Notebookcheck Logo

Test MSI GP62 2QE Leopard Pro Notebook

Gaming mit knappem Budget. Die MSI-GE-Serie ist die Gaming-Einstiegsserie des Herstellers. Für noch preisgünstigeres Gerät geht die GP-Serie noch einen Schritt weiter. Was wurde dabei genau eingespart?

MSI führt eine umfassende Palette an Gaming Notebooks in ihrer G-Serien-Familie. Bis jetzt haben wir uns die meisten davon - vom winzigen GS30 bis zum gigantischen GT80 - im Rahmen eines ausführlichen Tests angesehen. Das GP-Modell, vorgestellt auf der Computex dieses Jahres, ist neu in unserer Datenbank.

Die GP-Serie ähnelt der GE-Serie in vielen Aspekten. Kein Wunder, werden doch große Teile des Chassis und der Hardware wiederverwendet. Daher empfehlen wir auch unseren früheren Test des GE62 für weitere Informationen und Details über gleiche Hardware Features. Allerdings gibt es sowohl innen als auch außen einige wichtige Unterschiede. Wir werden uns genau ansehen, worauf das billigere GP62 für rund 999 US-Dollar im Vergleich mit dem teureren GE62 Schwestermodell verzichtet. Hierzulande ist eine vergleichbare Konfiguration des MSI GP62 für rund 1.100 Euro erhältlich, ohne inkludiertes Betriebssystem können noch mal 100 Euro eingespart werden.

MSI GP62-2QEi781FD (GP62 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-5700HQ 4 x 2.7 - 3.5 GHz (Intel Core i7)
Grafikkarte
NVIDIA GeForce GTX 950M - 2048 MB VRAM, Kerntakt: 993 MHz, Speichertakt: 2072 MHz, 353.62, Optimus
Hauptspeicher
16 GB 
, Dual-Channel DDR3L, PC3-14900, 10-10-10-32
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel, ID: Chi Mei CMN15C0, Name: N156HGE-EA1, TN, spiegelnd: nein
Massenspeicher
Micron M600 MTFDDAV512MBF M.2, 512 GB 
Soundkarte
Intel Lynx Point PCH - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 1x 3,5 mm Mikrofon, 1x 3.5 mm Kopfhörer, Card Reader: SD
Netzwerk
Qualcomm Killer e2200 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (10/100/1000MBit/s), Intel Dual Band Wireless-AC 3160 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0
Optisches Laufwerk
HL-DT-ST DVDRAM GUB0N
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 30.6 x 388 x 260
Akku
42 Wh Lithium-Ion, 6-Zellen
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: 720p30
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Kurzanleitung, Garantie-Karte, 12 Monate Garantie
Gewicht
2.3 kg, Netzteil: 570 g
Preis
1100 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das Gehäuse des GP62 gleicht dem GE62, abgesehen von nur einigen bemerkenswerten Unterschieden, fast ganz. So ist der Bildschirmdeckel nicht mehr aus gebürstetem Aluminium und leicht abgerundet. Stattdessen ist dieser nun flach mit einer glatten, matten Oberfläche ausgeführt. Das trifft auch auf die Handballenablagen und die Oberflächen im Inneren zu: Die Aluminium-Textur musste vollständig einer glatten, matten Oberfläche weichen. Schließlich wurde das Wartungs-Panel an der Unterseite abgeflacht, wobei sich die Anzahl der Schrauben und Lüfteröffnungen verglichen mit dem GE62 nicht verändert hat. Diese subtilen Veränderungen lassen die GP-Serie etwas veralteter wirken und unterscheiden es von den hochwertigeren GT- und GE-Modellen.

Die Gehäusequalität blieb im Wesentlichen auf Niveau der GE-Serie, da die oben erwähnten Veränderungen nur kosmetisch sind. Die Basiseinheit ist immer noch sogar im zentralen Tastaturbereich steif. Die Oberflächen verwinden sich an der rechten Seite des Notebooks leichter als an seiner linken, da sich dort weniger Komponenten darunter befinden. Dagegen ist der Bildschirmdeckel leider von unterdurchschnittlicher Qualität, da er zur Mitte zu schwach ist und von den vorderen Ecken aus leicht verdreht werden kann. Die Scharniere sind zwar klein, jedoch stark genug, um ein Wippen des Bildschirms zu verhindern und ermöglichen einen großen Öffnungswinkel.

In puncto Gewicht ist das GP62 um zirka 100 Gramm leichter als das GE62, das Aspire V15 Nitro und das Lenovo Y50. Der Gewichtsunterschied mag unter anderen dem kleineren Kühlsystem des GP62 zu verdanken sein. Details dazu finden sich im Abschnitt Emissionen. Das MSI ist zudem deutlich dicker als ebendiese genannten Modelle.

386 mm 270 mm 34 mm 3.1 kg388 mm 260 mm 30.6 mm 2.3 kg390 mm 258 mm 24 mm 2.4 kg380 mm 269 mm 34 mm 2.7 kg387 mm 263.4 mm 23.9 mm 2.4 kg383 mm 260 mm 27 mm 2.4 kg383 mm 255 mm 20.6 mm 2.1 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Schnittstellenausstattung und Schnittstellen-Layout wurden unverändert von der GE62-Serie übernommen. Alle Schnittstellen befinden sich nur an der linken und rechten Seitenkante des Notebooks, womit sie leichter zugänglich sind als bei den meisten anderen Gaming Notebooks. Da es keine Schnittstellen an der Rückseite gibt, ist bei umfangreicher Belegung der Ports jedoch mit Kabelgewirr und Platzeinschränkungen am Schreibtisch zu rechnen. Zudem sind Linkshänder benachteiligt.

