Apple hat eine ganze Webseite eingerichtet, die nur dazu dient, Kunden zu überzeugen, dass die Apple Watch Series 9 (ca. 440 Euro auf Amazon) CO₂ neutral hergestellt wird. In der Pressemeldung könnten die Worte "climate neutral" kaum häufiger vorkommen, beim Launch-Event wurden fünfeinhalb Minuten für ein schräges Umweltschutz-Video mit "Mutter Erde" vergeudet.
Laut Apples Product Environmental Report der Apple Watch Series 9 verursacht die Produktion einer einzelnen Smartwatch mit Edelstahl-Gehäuse und Sport Loop 29 Kilogramm CO₂, wobei der Großteil auf die bei der Fertigung verbrauchte Elektrizität entfällt, die bis zum Jahr 2030 vollständig aus erneuerbaren Quellen stammen soll. 29 Kilogramm CO₂ ist aber keinesfalls klimaneutral. Um das Marketing zu rechtfertigen, erwirbt Apple CO₂-Offsets, die teils alles andere als sinnvoll sind.
Wie die Financial Times berichtet, will die Europäische Verbraucherorganisation (BEUC) Apple aus diesem Grund zwingen, dieses irreführende Marketing zu unterlassen. Die Nonprofit-Organisation Carbon Market Watch bezeichnet Apples Behauptungen als "Buchhaltungs-Trick", denn Apple impliziert im Marketing, dass der Kauf einer Apple Watch keinerlei Auswirkungen auf das Klima hätte, was so schlicht nicht stimmt.
Besonders fragwürdig sind Apples Aufforstungs-Programme, die nur wenige Jahre lang CO₂ binden können, denn diese Wälder werden später für die Fertigung von Kartonagen und Toilettenpapier wieder abgeholzt. Die Europäische Union bereitet derzeit ein Verbot für derartige Marketing-Aussagen vor, solange diese auf Offsets basieren. Bis dieses Verbot rechtsgültig in Kraft tritt, dauert es voraussichtlich noch bis 2026, sodass es für die Apple Watch Series 9 zu spät kommen dürfte.