HP ZBook Power 16 G11
Ausstattung / Datenblatt
Primary Camera: 5 MPix
Preisvergleich
Preisvergleich
Testberichte für das HP ZBook Power 16 G11
Quelle: Laptop Media
Support, online verfügbar, Kurz, Datum: 29.10.2024
Quelle: Laptop Media EN→DE
The ZBook Power 16 G11 is a solid metal workstation with potent cooling, quiet fans, and adequate performance. Also, the comfort during prolonged periods of max system stress is very good since the keyboard becomes just a bit warm on its top side. In terms of clocks, this is the best-performing machine with a Core Ultra 7 155H that we have tested up to date. The chip can sustain ~ 4.05 GHz / 2.69 GHz P and E core frequency in short loads and 3.24 GHz / 2.68 GHz in long heavy stress which is an outstanding result! The NVIDIA RTX 2000 Ada Generation is described as a 50W model, and yes, the chip can maintain this kind of power limit in graphics tasks. The RAM modules are cooled by pads on both sides, which is a nice touch.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.10.2024
Quelle: Laptopmedia CN zh-CN→DE
Positive: Metal case; high performance; high sRGB coverage; beautiful display; great ergonomics; long battery life. Negative: No Wi-Fi 7.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.10.2024
Kommentar
NVIDIA NVIDIA RTX 2000 Ada Generation Laptop GPU: Professionelle Mid-Range-Notebookgrafikkarte basierend auf die Ada Lovelace Architektur. Bietet 8 GB GDDR6 VRAM (128 Bit) und ca 35-115W TGP (+ Dynamic Boost). Basiert auf den selben Chip wie die RTX 4060 Mobile.
High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Ultra 7 165H: Auf der Meteor-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 6 Performance-Kerne mit bis zu 5 GHz und 8+2 Effizienzkerne mit bis zu 3,8 GHz und kann 22 Threads gleichzeitig bearbeiten. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15 Zoll Display-Varianten sind der Standard und werden für mehr als die Hälfte aller Notebooks verwendet.
Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, hohe Auflösungen oftmals erlaubt und damit Detailreichtum am Bildschirm bietet und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können - also schlicht der Standard-Kompromiss.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.12 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.
HP: 1939 gegründet, ist das US-Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
2023 hatte HP einen ungefähren Marktanteil von 22% am weltweiten PC-Absatz und war damit die Nummer 2 nach Lenovo.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.