Das GP62 bietet anders als das MSI GS30 oder das jüngste Alienware System keinen Thunderbolt Port oder Optionen für eine externe GPU.

Vorderseite: keine Anschlüsse
Vorderseite: keine Anschlüsse
rechte Seite: optisches Laufwerk, 1x USB 2.0, SD-Kartenleser, Stromadapter
rechte Seite: optisches Laufwerk, 1x USB 2.0, SD-Kartenleser, Stromadapter
Rückseite: keine Anschlüsse
Rückseite: keine Anschlüsse
linke Seite: Kensington Lock, Gigabit Ethernet, HDMI-Ausgang, Mini-DisplayPort, 3x USB 3.0, 1x 3,5-mm-Mikrofon, 1x 3,5-mm-Kopfhörer
linke Seite: Kensington Lock, Gigabit Ethernet, HDMI-Ausgang, Mini-DisplayPort, 3x USB 3.0, 1x 3,5-mm-Mikrofon, 1x 3,5-mm-Kopfhörer

Kommunikation

Das Intel-Wireless-AC-3160-M.2-Modul ist eine Dualband-1x1-Karte mit Transferraten von bis zu 433 Mbit/s. Es handelt sich verglichen mit 2x2-Modulen, die höhere Übertragungsraten schaffen, um eine Einstiegs-WLAN-Karte. Die üblichen Bluetooth-4.0- und WiDi-Features sind integriert. Für dieses Notebook werden kein optionales WWAN oder GPS angeboten.

Wartung

Es braucht etwas Zeit, bis die Unterseite entfernt ist, doch die Hardware ist dank üblicher Kreuzschlitzschrauben generell zugänglich. Man beachte, dass zuerst das optische Laufwerk entfernt werden muss, da es weitere Schrauben verdeckt.

Das Mainboard ermöglicht direkten Zugriff auf den SATA-Slot des optischen Laufwerks, den 2,5-Zoll-SATA-III-Slot, den M.2-Slot, beide SODIMM-Slots, die WLAN-Karte und das Kühlsystem. Sowohl CPU als auch GPU sind mit dem Motherboard verlötet.

Zubehör

Außer dem Stromadapter werden eine Kurzanleitung und ein Reinigungstuch mitgeliefert. Es gibt kein herstellerspezifisches Zubehör, da das GP62 keinen eigenständigen Docking Port hat. MSI verkauft markengeschützte Mäuse, Tastaturen und Taschen für ihre Gaming-G-Serie.

Garantie

MSI bietet standardmäßig eine beschränkte Zwei-Jahres-Garantie. User können ohne Aufpreis auch einen Schutz bei versehentlicher Beschädigung für ein Jahr erhalten, wenn sie ihren Kauf innerhalb der ersten 30 Tage nach Lieferung registrieren. Auch in Deutschland werden die Geräte mit zwei Jahren Herstellergarantie angeboten.

GP62 Motherboard
GP62 Motherboard
GE62 Motherboard
GE62 Motherboard

Eingabegeräte

Tastatur

Die Chiclet-Tastatur (34,5 x 10,5 cm) ist das gleiche Steelseries Modell, das man auch im GE62 antrifft. Daher liefert es das gleiche zufriedenstellende Feedback und den gleichen langen Hubweg beim Tippen. Die Tasten fühlen sich fest an, da sie nicht wackeln, und sind trotz festem Druckpunkt überraschend leise.

Die einzelnen Tasten sind jedoch etwas klein, und der Tastenzwischenraum breiter als üblich. Es kann etwas dauern, bis man sich an das Tastatur-Layout gewöhnt hat. Zudem bietet das GP62 anders als das GE62 Schwestermodell keine Hintergrundbeleuchtung der Tastatur.

Touchpad

Das Touchpad ist ähnlich groß (10,9 x 6,1 cm) wie beim GE62. Die leicht texturierte Oberfläche reagiert präzise auf Single- und Multi-Touch-Kommandos. Springende Cursor oder andere Probleme traten im Test nicht auf. Die beiden eigenständigen Maustasten sind dank ihres sehr festen Feedbacks beim Drücken komfortabel in der Bedienung. Das Klicken ist vor allem verglichen mit den gedämpften Tasten der Tastatur ziemlich laut.

Steelseries Tastatur wie in anderen MSI-G-Serien-Modellen
Steelseries Tastatur wie in anderen MSI-G-Serien-Modellen
Tasten mit großartigem Feedback und Hubweg
Tasten mit großartigem Feedback und Hubweg

Display

Der matte 1080p-Bildschirm passt gut zur GPU-Leistung. Daher bevorzugen wir diese FHD-Auflösung für Gaming gegenüber 2K oder 3K. Für Verwendung in Innenräumen ist der Bildschirm ausreichend hell. Stärkeres Bleeding des Hintergrundlichts und einen Fliegengittereffekt (Screen-Door-Effekt) konnten wir nicht beobachten. Obwohl der Bildschirm bei Weitem nicht schlecht ist, erreicht er nicht die Qualität von anderen Gaming Notebooks. Kontrast und Farben könnten angesichts des Preises besser sein, und die Gesamtqualität kann IPS-Paneln nicht das Wasser reichen. Das gleiche N156HGE-EA1 TN-Panel wird auch in den älteren IdeaPad Z510Acer Aspire V5-561G und ThinkPad L540 verwendet.

