Firefly bietet einen neuen Einplatinenrechner an, wobei es sich eigentlich um zwei Modellvarianten handelt. So kommt der ROC-RK3506J-CC mit dem RK3506J, welcher ebenso wie der im ROC-RK3506B-CC RK3506B drei Cortex-A7- und einen Cortex-M0-Rechenchip mitbringt, die J-Version taktet aber nur mit maximal 1,2 statt 1,5 GHz - kann dafür aber auch in einem Temperaturbereich von - 40 °C bis 85 °C betrieben werden, die B-Version nur zwischen -20 °C und 60 °C. Ansonsten ergibt sich nur noch ein kleiner Unterschied bei der Leistungsaufnahme, so unterstützt die für den industriellen Einsatz konzeptionierte J-Version einen Sleep-Modus mit einer Leistungsaufnahme von 0,2 Watt. Die Versorgung mit elektrischer Energie erfolgt dabei wie üblich über USB Typ C.
Ausgestattet ist der Einplatinenrechner mit einem 256 oder 512 Megabyte großem DDR3-Arbeitsspeicher. Der eMMC-Speicher ist 8 Gigabyte groß, wobei der eMMC-Speicher nicht gleichzeitig mit einer Speicherkarte eingesetzt werden kann, dementsprechend müssen sich Nutzer der 99,43 x 60 Millimeter großen Platine zwischen diesen beiden Möglichkeiten unterscheiden. Die Möglichkeiten zur Netzwerkanbindung sind recht umfangreich, so stehen zweimal Ethernet - allerdings mit einer maximalen Datenübertragungsrate von jeweils nur 100 MBit/s - ebenso bereit wie WiFi. Dieses kann dabei nur im 2,4-GHz-Band arbeiten.
Für die Bildausgabe ist kein HDMI vorhanden, stattdessen ist die Bildausgabe über MIPI-CSI möglich, unterstützt wird eine Auflösung von maximal 1.280 x 1.280 Pixeln bei 60 Bildern in der Sekunde. Wie für solche Systeme ganz typisch, lassen sich externe Sensoren und Aktoren anbinden. Angeboten wird das System aktuell nur als SoM und für einen Preis von 29 Dollar.
Mögliche, auch für den Desktop-Betrieb geeignete Alternative: Den Raspberry Pi 5 kaufen