Asus F75A-TY089H
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Asus F75A-TY089H
Günstiger 17,3-Zöller. Ein einfaches Office-Notebook zu einem Preis ab etwa 380 Euro offeriert Asus mit dem F75A. Ein 17,3-Zoll-Bildschirm, ein Pentium-Prozessor, eine 500 GB-Festplatte und Windows 8 sollten den Anforderungen der meisten Nutzer gerecht werden. Ob dies zutrifft, zeigt unser Testbericht.
Quelle: c't - 11/13

Laufzeit: „zufriedenstellend“; Rechenleistung Büro: „zufriedenstellend“; Rechenleistung 3D-Spiele: „schlecht“; Display: „zufriedenstellend“; Geräuschentwicklung: „zufriedenstellend“
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.02.2013
Ausländische Testberichte
Quelle: Gadgetmix

All in all, the ASUS F75A laptop is an excellent deal for $545. Anyone wanting to spend a little extra to boost the capability of the F75 a Core i3-2370M CPU can be configured for an additional 100 or so dollars. We’d recommend it for good future-proofing, but for emailing, movie-watching and surfing the Asus F75 is fine out of the box.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 11.04.2013
Kommentar
Intel HD Graphics (Sandy Bridge): In den Celeron und Pentium Sandy Bridge (2. Generation Core) integrierte Prozessorgrafik. Technisch eine Intel HD Graphics 2000 (in Desktop CPUs) mit geringeren Taktraten. Die namensgleiche HD Graphics der Arrandale Prozessoren ist nicht baugleich!
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
B980: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor ohne Turbo (max 2.4 GHz) mit integrierter HD Graphics Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3 kg:
Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
79%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.