HP ZBook Studio G5 Serie

Grafikkarte: NVIDIA Quadro P1000
Bildschirm: 15.6 Zoll
Gewicht: 2.09kg, 2.091kg
Preis: 2500, 3500 Euro
Bewertung:
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Mobilität: 72%, Gehäuse: 84%, Ergonomie: 87%, Emissionen: 90%
HP ZBook Studio G5-4QH10EA
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 8750H
Grafikkarte: NVIDIA Quadro P1000 4096 MB
Bildschirm: 15.6 Zoll, 16:9, 3840 x 2160 Pixel
Gewicht: 2.091kg
Preis: 2500 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Test HP ZBook Studio G5 (i7, P1000, 4K) Workstation | Notebookcheck
Das ZBook Studio geht in die dritte Generation – was angesichts der Benennung als Modell "G5" vielleicht ein wenig seltsam erscheint. Doch lässt man den Namen beiseite und betrachtet die Hardware, scheint das ZBook Studio G5 auf den ersten Blick eines der am besten ausgestatteten Laptops dieser Generation zu sein: Ein riesiger Akku, ein 4K-Display, zwei SSD-Steckplätze und ein Unibody-Gehäuse – was kann da schon schiefgehen?
Das ZBook Studio geht in die dritte Generation – was angesichts der Benennung als Modell "G5" vielleicht ein wenig seltsam erscheint. Doch lässt man den Namen beiseite und betrachtet die Hardware, scheint das ZBook Studio G5 auf den ersten Blick eines der am besten ausgestatteten Laptops dieser Generation zu sein: Ein riesiger Akku, ein 4K-Display, zwei SSD-Steckplätze und ein Unibody-Gehäuse – was kann da schon schiefgehen?
Ausländische Testberichte
Quelle: Techzine

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.06.2019
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 90% Bildschirm: 80% Mobilität: 70% Gehäuse: 80%
Quelle: Techzine

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.06.2019
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 90% Bildschirm: 80% Mobilität: 70% Gehäuse: 80%
HP Zbook Studio G5-4SQ60PA
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Xeon E-2186M
Grafikkarte: NVIDIA Quadro P1000 4096 MB
Bildschirm: 15.6 Zoll, 16:9, 3840 x 2160 Pixel
Gewicht: 2.09kg
Preis: 3500 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
HP Zbook Studio G5: A capable notebook, in the league of Apple MacBook Pro
Quelle: Business Standard
EN→DE
The HP ZBook Studio G5 has all the qualities of a decent mobile workstation. Apart from things expected from a workstation machine, this notebook also offers useful add-on utilities and tools that give it an edge over other machines in the same segment. Priced at Rs 221,580, the notebook is in the league of Apple’s 15-inch MacBook Pro, making it a worthy option for users to have an equally incredible experience, but with Windows 10 operating system.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 16.12.2018
Quelle: Business Standard

The HP ZBook Studio G5 has all the qualities of a decent mobile workstation. Apart from things expected from a workstation machine, this notebook also offers useful add-on utilities and tools that give it an edge over other machines in the same segment. Priced at Rs 221,580, the notebook is in the league of Apple’s 15-inch MacBook Pro, making it a worthy option for users to have an equally incredible experience, but with Windows 10 operating system.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 16.12.2018
Kommentar
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt. HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.NVIDIA Quadro P1000: Mittelklasse-Workstation Grafikkarte der Pascal Architektur basierend auf dem 14nm GP107-Chip.» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core i7: 8750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,2 - 4,1 GHz (4 GHz bei 4 Kernen, 3,9 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.Intel Xeon: E-2186M: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,9 - 4,8 GHz (4,3 GHz bei 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt. Die 4,8 GHz können nur per "Thermal Velocity Boost" (CPU unter 50°C) erreicht werdne. Technisch identisch mit dem Core i9-8950HK jedoch ohne freien Multiplikator und mit ECC Support für den Hauptspeicher.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.09 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
2.091 kg:
82.23%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.