HP Envy 14 Beats Edition
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 9 Bewertungen (aus 10 Tests)
Testberichte für das HP Envy 14 Beats Edition
Display-Flop. Mit zittrigen Händen testen wir den „Nachfolger“ des glorreichen Radiance Infinity Displays aus dem Envy 14-1010eg. Können das Prozessor-Upgrade und der Beats-Audio-Sound die neuen „Qualitäten“ des LG-Panels ausgleichen?
Quelle: Notebookcheck

Wie schon der erste Envy-14-Zoller kann der 14-1190eg Beats Edition mit erstklassiger Stabilität, attraktiver Hülle und hochwertiger Ausstattung (Eingabegeräte, Anschlüsse) aufwarten. Die Leistung mit dem hoch taktenden Core i5-560M eignet sich für anspruchsvolle Anwendungen wie Video und Sound-Editing. Die Systemleistung ist dank der schnell drehenden 500 GB Festplatte außerordentlich hoch (Platz 20 im Ranking ALLER Notebooks).
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.12.2010
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 83% Bildschirm: 67% Mobilität: 80% Gehäuse: 96% Ergonomie: 88% Emissionen: 85%
Ausländische Testberichte
Quelle: Good Gear Guide

With great styling, a solid build quality and Beats by Dr Dre headphones, the HP Envy 14 Beats Edition notebook is hard to resist. After you use a notebook like the HP Envy 14 Beats Edition, it's hard to give it up. Part of that is do with the notebook's great styling, in addition to its top build quality and good feature set. The fact that it ships with a great pair of headphones adds to the package, and it makes you just want to listen to music all day and all night long.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.12.2010
Bewertung: Gesamt: 75%
Quelle: Techreview Source

This Envy 14 is a special "Beats Edition" from HP and has a special paint job and included headphones, but it also has an Intel Core i5 CPU and has a solid design. It isn't without some issues, however, including being slightly heavy and having a short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 16.11.2010
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: CNet

As with the original Envy, there is also a black-clad Beats Edition of the Envy 14, which highlights the partnership with Beats Audio. Originally, this version included a pair of Beats Solo headphones, and added about $250 to the bottom line, making it a bad deal on paper, if only by a little (Beats Solo headphones will run you about $179 by themselves). HP's Envy 14 Beats Edition is a black-clad copy of the well-built standard version, available (at least for now) without a price premium.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.11.2010
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 70% Ausstattung: 80% Mobilität: 80%
Quelle: PC Actual

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 21.02.2011
Bewertung: Gesamt: 85% Preis: 71%
Quelle: MuyComputer

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 18.01.2011
Bewertung: Gesamt: 76%
Quelle: Arturogoga

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.12.2010
Quelle: Erenumerique

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.11.2010
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Hi-Tech Mail

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.12.2010
Kommentar
ATI Mobility Radeon HD 5650: Nachfolger der 4650 mit DirectX 11 und bereits in 40nm gefertigt. Kann von 450-650 MHz getaktet werden.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
560M: Der Core i5-560M ist ein schneller Dual-Core Prozessor und besitzt im Vergleich zum i7-620 nur 3MB L3 Cache und taktet zwischen 2.67-3.2 GHz (je nach Auslastung dank Turbo Boost). Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 766 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). Dadurch ist der gesamte TDP von 35 Watt nicht sehr hoch.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.50":
Diese Bildschirmgröße stellt den Übergangsbereich zwischen den kleinen Displays von Subnotebooks, Ultrabooks und den Standard-Größen von Office- und Multimedia-Notebooks dar. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.562 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
79.11%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU
Geräte mit der selben Grafikkarte