Asus VivoBook Flip 12 Serie

Grafikkarte: Intel HD Graphics 500, Intel HD Graphics 505
Bildschirm: 11.60 Zoll
Gewicht: 1.3kg
Preis: 450, 499 Euro
Durchschnitt von 6 Bewertungen (aus 5 Tests)
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Pentium Pentium N4200
Grafikkarte: Intel HD Graphics 505
Bildschirm: 11.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.3kg
Preis: 499 Euro
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Unauffällig. Das Convertible der Firma Asus hat einen Apollo-Lake-Prozessor an Bord und kann mit viel Speicherplatz aufwarten. Die Akkulaufzeiten sind allenfalls als durchschnittlich zu bezeichnen. Mit einem Preis von knapp 500 Euro zählt das Gerät nicht zu den günstigen Modellen.
Ausländische Testberichte
Quelle: Ru.PcMag.com

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 14.08.2017
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Ru.PcMag.com

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 14.08.2017
Bewertung: Gesamt: 90%
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP073T
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Celeron Celeron N3350
Grafikkarte: Intel HD Graphics 500
Bildschirm: 11.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.3kg
Preis: 450 Euro
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: Chip.de

Mit dem VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP073T geht Asus genau den richtigen Mittelweg zwischen niedrigem Preis und umfangreicher Ausstattung. Im Test gefällt das preiswerte Convertible vor allem durch seine hohe Mobilität, das gute 11,6 Zoll Display und die starke Ausstattung mit großer Festplatte. Kritik gibt es im Gegenzug für die fehlende SSD und die maue Leistung, die selbst für diesen Preis zu gering ist.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 05.04.2018
Bewertung: Gesamt: 74% Leistung: 47% Ausstattung: 80% Bildschirm: 77% Mobilität: 74% Ergonomie: 90%
Asus VivoBook Flip 12 TP202NA-EH001T
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Celeron Celeron N3350
Grafikkarte: Intel HD Graphics 500
Bildschirm: 11.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.3kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Tweakers

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 30.07.2019
Bewertung: Gesamt: 40%
Asus VivoBook Flip 12 TP202NA-EH008TS
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Celeron Celeron N3350
Grafikkarte: Intel HD Graphics 500
Bildschirm: 11.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.3kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Tweakers

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 30.08.2020
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
Intel HD Graphics 505: Integrierte Low-End-Grafikkarte mit DirectX-12-Unterstützung, welche in einigen ULV-SoCs der Apollo-Lake-Serie zu finden ist.
Intel HD Graphics 500: Integrierte Low-End-Grafikkarte mit DirectX-12-Unterstützung, welche in einigen ULV-SoCs der Apollo-Lake-Serie zu finden ist.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Pentium:
Pentium N4200: Sparsamer Quad-Core-SoC aus der Apollo-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,1 bis 2,5 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit. Im Vergleich zu früheren Atom-Generation wurde die Pro-MHz-Leistung der CPU-Architektur signifikant gesteigert und ebenso die Grafikeinheit verbessert.
Intel Celeron:
Celeron N3350: Sparsamer Dual-Core-SoC aus der Apollo-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,1 bis 2,4 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit. Im Vergleich zu früheren Atom-Generation wurde die Pro-MHz-Leistung der CPU-Architektur signifikant gesteigert und ebenso die Grafikeinheit verbessert.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
1.3 kg:
72.2%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.