MSI GP62-2QEi781FD
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das MSI GP62-2QEi781FD
Gaming mit knappem Budget. Die MSI-GE-Serie ist die Gaming-Einstiegsserie des Herstellers. Für noch preisgünstigeres Gerät geht die GP-Serie noch einen Schritt weiter. Was wurde dabei genau eingespart?
Quelle: Comp Reviews

The MSI GP62 Leopard Pro-002 offers an enjoyable gaming experiene for those that are looking for a laptop priced under $1000. The system is lightweight but is actually quite large compared to many other newer systems. This may be the result of its plastic body construction that just doesn't feel as nice as it could.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.07.2015
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Laptopkalauz

Positive: Good hardware. Negative: Noisy fan; TN display; mediocre sound.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 30.12.2015
Kommentar
Modell: Das MSI GP62-2QEi781FD, auch als Leopard Pro bekannt, ist ein gut-gebauter Gaming-Laptop, der sich selbst übertrifft. Sein 17,3 Zoll großer Bildschirm bietet eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln (Full HD). Seine matte Oberfläche verhindert Spiegelungen, die den Fokus des Gamers behindern könnten. Der Laptop nutzt einen Intel Core i7, wobei der Käufer zwischen dem 5950 und 5700 Prozessor wählen kann, die sich nur hinsichtlich der Taktraten unterscheiden. Bei der Grafikkarte handelt es sich um eine NVIDIA GeForce GTX 970M, die zweit-schnellste Grafikkarte ihrer Serie.
Dank vier RAM-Slots stehen der CPU bis zu 32 GB DDR3L RAM zur Verfügung, während die GPU entweder 6 oder 3 GB GDDR5 VRAM zur Verfügung hat. Zudem verfügt der Laptops über Festplatte mit bis zu 1 TB und ein eingebautes optisches Laufwerk zum Lesen von CDs und DVDs. Audio wird, wie bei MSI üblich, durch Dynaudio und Nahimic Sound-Technologie angetrieben. Weiters ist der Laptop mit einer Full-HD-Webcam, die mit bis zu 30 fps aufzeichnen kann, und einer erstaunlichen, vollfarbigen, konfigurierbaren SteelSeries Tastatur ausgestattet. Mit dem 9-Zellen Akku sind bis zu 8 Stunden durchgängiger Nutzung möglich und mit einem Gewicht von nur 3,78 kg inklusive Akku ist der Laptop auch portabel.
NVIDIA GeForce GTX 950M: Schnelle Mittelklasse-Grafikkarte der GeForce-GTX-900M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM107.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
5700HQ: Auf der Broadwell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
69.5%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.