310.1
cd/m²
275.2
cd/m²
281.8
cd/m²
270
cd/m²
274.8
cd/m²
253.7
cd/m²
256.1
cd/m²
230.7
cd/m²
234.9
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
ID: Chi Mei CMN15C0, Name: N156HGE-EA1 getestet mit X-Rite i1Pro Basic 2
Maximal: 310.1 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 265.3 cd/m²
Ausleuchtung: 74 %
Helligkeit Akku: 274.8 cd/m²
Kontrast: 398:1 (Schwarzwert: 0.69 cd/m²)
ΔE Color 11.78 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 13.81 | 0.57-98 Ø5.3
73.5% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
47.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
52.4% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
73.6% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
50.8% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.19
MSI GP62-2QEi781FDLenovo IdeaPad Y50-70 (59424712)Asus G501JW-CN168HAlienware 15 (R9 M295X)MSI GE62 2QDAcer Aspire V15 Nitro VN7-571G-574H
Display
1%
44%
21%
24%
15%
Display P3 Coverage
50.8
50.6
0%
76.5
51%
65.5
29%
64.5
27%
63.2
24%
sRGB Coverage
73.6
76.3
4%
100
36%
85.4
16%
87
18%
80.6
10%
AdobeRGB 1998 Coverage
52.4
52.3
0%
76.4
46%
62.4
19%
66.2
26%
58.9
12%
Bildschirm
28%
56%
46%
32%
47%
Helligkeit Bildmitte
274.8
290
6%
344
25%
314
14%
361
31%
320
16%
Brightness
265
257
-3%
337
27%
294
11%
345
30%
283
7%
Brightness Distribution
74
81
9%
95
28%
87
18%
88
19%
83
12%
Schwarzwert *
0.69
0.512
26%
0.31
55%
0.33
52%
0.646
6%
0.32
54%
Kontrast
398
566
42%
1110
179%
952
139%
559
40%
1000
151%
Delta E Colorchecker *
11.78
3.72
68%
5.98
49%
4.14
65%
5.3
55%
5.31
55%
Delta E Graustufen *
13.81
3.11
77%
5.75
58%
2.8
80%
7
49%
4.73
66%
Gamma
2.19 100%
2.48 89%
2.51 88%
3.19 69%
2.35 94%
2.36 93%
CCT
15314 42%
6959 93%
7366 88%
6540 99%
7168 91%
5980 109%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
47.8
48.16
1%
71
49%
56
17%
58.63
23%
52.9
11%
Color Space (Percent of sRGB)
73.5
100
36%
85
16%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
15% / 21%
50% / 53%
34% / 40%
28% / 29%
31% / 38%

* ... kleinere Werte sind besser

Die Farbraumabdeckung beträgt zirka 48 Prozent bzw. 74 Prozent von AdobeRGB bzw. sRGB. Das ist besser als bei vielen TN-Panels in preisgünstigen und Mainstream Notebooks, doch schlechter als bei den meisten IPS-Paneln von teureren Gaming Notebooks wie dem Alienware 15 oder Asus G501. Glücklicherweise sind sehr präzise Farben beim Gaming üblicherweise weniger wichtig als Reaktionszeiten. Der Bildschirm des GP62 ist für diesen Fall mehr als ausreichend.

vs. sRGB
vs. sRGB
vs. AdobeRGB
vs. AdobeRGB
vs. Asus ROG G501
vs. Asus ROG G501
vs. Lenovo Y50
vs. Lenovo Y50

Weitere Analysen mit einem Spektrophotometer zeigen sehr ungenaue Graustufen und Farben im Auslieferungszustand. Außerdem ist die Farbtemperatur im Auslieferungszustand viel zu kühl, ein Blaustich des dargestellten Bildes gut sichtbar. Die Abweichungen sind höher als bei den meisten anderen Gaming Notebooks. Erst eine Kalibrierung führt zu einem genaueren Bildschirm und behebt viele dieser Mankos. Wir raten dringend zu einer Kalibierung des GP62, noch mehr als bei anderen Notebooks seiner Klasse (siehe verlinktes .icc File oben).

Graustufen vor Kalibrierung
Graustufen vor Kalibrierung
Sättigung vor Kalibrierung
Sättigung vor Kalibrierung
ColorChecker vor Kalibrierung
ColorChecker vor Kalibrierung
Graustufen nach Kalibrierung
Graustufen nach Kalibrierung
Sättigung nach Kalibrierung
Sättigung nach Kalibrierung
ColorChecker nach Kalibrierung
ColorChecker nach Kalibrierung

Die Lesbarkeit im Freien ist im Schatten bei maximaler Bildschirmhelligkeit bestenfalls durchschnittlich. Im Akkubetrieb fällt die Helligkeit, außer der Nutzer schaltet manuell die Stromspareinstellungen im Intel-Graphics-Properties-Menü aus. Der matte Bildschirm verringert Spiegelungen, doch das Hintergrund ist allerdings nicht stark genug, um im Freien das Umgebungslicht zu überstrahlen.

