Acer Aspire 4551G-N832G32Mn
Ausstattung / Datenblatt

Acer Aspire 4551G-N832G32Mn
Prozessor
Grafikkarte
Bildschirm
14.1 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
2.2 kg
Preis
600 Euro
Preisvergleich
Testberichte für das Acer Aspire 4551G-N832G32Mn
N830挑翻i5-450M?大型游戏对决第二弹
Quelle: IT.com.cn
zh-CN→DE
Vergleich, online verfügbar, Lang, Datum: 12.10.2010
Quelle: IT.com.cn

Vergleich, online verfügbar, Lang, Datum: 12.10.2010
谁更强势?AMD三核N830与i5-430游戏对决
Quelle: IT.com.cn
zh-CN→DE
Vergleich, online verfügbar, Lang, Datum: 29.09.2010
Quelle: IT.com.cn

Vergleich, online verfügbar, Lang, Datum: 29.09.2010
Kommentar
ATI Mobility Radeon HD 5650: Nachfolger der 4650 mit DirectX 11 und bereits in 40nm gefertigt. Kann von 450-650 MHz getaktet werden. Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven. » Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.N830: Mobiler 3-Kern Prozessor basierend auf den Desktop Athlon II X3. Durch die geringe Taktung von 2.1 GHz bei Spielen eventuell limitierend (Single-Threaded).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.1":
Diese Bildschirmgröße stellt den Übergangsbereich zwischen den kleinen Displays von Subnotebooks, Ultrabooks und den Standard-Größen von Office- und Multimedia-Notebooks dar. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.2.2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten. 2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil. Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.