDP mit einem Basistakt von 1,3 GHz (12 W) bis zu 2,9 GHz (28 W). Der Turbo kann dann Turbo Boost Max 3.0 5 GHz erreichen.
i5-1155G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1 (12W) - 2,5 GHz (28W) und bis zu 4,5 GHz Boost, HyperThreading sowie eine G7 Grafikeinheit mit 80 Kernen und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm SuperFin).
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.44 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
1.49 kg:
83.13%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.