Sony Vaio VPC-SE290X
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Sony Vaio VPC-SE290X
Quelle: AnandTech

When all is said and done, there’s really one item that sets the VAIO SE apart from other laptops in its price range: the 1080p IPS display. You can find laptops with decent 1080p TN panels for about the same price (e.g. the Dell XPS 15z with 1080p upgrade), and you can certainly find a lot of faster laptops and notebooks, particularly if gaming is what you’re after.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.04.2012
Quelle: Laptop Mag

There's a lot to like in the $999 Sony VAIO SE. This 15.6-inch notebook offers a full HD display, good performance and a compelling suite of multimedia software in a surprisingly lightweight frame. Users who are willing to deal with some added weight and cost can attach the sheet battery for over 10 hours of endurance. Some multimedia mavens may prefer the Dell XPS 15z, which for around the same price, offers better graphics and audio. Nevertheless, he Sony VAIO SE is a very good choice for those looking for a lightweight multimedia machine that can go the distance.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.03.2012
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Serie:
Sony Vaio Luxus-Businessklasse, die VPC-SE Serie ist Sonys jüngste Erweiterung der dünnen und leichten S-Produktlinie, die im 4. Quartal 2011 vorgestellt wurde. Dank geringem Gewicht, mattem FullHD IPS Bildschirm, Fingerabdruckleser, TPM Chip, UMTS, Akku-Slice und Docking Port, könnte dieses Notebook für Geschäftsreisende attraktiv sein. Durchschnittskunden sollten diesen Laptop aufgrund seiner eigenständigen Mittelklasse-GPU, überdurchschnittlicher Helligkeit und Konstrast, weiten Blickwinkeln, Blu-Ray Leser und günstigen Preis ebenso mögen. Er ist auch eine gute Wahl für Durchschnittsendverbraucher. Office-Nutzer, die viel mit Tabellenkalkulationen arbeiten, werden die Übersicht am Bildschirm, die beleuchtete Tastatur in voller Größe mit Nummernblock und gutem Feedback schätzen.
Wie alle anderen Laptops weist auch das Sony VPC-SE Schwächen auf. Lautes Betriebsgeräusch, hohe Abwärme aufgrund schlechter Lage der Kühlkörper, kurze Akkulaufzeit ohne optionalem Akku-Slice und vor allem die ungenaue Farbdarstellung des IPS Bildschirms, verhindern ein "Sehr Gut" in unserem ausführlichen Test.
Dieser Universalist von Sony könnte Geschäftsreisende genauso ansprechen wie Multimedia-Nuzter, die gelegentlich spielen, und Office-Nutzer. Sollte Sony die größte Schwäche, nämlich die Farbdarstellung und die Kühlkörper im nächsten Refresh, nachbessern, könnte die VPC-SE Serie andere 15-Zoll Laptops wie das Macbook Pro in Anbetracht deren Preis übertrumpfen.
AMD Radeon HD 6470M: Einsteiger-Mittelklasse Grafikkarte mit Codenamen Seymore XT.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2450M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit 2.5 GHz (Turbo 2.8-3.1 GHz) mit integrierter HD Graphics 3000 Grafikkarte 650/1300MHz und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.50":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.