Notebookcheck Logo

KI-gestützte Balkonkraftwerk-Lösungen für unterschiedliche Ansprüche: EcoFlow präsentiert Stream Serie

EcoFlow präsentiert die neue Stream Serie. (Bildquelle: EcoFlow)
EcoFlow präsentiert die neue Stream Serie. (Bildquelle: EcoFlow)
EcoFlow präsentiert mit der Stream Serie neue Lösungen für Balkonkraftwerke. Diese langen vom einfachen Mirko-Wechselrichter bis zum modularen Speicher und sollen KI-unterstützt ein besonders effizientes Energiemanagement ermöglichen. Das Top-Modell Stream Ultra startet zum Einführungspreis.

EcoFlow präsentiert die Stream Serie. Hierbei handelt es sich um verschiedene Lösungen für Balkonkraftwerke mit und ohne Speicher, die auch dank KI-Unterstützung dabei helfen sollen, die Energiekosten intelligent zu minimieren.

Die Serie umfasst den Stream Mikro-Wechselrichter, die Plug-in Solarbatterien Stream Ultra X, Stream Ultra, Stream Pro und Stream AC Pro sowie Smart Plug, Smart Meter und Solarpanels - je nach Wünschen und Anforderungen des Nutzers.

Vom Mikro-Wechselrichter bis zum Speicher

Der Stream Mikro-Wechselrichter ermöglicht in Kombination mit Solarpanels den einfachen und günstigen Einstieg in die eigene kleine Photovoltaik-Anlage. Er weist zwei MPPT auf, kann bis zu 1.200 W PV-Leistung entgegennehmen und speist Balkonkraftwerk-typisch bis zu 800 W ins Hausnetz ein.

Auf Wunsch lässt sich der Stream Mikro-Wechselrichter jederzeit um Batterien der Stream Serie erweitern. Hier kommt die Stream AC Pro zum Einsatz. Der Speicher weist 1,92 kWh Kapazität auf, kann aber auf bis zu 21 kWh erweitert werden.

All-in-One-Lösungen Stream Pro und Ultra

Wer sich eine All-in-One-Lösung wünscht, für den kombiniert die EcoFlow Stream Pro Mikro-Wechselrichter und Speicher in einem Gerät. Auch hier gibt es 1,92 kWh Kapazität, wobei über drei MPPT bis zu 1.500 W PC-Leistung entgegengenommen werden können.

Noch etwas mehr Leistung bietet der EcoFlow Stream Ultra mit vier MPPT und 2.000 W Leistungsaufnahme. Über die Dual-Mode Bypass AC-Ausgang lassen sich zudem Geräte mit bis zu 2.300 W versorgen. Hierfür kommen die beiden unabhängigen AC-Ausgänge zum Einsatz. Und dank dem Dual-Mode PV-Eingang ist durch zusätzliche 800 W vom Mikro-Wechselrichter sogar bis zu 2.800 W (2.300 W bei Stream Pro) Solarenergiegewinnung möglich.

Über die EcoFlow App lässt sich mit KI-gestützten Funktionen die eigens erzeugte und verbrauchte Energie managen. Unter anderem unterstützt das System dynamische Stromtarife (via Nord Pool) und kann so in Zeiten von geringen Preisen die Speicher laden, um sie in Spitzenzeiten wieder zu entladen. Zudem analysiert der Adaptive Energy Architect kontinuierlich das Energieverhalten, um die Systemeffizienz im Laufe der Zeit zu verbessern.

Preise und Verfügbarkeit der EcoFlow Stream Serie

Die unverbindliche Preisempfehlung (jeweils ohne MwSt.) für Stream AC Pro beträgt 799 Euro, für Stream Pro 999 Euro und für Stream Ultra 1.099 Euro (bis 31. Mai Einführungspreis von nur 999 Euro).

Die Stream Serie ist ab 15. Mai 2025 direkt bei EcoFlow erhältlich. Dort gibt es auch viele weitere Informationen rund um die neuen Lösungen für Balkonkraftwerke.

Update 11:33 Uhr: Impressionen vom Launch-Event

Hier noch einige Impressionen vom EcoFlow Stream Launch-Event in Berlin.

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > KI-gestützte Balkonkraftwerk-Lösungen für unterschiedliche Ansprüche: EcoFlow präsentiert Stream Serie
Autor: Marcus Schwarten, 15.04.2025 (Update: 15.04.2025)