Smartphones folgen - wenn man den Massenmarkt betrachtet - doch einer eindeutigen Formsprache und sind möglichst flache Mobilsysteme mit möglichst vollformatigem Display. Eine physische Tastatur zählt bei den allermeisten Smartphones eben nicht zur Ausstattung, obwohl sozusagen ironischerweise das erste Smartphone mit dem aktuell populärsten Smartphone-Betriebssystem - das HTC Dream oder T-Mobile G1 - ein Slider mit einer Tastatur war. Smartphones mit Tastaturen wie etwa das Unihertz Titan Slim (Amazon) sind ebenso erhältlich wie Zubehörteile, die eine Tastatur nachrüsten, aber tendenziell eher selten.
Der Maker AdmiralSym hat nun ein Projekt vorgestellt, welches aus einem normalen Smartphone - in diesem Fall konkret dem schon älteren Samsung Galaxy Note10+ - ein Slider-Telefon mit Tastatur macht. Recht interessant ist die verwendete Tastatur: So nutzt der Maker nicht etwa eine BlackBerry-Tastatur wie andere Projekte, sondern einfach eine Fernbedienung. Konkret handelt es sich um die G60S Pro. Diese Fernbedienung bringt nicht nur die Tastatur, sondern auch ein Touchpad mit.
In einem Video ist zu sehen, wie die entstandene Konstruktion im DEX-Standalone-Modus genutzt wird. Die Benutzeroberfläche entspricht damit dem eines klassischen Desktopbetriebssystems, konkret lassen sich mit dem Touchpad Fenster verschieben, Mausbewegungen sind anscheinend gut möglich. Das Projekt kann von Nutzern nachgebaut werden, entsprechende Vorlagen für den 3D-Druck stehen bereit. Einige Probleme gibt es allerdings noch, so schaltet das in der Fernbedienung integrierte Gyroskop Tastatur und Trackpad etwa aus, wenn ein bestimmter Neigungswinkel überschritten wird. Die Kosten dürften sich in Grenzen halten, da die Fernbedienung auch sehr günstig erhältlich und der Materialaufwand für den 3D-Druck überschaubar ist.
Quelle(n)
Printables, Reddit