Notebookcheck Logo

HP Pavilion g6-1206eg

Ausstattung / Datenblatt

HP Pavilion g6-1206eg
HP Pavilion g6-1206eg (Pavilion g6 Serie)
Prozessor
Intel Core i3-2330M 2 x 2.2 GHz, Sandy Bridge
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
2.6 kg
Preis
500 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 86% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: - %, Leistung: 91%, Ausstattung: 83%, Bildschirm: 87% Mobilität: - %, Gehäuse: - %, Ergonomie: 83%, Emissionen: 89%

Testberichte für das HP Pavilion g6-1206eg

86% Gegenspieler
Quelle: Computerbild - 25/11 Deutsch
Mit dem günstigen HP g6-1206 für 499 Euro sind Notebooknutzer bestens bedient: Arbeitstempo und Bildqualität liegen auf hohem Niveau, und die Verarbeitung ist ohne Makel.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.11.2011
Bewertung: Gesamt: 86% Leistung: 91% Ausstattung: 83% Bildschirm: 87% Ergonomie: 83% Emissionen: 89%

Kommentar

AMD Radeon HD 6470M: Einsteiger-Mittelklasse Grafikkarte mit Codenamen Seymore XT.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


2330M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor ohne Turbo (max 2.1 GHz) mit integrierter HD Graphics 3000 Grafikkarte (650-1100MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.6 kg:

Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.


HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.

HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).


86%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
HP Pavilion g6-1263sr
Radeon HD 6470M

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

HP Pavilion g6-1217sg
Radeon HD 6470M, Core i5 2430M
HP Pavilion g6-1131eo
Radeon HD 6470M, Core i5 2410M
Samsung 305V5A-S02FR
Radeon HD 6470M, A-Series A8-3510MX
Acer Aspire 5560G-Sb485
Radeon HD 6470M, A-Series A8-3500M
Asus B53S-SO03X
Radeon HD 6470M, Core i7 2620M
HP ProBook 4535s
Radeon HD 6470M, A-Series A6-3400M
Samsung 305V5A-S03DE
Radeon HD 6470M, A-Series A6-3410MX
Asus K53BY-SX014V
Radeon HD 6470M, E-Series E-350
HP Pavilion g6-1025sg
Radeon HD 6470M, Phenom II X4 P960
Asus B53S
Radeon HD 6470M, Core i5 2520M
HP Pavilion g6-1032eg
Radeon HD 6470M, Core i3 2310M

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

Sony Vaio VPC-SE23FX/S
Radeon HD 6470M, Core i5 2450M, 2 kg
Sony Vaio VPC-SE290X
Radeon HD 6470M, Core i5 2450M, 2 kg
Sony Vaio VPC-SE13FX/S
Radeon HD 6470M, Core i5 2430M, 1.9 kg
Sony VAIO VPC-SE1M1E
Radeon HD 6470M, Core i5 2430M, 2 kg
Sony Vaio VPC-SE
Radeon HD 6470M, Core i5 2430M, 1.9 kg

Geräte mit der selben Grafikkarte

HP Pavilion dm4-2100sl
Radeon HD 6470M, Core i5 2430M, 14.00", 2 kg
Lenovo ThinkPad Edge E425-NZ539PB
Radeon HD 6470M, A-Series A6-3400M, 14.00", 2.4 kg
HP Pavilion dm4-2102er
Radeon HD 6470M, Core i5 2430M, 14.00", 2 kg
Lenovo IdeaPad U400-09932NU
Radeon HD 6470M, Core i3 2350M, 14.00", 2 kg
Sony Vaio VPCCA4S1E
Radeon HD 6470M, Core i3 2350M, 14.00", 2.5 kg
Sony VAIO VPCCA2S1E
Radeon HD 6470M, Core i3 2310M, 14.00", 2.3 kg
Lenovo IdeaPad U400-09932DU
Radeon HD 6470M, Core i5 2430M, 14.00", 1.98 kg
Samsung 305V4A-S02
Radeon HD 6470M, A-Series A6-3410MX, 14.00", 2.3 kg
Lenovo ThinkPad Edge E425
Radeon HD 6470M, A-Series A4-3300M, 14.00", 2.1 kg
Dell Vostro 1450
Radeon HD 6470M, Core i5 2410M, 14.00", 2.4 kg
Sony Vaio VPC-SB190X
Radeon HD 6470M, Core i5 2410M, 13.30", 1.7 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

HP Pavilion Plus 14-eh0032TX
GeForce RTX 2050 Mobile, Alder Lake-M i7-1255U, 14.00", 1.4 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum, 18.12.2011 (Update:  9.07.2012)