Wegen der TN-Technologie sind die Blickwinkel beschränkt. Für einen einzelnen User, der direkt auf den Bildschirm schaut, stellt dies kein Problem dar, doch es kann ein gemeinsames Betrachten des Bildschirms erschweren. Dagegen werden neuere Gaming Notebooks mit hochwertigen IPS-Bildschirmen immer üblicher.

schwer ablesbar unter direktem Sonnenlicht
schwer ablesbar unter direktem Sonnenlicht
Blickwinkel typisch für TN-Panel
Blickwinkel typisch für TN-Panel

Leistung

Turbo Boost bis zu 3,5 GHz für alle Kerne
Turbo Boost bis zu 3,5 GHz für alle Kerne

Unser GP62 Modell  beherbergt einen 2,7 GHz Intel Core i7-5700HQ und eine Nvidia GTX 950M GPU. Die CPU kann dank Turbo Boost alle vier Kerne auf bis zu 3,5 GHz übertakten und drosselt im Stromsparmodus auf 800 MHz, um Energie zu sparen. Die GTX 950M kann via Boost mit bis zu 1.124 MHz takten, während der Speichertakt bis zu 2.072 MHz erreichen kann. Im Idle-Betrieb mit Stromsparprofil taktet die GPU laut GPU-Z mit 135/405 MHz Kern/Speicher. Um mehr Strom zu sparen, wird Optimus mit der integrierten HD Graphics 5600 unterstützt. Andere CPU- oder GPU-Optionen sind zur Zeit nicht verfügbar.

Mit zwei zugänglichen SODIMM-Slots unterstützt das System bis zu 16 GB System-RAM. Der LatencyMon zeigt bei aktivem WiFi im Idle-Betrieb keine problematischen Latenzspitzen.

Prozessor

Der neue Core i7-5700HQ übertrifft durch die Bank den älteren Core i7-4720HQ, der in High-End Notebooks von 2014/15 beliebt war. Die CineBench Single-Thread Benchmarks laufen am neuen Broadwell Kern einige Prozent schneller, während Multi-Thread Benchmarks größere Unterschiede zeigen. Das liegt vor allem daran, dass der Multi-Core Turbo-Boost des 5700HQ höher ist als beim i7-4720HQ.

Die Core i7-4790K Desktop-CPU übertrifft unser MSI weiterhin in allen Fällen um wenigstens 20 Prozent. Diese Diskrepanz hat beim Gaming wenig Bedeutung, da moderne Titel eher durch die GPU beschränkt werden, und die i7-5700HQ mehr als ausreichend für Gaming-Last ist.

Weitere Benchmarks und technische Daten der Core i7-5700HQ finden sich auf unserer CPU-Spezialseite.

CineBench R10 64-bit
CineBench R10 64-bit
CineBench R11.5 64-bit
CineBench R11.5 64-bit
CineBench R15 64-bit
CineBench R15 64-bit
Cinebench R10 Shading 64Bit
4481 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
26738 Points
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
7216 Points
Cinebench R10 Shading 32Bit
6818
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
18785
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
5449
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
43.32 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
7.53 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.66 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
51 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
682 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
143 Points
Hilfe
Cinebench R15
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
143 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
171 Points +20%
Razer Blade Pro 17 inch 2015
139 Points -3%
Aorus X3 Plus v3
135 Points -6%
Lenovo IdeaPad Y50
125 Points -13%
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
682 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
873 Points +28%
Razer Blade Pro 17 inch 2015
597 Points -12%
Aorus X3 Plus v3
608 Points -11%
Lenovo IdeaPad Y50
490 Points -28%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
1.66 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
2.07 Points +25%
Razer Blade Pro 17 inch 2015
1.59 Points -4%
Aorus X3 Plus v3
1.55 Points -7%
Lenovo IdeaPad Y50
1.46 Points -12%
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
7.53 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
9.4 Points +25%
Razer Blade Pro 17 inch 2015
6.51 Points -14%
Aorus X3 Plus v3
6.73 Points -11%
Lenovo IdeaPad Y50
5.29 Points -30%
Cinebench R10
Rendering Single CPUs 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
7216 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
8911 Points +23%
Razer Blade Pro 17 inch 2015
6964 Points -3%
Aorus X3 Plus v3
6610 Points -8%
Lenovo IdeaPad Y50
6493 Points -10%
Rendering Multiple CPUs 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
26738 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
33974 Points +27%
Razer Blade Pro 17 inch 2015
24149 Points -10%
Aorus X3 Plus v3
24459 Points -9%
Lenovo IdeaPad Y50
18887 Points -29%
3DMark
Fire Strike Extreme Physics (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
11387 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
12395 Points +9%
Razer Blade Pro 17 inch 2015
9335 Points -18%
Aorus X3 Plus v3
8881 Points -22%
Lenovo IdeaPad Y50
6706 Points -41%
1920x1080 Fire Strike Physics (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
11440 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
12382 Points +8%
Razer Blade Pro 17 inch 2015
9286 Points -19%
Aorus X3 Plus v3
8871 Points -22%
Lenovo IdeaPad Y50
6713 Points -41%
1280x720 Cloud Gate Standard Physics (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
8125 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
8811 Points +8%
Razer Blade Pro 17 inch 2015
6563 Points -19%
Aorus X3 Plus v3
5982 Points -26%
Lenovo IdeaPad Y50
4710 Points -42%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
57446 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
58919 Points +3%
Razer Blade Pro 17 inch 2015
46222 Points -20%
Aorus X3 Plus v3
44331 Points -23%
1920x1080 Ice Storm Extreme Physics (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
54233 Points
Eurocom P5 Pro Extreme
59800 Points +10%
Razer Blade Pro 17 inch 2015
44550 Points -18%
Aorus X3 Plus v3
42771 Points -21%
wPrime 2.10 - 1024m (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
210.1 s *
Eurocom P5 Pro Extreme
174.8 s * +17%
Razer Blade Pro 17 inch 2015
262.2 s * -25%
Aorus X3 Plus v3
246 s * -17%
Lenovo IdeaPad Y50
323 s * -54%
Super Pi Mod 1.5 XS 32M - 32M (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
562 s *
Eurocom P5 Pro Extreme
437 s * +22%
Razer Blade Pro 17 inch 2015
562 s * -0%
Aorus X3 Plus v3
576 s * -2%
Lenovo IdeaPad Y50
569 s * -1%

