MSI GF63 8RC
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das MSI GF63 8RC
Die Größe des GF63 entspricht fast dem GS65, kostet aber einige hundert Euro weniger. MSI hat ein exzellentes Budget-Gaming-Notebook im Angebot, welches sich dank des geringen Gewichts auch für die Schule oder unterwegs eignet.
Quelle: WinFuture

Beachtenswert ist bei dem Gerät auch das geringe Gewicht. Trotz ordentlicher Ausstattung wiegt es nicht sonderlich viel, was teils auch daran liegt, dass der Hersteller zu Gunsten des Preises auf zu viel Metall im Rahmen verzichtete und lieber auf Kunststoff setzt. Wie stabil das dann am Ende wird, kann man allerdings erst beim fertigen Gerät so richtig sagen.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 08.06.2018
Ausländische Testberichte
Quelle: Trusted Reviews

It may not have the wow factor of many competing notebooks to arrive at Computex 2018, but by focusing on the fundamentals, MSI has managed to create one of the most impressive-looking affordable gaming laptops I’ve seen in quite some time.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 07.06.2018
Quelle: CNet

Unveiled at Computex in Taipei, MSI's GF63 is a gaming laptop that's not too thick, not too heavy, has a gorgeous slim-bezel display and is only $999.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 07.06.2018
Quelle: Techradar

The MSI GF63’s slim chassis, ample gaming performance and affordable price point have made thin-and-light gaming laptops more accessible than ever before.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 06.06.2018
Quelle: Portables4Gamers

Positive: High mobility; powerful hardware; high gaming performance; large screen.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.06.2018
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile: Mittelklasse-Grafikkarte basierend auf Nvidias Pascal-Architektur und Nachfolger der GeForce GTX 960M. Wird im 14-nm-Prozess bei Samsung gefertigt und die technischen Daten entsprechen weitestgehend der Desktop-Version.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-8300H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,3 - 4 GHz (3,9 GHz bei allen 4 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.86 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
79%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.