Notebookcheck Logo

Orange Pi RV2: Neue Alternative zum Raspberry Pi unterstützt zwei M.2-SSDs

Der RV2 ist ein neuer Einplatinenrechner mit RISV-V (Bildquelle: Orange Pi)
Der RV2 ist ein neuer Einplatinenrechner mit RISV-V (Bildquelle: Orange Pi)
Orange Pi bietet eine neue Entwicklerplatine an. Diese ist recht günstig und wird in verschiedenen Modellversionen angeboten und unterstützt auch die Nutzung von Sensoren und Aktoren, möglich sein soll die Nutzung auch mit mehr als nur einem Bildschirm.

Der Hersteller Orange Pi bietet verschiedene Einplatinenrechner an und erweitert das eigene Angebot mit dem RV2 um ein neues Modell. Dabei handelt es sich im Grunde um einen Einplatinenrechner im klassischen und etwa vom Raspberry Pi (erhältlich bei Amazon) bekannten Format, also um eine Platine mit einfach nutzbaren Ports etwa für Displays oder weitere Geräte. Konkret steht für die Anbindung an einen Monitor einmal HDMI 2.0 bereit, dazu kommt noch einmal MIPI-DSI mit vier Lanes. Für Kameras steht zweimal MIPI-CSI mit jeweils vier Lanes bereit, die Anbindung etwa von externen Speichern oder auch Zubehörteilen kann auch über dreimal USB 3.0 stattfinden.

Die 89 x 56 Millimeter große Platine kann über zwei Gigabit-Ethernet-Ports an ein Netzwerk angeschlossen werden, allerdings stehen auch Bluetooth 5.0 und WiFi 5.0 bereit, damit ist für die Netzwerkanbindung eine Kabelverbindung nicht zwingend erforderlich. Es ist eine aus 26 Pins bestehende Stiftleiste vorhanden - an diese können wie üblich Sensoren und Aktoren angeschlossen werden, unterstützt werden dabei unter anderem UART, GPIO und I2C. Die Versorgung mit elektrischer Energie erfolgt über USB Typ C.

Optional ist der Orange Pi RV2 mit einem 16, 32, 64 oder 128 Gigabyte großem eMMC-Modul erhältlich, es lassen sich gleich zwei M.2-SSDs installieren - einmal eine M.2 2230- und M.2 2280-SSD, wobei die Datenübertragung über PCIe 2.0 und mit zwei Lanes erfolgen soll. Eine Speicherkarte kann genutzt werden. Als SoC kommt ein mit acht Kernen ausgestatteter Rechenchip auf Basis der RISC-V-Architektur zum Einsatz, es handelt sich um den Ky X1, die KI-Leistung wird mit bis zu 2 TOPS angegeben. Der Arbeitsspeicher misst je nach gewählter Modellversion 2, 4 oder 8 Gigabyte. Erhältlich ist das Modell bei AliExpress für einen Preis von 34 Euro, die Lieferung nach Deutschland ist aber nicht möglich.

Auf der Vorderseite findet eine M.2 2230-SSD Platz...
Auf der Vorderseite findet eine M.2 2230-SSD Platz...
und auf der Rückseite eine SSD im vollem M.2 2280-Format (Bildquelle: Orange Pi)
und auf der Rückseite eine SSD im vollem M.2 2280-Format (Bildquelle: Orange Pi)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Orange Pi RV2: Neue Alternative zum Raspberry Pi unterstützt zwei M.2-SSDs
Autor: Silvio Werner,  8.03.2025 (Update:  8.03.2025)