Legende

 
MSI GP62-2QEi781FD Intel Core i7-5700HQ, NVIDIA GeForce GTX 950M, Micron M600 MTFDDAV512MBF M.2
 
Eurocom P5 Pro Extreme Intel Core i7-4790K, NVIDIA GeForce GTX 980M, 2x Micron M600 MTFDDAV128MBF (RAID 0)
 
Razer Blade Pro 17 inch 2015 Intel Core i7-4720HQ, NVIDIA GeForce GTX 960M, Samsung PM851 Series MZMTE256HMHP
 
Aorus X3 Plus v3 Intel Core i7-4710HQ, NVIDIA GeForce GTX 970M, 2x Lite-On LMT-256L9M (RAID 0)
 
Lenovo IdeaPad Y50 Intel Core i7-4700HQ, NVIDIA GeForce GTX 860M, Western Digital WD10S21X SSHD 1TB + 8GB SSD-Cache

* ... kleinere Werte sind besser

Systemleistung

Die PCMark-Benchmarks reihen unser GP62 bei Hochleistungsgeräten wie dem HP Omen Pro 15 und dem Aorus X5 ein. Gleichzeitig mag es sich nicht um einen Eins-zu-Eins-Vergleich handeln, denn unser Testgerät läuft bereits unter Windows 10. Das Aorus ist beispielsweise mit RAID-0-SSDs und schnellerer SLI-Grafik ausgestattet, erreicht aber im gleichen PCMark 7 ungefähr das gleiche Ergebnis. Navigation am GP62 ist nichtsdestotrotz flüssig und Apps starten, wie von einem Notebook mit SSD zu erwarten, fast unmittelbar. Für die in Deutschland angebotene Konfiguration ist festzuhalten, dass hier anders als bei unserem US-Gerät ausschließlich eine konventionelle HDD zum Einsatz kommt. Insofern ist hier mit etwas längeren Ladezeiten von Applikationen zu rechnen und das Ansprechverhalten bleibt erfahrungsgemäß spürbar hinter SSD-basierenden Systemen zurück.  

Unser Testgerät bringt gegen Ende unserer Tests wiederholt DSP_WATCHDOG_VIOLATION-Fehler. Glücklicherweise konnte eine schnelle Systemwiederherstellung das scheinbar zufällige Problem beheben.

PCMark 7
PCMark 7
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Creative Accelerated
PCMark 8 Creative Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 7 Score
6411 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3920 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
4870 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4999 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

M.2-Slot neben entfernbarem SATA-I-Slot
M.2-Slot neben entfernbarem SATA-I-Slot

Insgesamt stehen drei Schächte zur Verfügung: ein M.2-Slot und zwei 2,5-Zoll-SATA-Slots. Die Schächte sind nicht offiziell RAID-kompatibel, und der letzte 2,5-Zoll-Schacht beherbergt standardmäßíg das optische Laufwerk. Dieses Laufwerk kann, ohne dass Schrauben benötigt werden, einfach entfernt und neu eingesetzt werden.

Unser Testmodell nutzt eine 512 GB Micron M600 M.2 SSD und eine sekundäre 1 TB HGST HDD. Mit sequentiellen Lese- und Transferraten von zirka 500 MB/s befindet sich die Leistung des Micron Laufwerks auf dem üblichen Niveau einer SATA-III-SSD. Mit 481 MB/s erreicht insbesondere die Schreibrate von 512K-Blöcken das obere Ende des Leistungsspektrums. Auch die 7200 RPM Travelstar HDD schneidet für ihre Klasse mit einer durchschnittlichen Transferrate von 106,4 MB/s laut HD Tune ziemlich gut ab. Die meisten Festplatten erzielen typischerweise Ergebnisse im 90-MB/s-Bereich oder sogar niedriger für 5400-U/min-Modelle.
Eine vergleichbare Konfiguration empfiehlt sich auch bei den in Deutschland angebotenen Modellen, das Upgrade durch eine SSD muss der User hier aber selbst durchführen.

Unsere wachsende Tabelle von Benchmarks aktueller HDDs und SSDs befindet sich hier.

AS SSD primäre SSD
AS SSD primäre SSD
CDM primäre SSD
CDM primäre SSD
CDM sekundäre HDD
CDM sekundäre HDD
HD Tune primäre SSD
HD Tune primäre SSD
HD Tune sekundäre HDD
HD Tune sekundäre HDD
PCMark 8 Storage
PCMark 8 Storage
Micron M600 MTFDDAV512MBF M.2
Minimale Transferrate: 171.4 MB/s
Maximale Transferrate: 406.9 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 278.4 MB/s
Zugriffszeit: 0.1 ms
Burst-Rate: 187.1 MB/s
CPU Benutzung: 1 %

GPU-Leistung

Die GTX 950M reiht sich laut den 3DMark Benchmarks wie erwartet zwischen GTX 960M und GT 940M ein. Glücklicherweise liegt die Leistung näher bei der schnelleren 960M als bei der 940M. Die leistungsstärkeren 970M und 980M GPUs sind in unseren synthetischen Benchmarks immer noch wenigstens doppelt so schnell wie unsere vorliegende Konfiguration.

