Lenovo Smart Tab M10 HD
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 5 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das Lenovo Smart Tab M10 HD
Quelle: Android Authority

If you’re looking for a basic tablet to enjoy Netflix or browse the web, then you’ll do fine with the Lenovo Smart Tab M10 HD. It covers the simple stuff with ease and has nearly all the features you could want. If you’re looking for something specifically for kids, the Smart Tab is also a solid choice. As long as you don’t mind creating a full-on child Google account to manage, it handles the tasks of controlling kids’ use with ease. I wouldn’t recommend the M10 HD for gaming or other hardcore uses.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.03.2021
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Android Guys

Again, with a retail price of only $130, you can’t complain too much when an entry level Apple device starts at almost 3x more. Personally, I just don’t have a good use case scenario for a tablet device. My hopes of using it as a smart display ultimately let me down and for a similar price; I think I would be better going with a Google Home Hub or Amazon Echo display device with their “always on” displays.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.01.2021
Quelle: Ofertaman

Positive: Good price; nice display; decent speakers. Negative: Weak processor; plastic case; no LTE connectivity; heavy.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 06.04.2021
Quelle: Ofertaman

Positive: Good price; nice display; decent speakers. Negative: Weak processor; plastic case; no LTE connectivity; heavy.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 09.03.2021
Quelle: Ixbt

Positive: USB-C port; metal case; stereo speakers; Google services. Negative: Low performance; poor display; mediocre main camera; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 16.09.2022
Quelle: VNReview

Positive: Beautiful design; good price; decent connectivity; compact size; long battery life. Negative: Poor display.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 31.03.2021
Kommentar
Imagination PowerVR GE8320: Integrierter Grafikchip für ARM-Prozessoren der unteren Mittelklasse.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Helio P22 MT6762: ARM-basierter Octa-Core-SoC (max. 2 GHz) für Smartphones und Tablets. Produziert in 12nm bei TSMC und beinhaltet ein LTE Modem (Cat 7 300 Mbps Download, Cat 13 150 Mbps Upload).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.42 kg:
Für ein Smartphone wäre das bereits zu schwer. Es gibt auch fast nur kleine, handliche Tablets mit einem solchen Gewicht.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.