Asus K50IJ-C1
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Asus K50IJ-C1
Quelle: PC Go - 3/10

Preiswert und solide gebaut, doch leider hapert es ein wenig an der Leistung und der Laufzeit. Trotzdem ist das K50IJ ein durchaus attraktives Angebot.
Vergleich, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.02.2010
Bewertung: Gesamt: 65% Preis: 80%
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Mag

Odds are that you've already committed to a lightweight laptop for next semester, say, a netbook or an Apple MacBook Pro 13-inch. What you might miss, however, is the luxury of a big screen, which, among other things, can improve the cinematic experience, enable multitasking with multiple windows, and keep scrolling down to a minimum. The ASUS K50IJ-C1 ($680 street) is a desktop replacement laptop that gives you a relatively big 15.6-inch screen and basic laptop features. The ASUS K50IJ-C1 is as cheap as a desktop replacement laptop will get without sacrificing too many features or too much performance.
70
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.09.2009
Quelle: Computer Shopper

Long known for its high quality, but not always for its low prices, Asus is flexing its competitive muscle in the budget-laptop arena with its K50IJ-C1 mainstream notebook. Asus calls its K50IJ series its “most aggressively priced” laptops. The K50IJ-C1, starting at $699, is indeed that. For a midsize laptop with a 15.6-inch screen, the K50IJ-C1 offers above-average performance and Asus’s winning aesthetics. With above-average performance at a competitive price, this laptop is a serious contender among budget notebooks.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.08.2009
Bewertung: Gesamt: 81%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD: Im GM45, GS45 und GE45 Chipsatz (Montevina Plattform) integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel. Durch höhere Taktung und mehr Shader ist sie deutlich schneller als die X3100, jedoch immer noch nicht für Spieler empfehlenswert. Kann HD-Videos (AVC/VC2/MPEG2) dekodieren und so die CPU entlasten.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T6500:
Einstiegsprozessor basierend auf den Penryn Kern. Baugleich mit dem C2D T6570 jedoch ohne Virtualisierungsfunktionen VT-x.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
73%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.