Notebookcheck Logo

HP Envy x360 13-bd0062TU

Ausstattung / Datenblatt

HP Envy x360 13-bd0062TU
HP Envy x360 13-bd0062TU (Envy x360 13-bd Serie)
Prozessor
Intel Core i5-1135G7 4 x 2.4 - 4.2 GHz, Tiger Lake UP3
Hauptspeicher
8 GB 
, DDR4-3200 (onboard)
Bildschirm
13.30 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 166 PPI, Capacitive, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
512GB SSD
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 Thunderbolt, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: microSD
Netzwerk
Intel Wi-Fi 6 AX201 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 16.4 x 306.5 x 194.6
Akku
51 Wh Lithium-Ion, 3-cell
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HP Wide Vision 720p
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja
Gewicht
1.33 kg

 

Preisvergleich

Testberichte für das HP Envy x360 13-bd0062TU

Review HP Envy x360 13-bd0062TU: Laptop 2-in-1 EVO Kelas Premium yang Relatif Terjangkau
Quelle: Jagat Review ID→DE
Positive: Premium design; great built quality; smart stylus pen; good connectivity; high performance; nice display; quick charging.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 14.06.2021

Kommentar

Intel Iris Xe G7 80EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G4 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 80 EUs. Z.B. in Tiger Lake i5 CPUs verbaute iGPU.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i5-1135G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,4 - 4,2 GHz und HyperThreading sowie eine starke G7 Grafikeinheit mit 80 Eus und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


13.30":

Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.33 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.


HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.

HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
HP Envy x360 13-bd0018na
Iris Xe G7 80EUs
HP Envy x360 13-bd0055nf
Iris Xe G7 80EUs

Geräte anderer Hersteller

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

HP Spectre x360 14, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G3 21B50043GE
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U
HP Elite Dragonfly Chromebook, i5-1245U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1245U
Samsung Galaxy Book2 Pro 360 13, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U
Lenovo ThinkPad X1 Titanium Yoga G1-20QB0016GE
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1140G7
Dell Latitude 7320 2-in-1, i5-1145G7
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1145G7

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1230U, 0.764 kg
Dell Latitude 13 7320 Detachable 34TR3
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1140G7, 0.789 kg
Dell Latitude 7320 Detachable 34TR3
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1140G7, 0.789 kg
Fujitsu Stylistic Q7311, i5-1135G7
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 0.8 kg
Lenovo Yoga Duet 7 13ITL6-82MA000QGE
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 0.802 kg
Lenovo Yoga Duet 7 13IML05, i5-1135G7
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 0.802 kg

Geräte mit der selben Grafikkarte

Asus Chromebook Flip CX5601, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 16.00", 2.16 kg
Acer Chromebook Spin 514 CP514-2H-53K9
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1130G7, 14.00", 1.37 kg
Asus VivoBook S 14 Flip TP3402ZA
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-12500H, 14.00", 1.5 kg
HP Envy x360 15-ew0004ns
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P, 15.60", 1.81 kg
Lenovo ThinkBook 14s Yoga G2 IAP 21DM0005GE
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.5 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > HP > HP Envy x360 13-bd0062TU
Autor: Stefan Hinum, 10.07.2021 (Update: 10.07.2021)