Lenovo ThinkPad T580 Serie

Grafikkarte: Intel UHD Graphics 620, NVIDIA GeForce MX150
Bildschirm: 15.60 Zoll
Gewicht: 1.958kg, 2.125kg, 2.13kg
Preis: 1399, 1400 Euro
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 6 Tests)
Lenovo ThinkPad T580-20LAS01H00
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Kaby Lake Refresh i5-8550U
Grafikkarte: NVIDIA GeForce MX150 2048 MB
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 3840 x 2160 Pixel
Gewicht: 2.125kg
Preis: 1399 Euro
Links: Lenovo Startseite
Preisvergleich
Größer ist nicht unbedingt besser. Nach den 14-Zoll-Modellen der ThinkPad T Series wie dem T480 und dem T480s testen wir nun auch das größere T580. Kann das 15-Zoll-ThinkPad die sehr guten Ergebnisse der kleineren Modelle bestätigten? Das finden wir für Sie in diesem ausführlichen Testbericht heraus.
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Online.com.cn

Positive: Good design; good connectivity; decent hardware; comfortable keyboard; amazing 4K big screen.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.09.2018
Quelle: PC Online.com.cn

Positive: Good design; good connectivity; decent hardware; comfortable keyboard; amazing 4K big screen.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.09.2018
Lenovo ThinkPad T580-20L9001AUS
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Kaby Lake Refresh i7-8650U
Grafikkarte: Intel UHD Graphics 620
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.958kg
Links: Lenovo Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Auf die Größe kommt es an. Lenovos 15-Zoll-Laptop steht ein bisschen im Schatten seiner kompakteren Business-Brüder. Aber vielleicht schafft es unser heutiges Testmodell, ausgestattet mit Core i7-8650U, 16 GB RAM, mattem Full-HD-Touchscreen und NVMe-SSD, die Lücke zu schließen. Unser ausgiebiger Test wird diese Frage beantworten.
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Mag

With strong performance and some neat privacy features, the Lenovo ThinkPad T580 is a very good 15-inch business laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.07.2018
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Laptop Mag

With strong performance and some neat privacy features, the Lenovo ThinkPad T580 is a very good 15-inch business laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.07.2018
Bewertung: Gesamt: 70%
Lenovo ThinkPad T580-20L9001YGE
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Kaby Lake Refresh i5-8250U
Grafikkarte: Intel UHD Graphics 620
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.13kg
Preis: 1400 Euro
Links: Lenovo Startseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Media

The Lenovo ThinkPad T580 is an excellent business notebook that has everything covered. As a ThinkPad device, you get that near-perfect AccuType keyboard and military grade MIL-STD-810G certification.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 13.08.2018
Quelle: Laptop.bg

Positive: Nice connectivity; good cooling system; long battery life. Negative: Limited color coverage.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.10.2018
Kommentar
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
NVIDIA GeForce MX150: Pascal GP108 basierende Notebook-Grafikkarte und mobile Version der GT 1030. Bietet 384 Shader und meist 2 GB GDDR5 Grafikspeicher.
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Kaby Lake Refresh:
i5-8550U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit (300 - 1.100 MHz) und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm+) gefertigt.
i7-8650U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,9 - 4,2 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit (300 - 1.150 MHz) und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm+) gefertigt.
i5-8250U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,6 - 3,4 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm+) gefertigt.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.958 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
2.13 kg:
78.83%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.