Compal KHLB2
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Compal KHLB2
Quelle: Notebookcheck

In Bezug auf Gestaltung hat Compal seine Barebones nicht weiterentwickelt. Das neueste Modell, das Compal KHLB2, sieht nur unwesentlich anders aus als die früheren Modelle. Das einzige etwas moderner anmutende Detail ist der glänzende Displaydeckel, dessen Nutzen in der Praxis fraglich ist. Im Jahre 2009 wurden bereits besser aussehende Laptops von der Konkurrenz angeboten. Der zweite wesentliche Unterschied des Compal KHLB2s verglichen mit Vorgängermodellen ist die Hardwareausstattung. Hier hat der Hersteller die Fortschritte der mobilen Technologie geschickt ausgenutzt und einige hervorragende Komponenten eingebaut. Uns interessierte dabei am meisten die ATI Mobility Radeon HD 4650 GPU. Es stellte sich heraus, dass diese mit GDDR3 VRAM ausgestatte Grafikkarte, sogar eine Spur schneller ist als die GeForce GT 130M, die neue Mittelklasse Grafikkarte von nVIDIA.
Leistung 80, Ausstattung 80
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.03.2009
Bewertung: Leistung: 80% Ausstattung: 80%
Kommentar
ATI Mobility Radeon HD 4650: Die Mobility HD 4650 ist die Nachfolgekarte der HD 3650. Sie kann zwischen 450-550 MHz schnell getaktet werden (Speicher 600-800 MHz) und verbraucht demnach 15-25W (Chip alleine). Je nach Verwendung von DDR2, DDR3, GDDR3 unterschiedlich schnell. Dank Avivo HD kann die GPU auch HD Video dekodieren.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
P8600: Schneller, sparsamer und leistbarer Zweikernprozessor. Für die meisten Spiele und Multimedianawendungen ausreichend schnell und mit 25 Watt TDP auch für kleinere Notebooks geeignet.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Compal: Compal ist, ähnlich wie Clevo, ein in Taiwan börsennotierter Hersteller von (ODM)-Mobilrechnern und eines der zehn größten taiwanesischen Unternehmen überhaupt. Compal produzierte u. a. das PowerBook G4 15,4 Zoll und das 17 Zoll-PowerBook für den kalifornischen Computerhersteller Apple. Hauptsächlich oder ausschließlich werden Laptop-Barebones (ODM) hergestellt, als Eigenmarke sind Clevo Notebooks nicht/kaum erhältlich.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.