HP Envy 14-1114ef Beats
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das HP Envy 14-1114ef Beats
Quelle: PC Authority

Overall the Envy 14 is a fantastic example of a premium laptop. It bears a high pricetag, but it also has the build quality and feature set to back it up. Just don't expect to be blown over by the mobility features of the laptop though – this is definitely a product designed not to stray too far from a power socket.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 16.03.2011
Bewertung: Gesamt: 67% Preis: 67% Leistung: 83% Ausstattung: 100% Ergonomie: 100%
Quelle: Digital Versus

HP is presenting the Envy 1114ef, a joint effort from HP and the Dr Dre audio brand. It aims to respond to the needs of music makers and more generally anyone else disappointed by integrated chipsets, without sacrificing performance or battery life. A high-performance, well-finished laptop, but a bit low on battery life all the same. The poor screen also lets it down somewhat overall.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.03.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptopworld.dk

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 05.04.2011
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
ATI Mobility Radeon HD 5650: Nachfolger der 4650 mit DirectX 11 und bereits in 40nm gefertigt. Kann von 450-650 MHz getaktet werden.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
720QM: Der Core i7-720QM war zur Zeit der Einführung der langsamste Core i7-9xx Quad Core Prozessor. Er taktet dank Turbo Modus automatisch zwischen 1.6-2.8 GHz. Außerdem unterstützt er Hyperthreading zur gleichzeitigen Abarbeitung von 8 Threads. Im Vergleich zu den stärkeren Core i7 bietet er außerdem nur 6MB L3 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.50":
Diese Bildschirmgröße stellt den Übergangsbereich zwischen den kleinen Displays von Subnotebooks, Ultrabooks und den Standard-Größen von Office- und Multimedia-Notebooks dar. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.6 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
79%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.