Asus N552VX-FY200T
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Asus N552VX-FY200T
Quelle: Gear Open

Once again ASUS has made an excellent multimedia laptop out of the N-series. The N552VX is all that we hoped it would be but with some considerable drawbacks compared to the good old N551. The chassis is updated with lower profile and lighter clamshell while keeping the already excellent keyboard and touchpad design. Another similarity between the N551 and N552 is the good IPS display. It features way above average properties for a good multimedia and gaming experience with the only drawback being the existence of PWM across all brightness levels. However, our Health-Guard profile can be used to limit the PWM to some extent and also improve the visibility in dark areas of an image.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 22.09.2016
Quelle: Laptop Media

The bottom line is that the ASUS N552VX is still one of the best multimedia/high-performance laptop in its class. Still, we suggest you consider the much lower priced models from HP and Lenovo – the HP Pavilion 15 and Lenovo Ideapad 700 – both of which offer the same hardware/performance, same storage options and much better battery life and portability. Nevertheless, the N552VX still holds an edge over them when it comes to build quality and display quality. So in the end, it really depends on your type of work, usage, and priorities.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.09.2016
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 950M: Schnelle Mittelklasse-Grafikkarte der GeForce-GTX-900M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM107.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6700HQ: Auf der Skylake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 530 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.53 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.