3DMark 11
3DMark 11
Cloud Gate
Cloud Gate
Ice Storm Extreme
Ice Storm Extreme
Ice Storm Unlimited
Ice Storm Unlimited
Fire Strike
Fire Strike
Fire Strike Extreme
Fire Strike Extreme
3DMark 06 Standard Score
24148 Punkte
3DMark 11 Performance
4892 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
105776 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
16297 Punkte
3DMark Fire Strike Score
3026 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
1551 Punkte
Hilfe
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
4624 Points
Gigabyte P37X
12655 Points +174%
Gigabyte P55 V4
10053 Points +117%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
5135 Points +11%
Lenovo Yoga 3 14-80JH0035GE
2213 Points -52%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
2153 Points -53%
3DMark
1920x1080 Fire Strike Graphics (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
3330 Points
Gigabyte P37X
9927 Points +198%
Gigabyte P55 V4
7634 Points +129%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
4197 Points +26%
Lenovo Yoga 3 14-80JH0035GE
1567 Points -53%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
1435 Points -57%
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
22869 Points
Gigabyte P37X
67973 Points +197%
Gigabyte P55 V4
44135 Points +93%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
21686 Points -5%
Lenovo Yoga 3 14-80JH0035GE
8446 Points -63%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
8538 Points -63%
1280x720 Ice Storm Standard Graphics (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
145368 Points
Gigabyte P37X
242455 Points +67%
Gigabyte P55 V4
68332 Points -53%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
28321 Points -81%
Lenovo Yoga 3 14-80JH0035GE
41100 Points -72%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
71008 Points -51%
Cinebench R15 - OpenGL 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
51 fps
Gigabyte P37X
110 fps +116%
Gigabyte P55 V4
105.5 fps +107%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
94.7 fps +86%
Lenovo Yoga 3 14-80JH0035GE
57 fps +12%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
56.2 fps +10%
Cinebench R11.5 - OpenGL 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
43.32 fps
Gigabyte P37X
62.5 fps +44%
Gigabyte P55 V4
58.5 fps +35%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
60.5 fps +40%
Lenovo Yoga 3 14-80JH0035GE
43.66 fps +1%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
46.4 fps +7%
Cinebench R10 - Shading 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
4481 Points
Gigabyte P37X
6844 Points +53%
Gigabyte P55 V4
6821 Points +52%
Lenovo Yoga 3 14-80JH0035GE
5812 Points +30%

Legende

 
MSI GP62-2QEi781FD Intel Core i7-5700HQ, NVIDIA GeForce GTX 950M, Micron M600 MTFDDAV512MBF M.2
 
Gigabyte P37X Intel Core i7-4720HQ, NVIDIA GeForce GTX 980M, 2x Lite-On LMT-128L9M (RAID 0)
 
Gigabyte P55 V4 Intel Core i7-5700HQ, NVIDIA GeForce GTX 970M, Lite-On LMT-128L9M
 
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H Intel Core i7-4720HQ, NVIDIA GeForce GTX 960M, SanDisk SD7SN3Q128G1002
 
Lenovo Yoga 3 14-80JH0035GE Intel Core i5-5200U, NVIDIA GeForce 940M, Samsung SSD PM851 256 GB MZYTE256HMHP
 
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G Intel Core i5-4210M, NVIDIA GeForce 930M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630

Gaming-Leistung

Die reale Leistung in Spielen fällt wie von einer Nvidia GPU dieser Klasse zu erwarten aus. Mit der GTX 950M laufen die meisten Spiele nicht mit einer 1080p Auflösung bei maximalen Garfik-Einstellungen. Mit wenigen Ausnahmen laufen die meisten 3D-Titel im 20-fps-Bereich. Daher muss die Grafikqualität auf Medium oder Medium-High reduziert werden, wenn man mit der nativen Bildschirmauflösung spielen möchte. Ein Wechsel von der 950M zur 960M erhöht die Frame-Raten abhängig vom Titel um zwischen 20 Prozent und 50 Prozent. Für flüssigere Wiedergabe von 1080p30 bei hohen Grafikeinstellungen ist ein System mit GTX 960M oder 965M die bessere Wahl.

Für 1080p-Gaming mit der schwächeren 940M sind sehr niedrige Einstellungen nötig, die Hardcore Gamer unattraktiv finden könnten. Die GTX 950M befindet sich einen Schritt über diesem Basisniveau. Daher wird das GP62 schnell altern, sobald neue oder anspruchsvollere Spiele herauskommen. Arkham Knight erweist sich beispielsweise bereits als zu große Hürde für die 950M.

