Asus N70SV
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Asus N70SV
Quelle: PC Go - 9/09

Das N70S ist ein zuverlässiges Arbeitstier für den Bürotisch. Es ist kein Hochleistungs-Spiele-Rechner, dafür ist aber auch der Preis vergleichsweise günstig.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.08.2009
Bewertung: Gesamt: 76% Preis: 80%
Quelle: Notebookinfo

Das Asus N70 ist sicherlich kein flexibles Mobilitäts-Wunder, aber dafür wurde es auch nicht gebaut. Stattdessen ist es ein recht guter und im Vergleich auch platzsparender PC-Ersatz, auch wenn die Leistung mit Dekstops nicht ganz mithalten kann. Das große und übersichtliche Display sowie die gute Bedienbarkeit fallen sofort ins Auge und sind Stärken des Asus N70. Der praktisch unhörbare Lüfter macht das Gerät beinahe unauffällig. Als Schwächen wären nur leichte Patzer in der Verarbeitung sowie die für einen Desktop-Ersatz zu geringe 3D-Leistung zu nennen. Falls Sie statt einem Tower also künftig einen Laptop im Arbeitszimmer zu stehen haben wollen, können Sie beruhigt zugreifen. Sollten Sie jedoch Wert auf Mobilität legen, sind Sie hier an der falschen Adresse.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.06.2009
Bewertung: Gesamt: 75% Leistung: 78% Ausstattung: 88% Bildschirm: 96% Mobilität: 40% Gehäuse: 69%
Quelle: Notebookjournal

Nach den Benchmarkhürden erweist sich der Bolide als gute Wahl für alle, die neben Filmen und Videobearbeitung auf das ein oder andere Spiel nicht verzichten wollen. Echte Spiele-Fans sollten aber zu einer ATI GPU ab HD4800 oder Nvidia GTS160M / 9800 GTS greifen. Der P8700 in Verbindung mit der GT 130M von nVidia sorgen für eine ansprechenden Anwendungs- und Grafikleistung.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.06.2009
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 70% Leistung: 60% Ausstattung: 50% Bildschirm: 50% Mobilität: 70% Gehäuse: 90% Ergonomie: 70%
Ausländische Testberichte
Quelle: PC World Italia

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.08.2009
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 130M: Die GeForce GT130M ist eine höhergetaktete 9650M GT welche jedoch einen etwas geringeren Stromverbrauch aufweist (dank 55nm). Je nach verbautem Speicher unterstützt unterstützt sie einen Takt von bis zu 600 MHz (DDR2) oder 1066 MHz (DDR3) und ist dadurch auch unterschiedlich schnell. PhysX wird nur in SLI Notebooks unterstützt.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T9550: Der T9550 ist ein oberer Mittelklasse Dual-Core Prozessor und baugleich zum P9600 (welcher jedoch für lediglich 25W TDP spezifiziert ist). Für die meisten Anwendungen und Spiele (in 2009) dürfte die Performance ausreichend sein.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
4.2 kg:
This weight is typical for desktop-replacement-laptops with 17 inch displays with low mobile use.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
75.25%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.