Notebookcheck Logo

HP 14-em0750nd

Ausstattung / Datenblatt

HP 14-em0750nd
HP 14-em0750nd (14-em0000 Serie)
Prozessor
AMD Ryzen 5 7520U 4 x 2.8 - 4.3 GHz, Mendocino-U (Zen 2)
Grafikkarte
Hauptspeicher
16 GB 
, DDR5-5500
Bildschirm
14.00 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 157 PPI, IPS, spiegelnd: nein, 60 Hz
Massenspeicher
512GB SSD M.2 PCIe
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, Audio Anschlüsse: 3.5mm
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.3
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 23.5 x 323.7 x 215
Akku
41 Wh Lithium-Polymer, 3-cell
Kamera
Webcam: HD 720p
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet
Gewicht
1.4 kg
Preis
500 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 80% - Gut
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)

Testberichte für das HP 14-em0750nd

80% HP 14-em0750nd Review
Quelle: Tweakers Holländisch NL→DE
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 13.08.2023
Bewertung: Gesamt: 80%
80% HP 14-em0750nd Review
Quelle: Tweakers Holländisch NL→DE
User-Test, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 28.07.2023
Bewertung: Gesamt: 80%

Kommentar

AMD Radeon 610M: Integrierte Grafikkarte in den Mendocino Ryzen und Athlon APUs basierend auf der RDNA2 Architektur mit 2 CUs (= 128 Shader).

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


R5 7520U: Mobile APU mit vier Zen 2 basierten Kernen welche mit 2,8 bis 4,3 GHz takten. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


14.00":

In diesem Display-Größenbereich gibt es kaum noch Tablets. Für Subnotebooks ist es dagegen das Standardformat.

Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das kleinere Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengender für die Augen ist. Hohe Auflösungen finden sich eher bei den Standard-Laptops.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.4 kg:

Subnotebooks, Convertibles und ein paar Tablets finden sich in diesem Gewichtsbereich.


HP: 1939 gegründet, ist das US-Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.

2023 hatte HP einen ungefähren Marktanteil von 22% am weltweiten PC-Absatz und war damit die Nummer 2 nach Lenovo.


80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Diese Bewertung muss man eigentlich als unterdurchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso mehr Geräte mit schlechtere Beurteilungen als Besseren. Eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen, es sei denn es handelt sich um Websites, die generell streng urteilen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!

Geräte anderer Hersteller

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Acer Aspire 3 A314-23P
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R3 7320U
HP 14-em0000
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R3 7320U

Geräte mit der selben Grafikkarte

Asus VivoBook Go 15 E1504FA
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R5 7520U, 15.60", 1.63 kg
HP 15-fc0071ns
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R5 7520U, 15.60", 1.59 kg
Lenovo V15 G4 AMN
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) Athlon 7220U, 15.60", 1.65 kg
Asus Vivobook Go 15 E1504F
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R5 7520U, 15.60", 1.63 kg
Acer Aspire 3 A315-24P-R7VH
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R3 7320U, 15.60", 1.8 kg
Lenovo Ideapad 1 15AMN7, R3 7320U
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R3 7320U, 15.60", 1.58 kg
Lenovo IdeaPad 1 15AMN7
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R5 7520U, 15.60", 1.58 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

HP Pavilion 15-eg2772n
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 15.60", 1.74 kg
HP Pavilion Plus 14-eh0004ns
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-S i7-12700H, 14.00", 1.4 kg
HP 15s-fd0082ns
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 15.60", 1.59 kg
HP 15s-fq5110ns
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 15.60", 1.69 kg
HP ProBook 440 G10
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 14.00", 1.38 kg
HP ProBook 450 G10
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 15.60", 1.79 kg
HP 245 G9
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5625U, 14.00", 1.47 kg
HP 15s-fq5054ns
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 15.60", 1.69 kg
HP Pavilion 15-eg2000TU
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P, 15.60", 1.74 kg
HP Pavilion 15-eh3100
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 7530U, 15.60", 1.75 kg
HP 15-fc0072ns
Vega 8, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 7730U, 15.60", 1.6 kg
HP Pavilion 14-ec1871nd
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5625U, 14.00", 1.41 kg
HP EliteBook 1040 G9, i7-1255U
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 14.00", 1.16 kg
HP Pavilion 14-dv2009ns
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.41 kg
HP Chromebook 14b-nb0004ns
Vega 3, Picasso (Ryzen 3000 APU) R3 3250U, 14.00", 1.51 kg
HP Pavilion 14-dv1013ns
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1155G7, 14.00", 1.4 kg
HP 15s-fq4088ns
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1195G7, 15.60", 1.69 kg
HP 15s-fq5081ns
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 15.60", 1.69 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum, 18.09.2023 (Update: 18.09.2023)