Thief
Thief
Battlefield Hardline
Battlefield Hardline
Batman: Arkham Knight
Batman: Arkham Knight
min. mittel hoch max.
Sleeping Dogs (2012) 139.4 63.9 15.7
Guild Wars 2 (2012) 60.7 23.2
Tomb Raider (2013) 130.7 71.6 34.1
StarCraft II: Heart of the Swarm (2013) 152.5 100.2 36.8
BioShock Infinite (2013) 110.1 89.8 29.6
Metro: Last Light (2013) 78.5 45.5 22.9
Thief (2014) 54.5 43.8 20.6
Middle-earth: Shadow of Mordor (2014) 55.4 29 22.5
Ryse: Son of Rome (2014) 50.7 23.1 21.4
F1 2014 (2014) 118 118 78
Dragon Age: Inquisition (2014) 73.9 24.5 16.6
Battlefield Hardline (2015) 111.7 38.2 22.9
Batman: Arkham Knight (2015) 43 22
Thief
1366x768 Normal Preset AA:FX (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
54.5 fps
SCHENKER XMG A505
64.9 fps +19%
SCHENKER XMG P505
105.1 fps +93%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
25.9 fps -52%
Asus X555LB-DM223H
23.7 fps -57%
1366x768 High Preset AA:FXAA & Low SS AF:4x (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
43.8 fps
SCHENKER XMG A505
55.2 fps +26%
SCHENKER XMG P505
89.3 fps +104%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
19.8 fps -55%
1920x1080 Very High Preset AA:FXAA & High SS AF:8x (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
20.6 fps
SCHENKER XMG A505
28 fps +36%
SCHENKER XMG P505
47.9 fps +133%
Sleeping Dogs
1366x768 Medium Preset AA:Normal (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
139.4 fps
1366x768 High Preset AA:High (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
63.9 fps
1920x1080 Extreme Preset AA:Extreme (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
15.7 fps
Guild Wars 2
1366x768 Best Appearance Preset AA:FX (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
60.7 fps
SCHENKER XMG P505
91.8 fps +51%
1920x1080 All Maximum / On AA:FX (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
23.2 fps
SCHENKER XMG P505
52 fps +124%
Tomb Raider
1366x768 Normal Preset AA:FX AF:4x (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
130.7 fps
SCHENKER XMG A505
181.9 fps +39%
SCHENKER XMG P505
295.4 fps +126%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
60.9 fps -53%
Asus X555LB-DM223H
61.2 fps -53%
1366x768 High Preset AA:FX AF:8x (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
71.6 fps
SCHENKER XMG A505
114.7 fps +60%
SCHENKER XMG P505
187.1 fps +161%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
32.5 fps -55%
Asus X555LB-DM223H
33.3 fps -53%
1920x1080 Ultra Preset AA:FX AF:16x (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
34.1 fps
SCHENKER XMG A505
50.8 fps +49%
SCHENKER XMG P505
80.3 fps +135%
StarCraft II: Heart of the Swarm
1366x768 Medium (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
152.5 fps
1366x768 High AA:on (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
100.2 fps
1920x1080 Ultra / Extreme AA:on (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
36.8 fps
BioShock Infinite
1366x768 Medium Preset (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
110.1 fps
SCHENKER XMG A505
128.6 fps +17%
SCHENKER XMG P505
150.2 fps +36%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
49.6 fps -55%
Asus X555LB-DM223H
49 fps -55%
1366x768 High Preset (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
89.8 fps
SCHENKER XMG A505
118.3 fps +32%
SCHENKER XMG P505
142.5 fps +59%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
40 fps -55%
Asus X555LB-DM223H
43.9 fps -51%
1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF) (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
29.6 fps
SCHENKER XMG A505
46.8 fps +58%
SCHENKER XMG P505
72.5 fps +145%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
13.6 fps -54%
Asus X555LB-DM223H
13.7 fps -54%
Metro: Last Light
1366x768 Medium (DX10) AF:4x (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
78.5 fps
SCHENKER XMG A505
91.4 fps +16%
SCHENKER XMG P505
144 fps +83%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
35.5 fps -55%
1366x768 High (DX11) AF:16x (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
45.5 fps
SCHENKER XMG A505
59.9 fps +32%
SCHENKER XMG P505
100.3 fps +120%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
21.2 fps -53%
1920x1080 Very High (DX11) AF:16x (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
22.9 fps
SCHENKER XMG A505
31.9 fps +39%
SCHENKER XMG P505
53.3 fps +133%
Middle-earth: Shadow of Mordor
1344x756 Medium Preset (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
55.4 fps
SCHENKER XMG A505
81 fps +46%
SCHENKER XMG P505
126.8 fps +129%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
24.6 fps -56%
Asus X555LB-DM223H
24.5 fps -56%
1920x1080 High Preset (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
29 fps
SCHENKER XMG A505
42.7 fps +47%
SCHENKER XMG P505
68.6 fps +137%
Asus X555LB-DM223H
12.8 fps -56%
1920x1080 Ultra Preset (HD Package) (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
22.5 fps
SCHENKER XMG A505
27.9 fps +24%
SCHENKER XMG P505
51.2 fps +128%
Ryse: Son of Rome
1366x768 Medium Texture Res. + Normal Graphics Quality (Rest Off/Disabled) AF:4x (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
50.7 fps
SCHENKER XMG A505
57.6 fps +14%
SCHENKER XMG P505
63.2 (49min) fps +25%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
21.9 fps -57%
Asus X555LB-DM223H
21.7 fps -57%
1920x1080 High Texture Res. + High Graphics Quality (Rest Off/Disabled) AF:8x (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
23.1 fps
SCHENKER XMG A505
29.4 fps +27%
SCHENKER XMG P505
44.5 (34min) fps +93%
1920x1080 Very High Texture Res. + High Graphics Quality (Motion Blur & Temporal AA On, Rest Off/Disabled) AF:8x (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
21.4 fps
SCHENKER XMG A505
27.4 fps +28%
SCHENKER XMG P505
41.3 (33min) fps +93%
F1 2014
1366x768 Medium Preset (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
118 fps
SCHENKER XMG A505
108 fps -8%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
81 fps -31%
1920x1080 High Preset (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
118 fps
SCHENKER XMG A505
94 fps -20%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
59 fps -50%
1920x1080 Ultra Preset AA:4x MS (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
78 fps
SCHENKER XMG A505
79 fps +1%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
34 fps -56%
Dragon Age: Inquisition
1366x768 Medium Graphics Quality (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
73.9 fps
SCHENKER XMG A505
59.9 fps -19%
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
32.4 fps -56%
Asus X555LB-DM223H
19.4 fps -74%
1920x1080 High Graphics Quality (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
24.5 fps
SCHENKER XMG A505
33.5 fps +37%
Asus X555LB-DM223H
11.4 fps -53%
1920x1080 Ultra Graphics Quality AA:2x MS (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
16.6 fps
SCHENKER XMG A505
22.5 fps +36%
Battlefield Hardline
1366x768 Medium Graphics Quality (DX11) (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
111.7 fps
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
39.7 fps -64%
Asus X555LB-DM223H
39.6 fps -65%
1920x1080 High Graphics Quality (DX11) (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
38.2 fps
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G
16.9 fps -56%
Asus X555LB-DM223H
17.1 fps -55%
1920x1080 Ultra Graphics Quality (DX11) AA:4x MS (nach Ergebnis sortieren)
MSI GP62-2QEi781FD
22.9 fps

