Notebookcheck Logo

Die BleeqUp startet als smarte Brille insbesondere für Sportler und mit Rabatt

Ranger: Neue, smarte Brille für Sportler (Bildquelle: BleepUp)
Ranger: Neue, smarte Brille für Sportler (Bildquelle: BleepUp)
Die BleepUp Ranger ist eine neue und smarte Fahrradbrille, die gleich verschiedene Funktionen in sich vereint. Das Modell soll sich so etwa zur Anfertigung von Videos in hoher Qualität eignen - die entstehenden Bilder dürften dann entsprechend immersiv sein.

Wir haben an dieser Stelle bereits mehrmals über smarte Brillen berichtet, im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne wird mit der BleepUp Ranger aktuell ein neues Modell realisiert. Dabei richtet sich der Hersteller mit der Brille auch und insbesondere an Sportler, die etwa hochqualitative Videos ihrer sportlichen Aktivitäten anfertigen möchten. Ausgestattet ist die Brille mit einer Kamera, die Fotos mit einer Auflösung von 16 Megapixeln anfertigen können soll. Dabei sollen Nutzer von KI-Verbesserungen profitieren können, was beispielsweise bei der Aufnahme bei nicht optimalen Lichtbedingungen vorteilhaft sein soll. Dabei kann die Brille etwa Bremsvorgänge oder Stürze erkennen und die Videos dann entsprechend sichern. Die Kamera bietet ein Blickfeld von 120°, bei Videoaufnahmen sollen Nutzer von einer Bildstabilisierung profitieren können. Videos können dabei so lang wie gewünscht sein - beziehungsweise bis der Akku erschöpft ist. Beworben wird eine Akkulaufzeit von bis zu 5 Stunden bei der Videoaufnahme, mit einem optionalen Zusatzakku, welcher etwa hinten am Helm befestigt wird, steigt die Laufzeit noch um 4 Stunden an. Es kann mit Full HD-Auflösung und 30 Bildern in der Sekunde aufgenommen werden.

Integriert ist ein Headset. Dabei handelt es sich um Treiber mit Luftleitung und nicht Knochenleitung, dabei stehen jeweils zwei dynamische Treiber und MEMS-Lautsprecher bereit. Verbaut ist ein aus insgesamt fünf Mikrofonen bestehendes Array, wodurch sich bei Fahrtwind gut kommunizieren lassen soll - und zwar auch bei 30 km/h. Die 49 Gramm schwere Brille bietet eine Touch-Fläche, allerdings kann auch ein Controller an den Lenker montiert werden. Die Kompatibilität zu verschiedenen Apps wie Strava soll gegeben sein, allerdings können sich Nutzer über Audioausgabe etwa über den Weg informieren lassen, GPX-Dateien und damit Navigationshinweise können importiert werden. Verbaut ist ein 32 Gigabyte großer, interner Speicher, WiFi und Bluetooth werden unterstützt. Verbaut ist ein Qualcomm Snapdragon W5. Bei Kickstarter sollen Unterstützer aktuell ab einem Beitrag von mindestens rund 265 Euro ein Exemplar erhalten, die Auslieferung erfolgt aktuellen Planungen zufolge im Juni 2025. Es gelten die für Crowdfunding-Kampagnen typischen, finanziellen Risiken für Unterstützer.

Mehrere Geräte sollen ersetzt werden (Bildquelle: BleepUp)
Mehrere Geräte sollen ersetzt werden (Bildquelle: BleepUp)
Bildverbesserungen sind vorhanden (Bildquelle: BleepUp)
Bildverbesserungen sind vorhanden (Bildquelle: BleepUp)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > Die BleeqUp startet als smarte Brille insbesondere für Sportler und mit Rabatt
Autor: Silvio Werner, 15.04.2025 (Update: 15.04.2025)