Fujitsu Amilo Li3710
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Fujitsu Amilo Li3710
Quelle: Computerbild - 5/10

Das Fujitsu Amilo teilt sich den zweiten Platz mit dem Samsung-Modell (links). Bestückt mit einem Dual-Core-Prozessor (Intel Pentium T4300) erreichte es bei der Arbeitsgeschwindigkeit eines der besten Ergebnisse im Test.
Vergleich, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.02.2010
Bewertung: Gesamt: 84% Preis: 90% Leistung: 85% Ausstattung: 79% Bildschirm: 87% Ergonomie: 79% Emissionen: 93%
Quelle: Notebookinfo

Durch die angebotenen Prozessoren bietet die AMILO Li 3710-Reihe von Fujitsu maßgeschneiderte Geräte für verschiedene Nutzeransprüche. Fujitsu bietet für die Notebooks Intel Mobile Prozessor Technologie mit Intel Celeron (Single oder Dual-Core) oder Intel Pentium (Dual-Core) Prozessoren an. Die Notebooks der AMILO Li 3710-Reihe von Fujitsu sind besonders flexibel konfigurierbar und bieten so ein breites Leistungsspektrum. Die Geräte der Serie unterstützen den Nutzer dabei mit zuverlässiger Leistung für alle anfallenden Computer-Arbeiten.
Leistung 80
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 19.06.2009
Leistung: 80%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD: Im GM45, GS45 und GE45 Chipsatz (Montevina Plattform) integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel. Durch höhere Taktung und mehr Shader ist sie deutlich schneller als die X3100, jedoch immer noch nicht für Spieler empfehlenswert. Kann HD-Videos (AVC/VC2/MPEG2) dekodieren und so die CPU entlasten.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Celeron Dual-Core: Die Intel Celeron Dual-Core Familie beinhaltet preisgünstige Dual Core Prozessoren für Einsteiger-Laptops. Im Vergleich zu den Core (2) Duo und Pentium Dual-Core Modellen, besitzen die Celeron Dual-Core deutlich weniger L2 Cache (dadurch verringerte Performance).
T1600: Abgespeckter Pentium Dual-Core (halber L2 Cache). Im Vergleich zum normalen Celeron M mit zwei Prozessorkernen. Für anspruchslose Office-Aufgaben ausreichend. Laut Intel Webseite ohne Speedstep.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Fujitsu: Fujitsu Limited, ist ein japanischer Technologiekonzern mit 162.000 (2014) Mitarbeitern weltweit, dessen Ursprünge ins Jahr 1935 zurückreichen. Schwerpunkte der Produkte und Dienstleistungen sind Informationstechnologie, Telekommunikation, Halbleiter und Netzwerke. 1999 startete die Zusammenarbeit mit Siemens im IT-Bereich (Server, Notebooks, Desktop-PCs, etc.) unter der Marke Fujitsu-Siemens. 10 Jahre später endete diese Kooperation.
Fujitsu ist ein Laptop-Hersteller mittlerer Größe, der sich in den letzten Jahre nicht unter den globalen Top 10 findet. Am Smartphone-Sektor spielt Fujitsu so gut wie gar keine Rolle. Die Bewertungen der Tests sind überdurchschnittlich gut (2016).
84%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.