Gigaset GX290 Plus
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Gigaset GX290 Plus
Quelle: WinFuture

Mit dem GX290 Plus legt das deutsche Unternehmen Gigaset sein Outdoor-Smartphone GX290 neu auf. Verbessert wurde auf den ersten Blick der interne Speicherplatz.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.11.2021
Quelle: Tech Stage

Ist das Gigaset GX290 Plus ein gutes Mittelklasse-Smartphone? Eher nicht. Denn dafür fehlen Rechenpower, mehr Speicher und ein handlicheres Design. Ist es ein gutes Outdoor-Smartphone? Das finden wir definitiv. Denn was macht ein gutes Outdoor-Smartphone aus? Es muss viel einstecken und lange durchhalten – beide Kriterien erfüllt das Gigaset-Modell mit Bravour.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.05.2021
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Basic Tutorials

Für einen Preis von aktuell € 329,00* [Testzeitpunkt: 330 €] will das Gigaset GX290 Plus die Nachfolge des GX290 antreten. Die kleinen Aktualisierungen, die Gigaset dem GX290 Plus dabei spendiert hat, machen das Gerät dabei tatsächlich attraktiver.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.03.2021
Bewertung: Gesamt: 79% Preis: 80% Leistung: 80% Mobilität: 100% Gehäuse: 80%
Quelle: Computerbild

Das Gigaset GX290 plus ist kein gutes Alltagsgerät, sondern ein robustes Outdoorsmartphone mit einem üppigen Akku. Das klobige Gehäuse soll im Alltag vor Stürzen schützen. Eine Schutzhülle brauchen Sie hier nicht. Neben der guten Ausdauer erfordern die anderen Smartphone-Fähigkeiten wie Tempo oder Fotoqualität Kompromissbereitschaft.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 25.03.2021
Kommentar
ARM Mali-G71 MP2: Integrierte Grafikkarte z.B. im Mediatek Helio P23 SoC mit zwei der 32 Shader Kernen. Unterstützt OpenGL ES 3.2, Vulkan 1.0, OpenCL 2.0, DirectX 11 FL11_1, RenderScript.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Helio P23 MT6763V: ARM-basierter Octa-Core-SoC für Smartphones und Tablets, anscheinend etwas geringer getaktet als der ähnlich benannte Helio P23 MT6763T.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.10": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.279 kg:
Für Smartphones ist das ein relativ hohes Gewicht. Es wird vor allem für Smartphones mit vergleichsweise großem Bildschirm und kleine Tablets eingesetzt.
Gigaset:
Gigaset Communications GmbH ist ein Hersteller von DECT-Telefonen, Tablets und Smartphones mit Sitz in Deutschland und aus einem Siemens-Tochterunternehmen hervorgegangen, gehört aber seit 2008 großteils zu Arques Industries.
Die Marktanteile im Smartphone-Bereich sind ebenso niedrig wie die Menge an Testberichten. Deren Bewertungen sind durchschnittlich (2016).
79.5%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.