Asus ZenBook 14 UM425IA-HM067R
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das Asus ZenBook 14 UM425IA-HM067R
Quelle: Techrush.de

Das ASUS ZenBook 14 konnte uns im Test voll überzeugen. Es ist ein hervorragendes Notebook für den Alltag, mit dem sogar semiprofessionelle Grafiker und unter Umständen auch Gelegenheitsspieler auf ihre Kosten kommen. Seine Stärken spielt es aber eindeutig im Büro, in der Uni oder bei der abendlichen Netflix-Session aus.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.11.2020
Quelle: Techrush.de

Das ASUS ZenBook 14 konnte uns im Test voll überzeugen. Es ist ein hervorragendes Notebook für den Alltag, mit dem sogar semiprofessionelle Grafiker und unter Umständen auch Gelegenheitsspieler auf ihre Kosten kommen. Seine Stärken spielt es aber eindeutig im Büro, in der Uni oder bei der abendlichen Netflix-Session aus.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 26.10.2020
Ausländische Testberichte
Quelle: Tabletowo

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 14.08.2020
Bewertung: Gesamt: 84%
Quelle: Cell Phones

Positive: Compact size; light weight; elegant design; high mobility; quick charging.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.09.2020
Quelle: FPT shop

Positive: Powerful processor; slim size; attractive price; high price; beautiful design.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.08.2020
Quelle: FPT shop

Positive: Slim size; light weight; full set of ports; powerful hardware; high performance; beautiful display; long battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.08.2020
Kommentar
AMD Vega 6: Integrierte Grafikkarte in the Ryzen APUs basierend auf der Vega Architektur mit 6 CUs (= 384 Shader) und einer Taktrate von bis zu 1.500 MHz.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
R5 4500U: Mobile APU mit sechs Zen 2 basierten Kernen welche mit 2,3 bis 4 GHz takten (ohne SMT). Integriert eine Vega 6 Grafikkarte mit 6 CUs bei maximal 1500 MHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.13 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
84%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.