Legende

 
MSI GP62-2QEi781FD Intel Core i7-5700HQ, NVIDIA GeForce GTX 950M, Micron M600 MTFDDAV512MBF M.2
 
SCHENKER XMG A505 Intel Core i7-4720HQ, NVIDIA GeForce GTX 960M, Micron M600 MTFDDAV256MBF M.2
 
SCHENKER XMG P505 Intel Core i7-4870HQ, NVIDIA GeForce GTX 970M, Samsung SSD XP941 MZHPU256HCGL
 
Asus Asuspro Essential P751JF-T2007G Intel Core i5-4210M, NVIDIA GeForce 930M, Hitachi Travelstar Z7K500 HTS725050A7E630
 
Asus X555LB-DM223H Intel Core i7-5500U, NVIDIA GeForce 940M,

Stresstest

Wir belasten das Notebook mit synthetischen Benchmarks, um die Systemstabilität und mögliche Throttling-Probleme aufzuzeigen.

Mit nur Prime95 läuft die CPU mit konstanten 3,1 bis 3,2 GHz, und die Kerntemperatur bewegt sich im niedrigen 90-Grad-Celsius-Bereich. Dies ist langsamer als der maximale Nenn-Turbo-Boost von 3,5 GHz. Dagegen läuft die GPU unter FurMark Last konstant mit dem maximalen 1.124 MHz Kerntakt und 1.001 MHz Speichertakt. Die GPU-Temperatur pendelt sich bei 77 Grad Celsius ein.

Laufen Prime95 und FurMark gleichzeitig, drosselt die CPU leicht auf den 2,4- bis 2,6-GHz-Bereich, während die GPU unbeschadet mit 1.124/1.001 MHz Kern/Speicher taktet. CPU- und GPU-Kerntemperaturen erreichen nach einer halben Stunde maximaler Last Spitzenwerte von 90 bzw. 86 Grad Celsius.

Die Leistung unter Unigine-Heaven-Last ist für die CPU viel flüssiger, so dass diese einen konstanten 3,4- bis 3,5-GHz-Turbo-Boost beibehalten kann. Die CPU- und GPU-Kerntemperaturen bleiben jeweils konstant bei 75 Grad Celsius. Aktiviert man das Turbo-Fan-Feature am GP62, sinken die Kerntemperaturen bei gleicher Leistung um zusätzliche 7 oder 8 Grad Celsius. Daher sollten User dieses Feature als Kompromiss zwischen Lüftergeräusch und Temperatur statt Lüftergeräusch und Leistung sehen.

Im Akkubetrieb fällt sowohl die CPU- als auch die GPU-Leistung. Ein 3DMark-11-Lauf liefert Physics- und Graphics-Ergebnisse von 4.071 bzw. 7.437 Punkten statt 4.624 bzw. 9.024 an der Steckdose.

Prime95 Last
Prime95 Last
FurMark Last
FurMark Last
maximale Last
maximale Last
Unigine-Heaven-Last
Unigine-Heaven-Last
Unigine-Heaven-Last (maximaler Lüfter)
Unigine-Heaven-Last (maximaler Lüfter)

Emissionen

Geräuschemissionen

ein einziger 50-mm-Lüfter
ein einziger 50-mm-Lüfter

Verglichen mit dem GE62 wurde das Kühlsystem quasi halbiert. So verwendet das GP62 nur einen Lüfter und zwei Heatpipes statt zwei Lüftern und vier Heatpipes.

Verbessert dies das Lüftergeräusch? Leider leidet das GP62, wie das GE62, weiterhin unter einem pulsierenden Lüfter. Der Ventilator ist mit 33 dB(A) im Stromsparprofil immer aktiv und pulsiert bei niedriger Last wie Surfen oder Flash-Games zwischen 33 dB(A) und 37 dB(A).

Das Lüftergeräusch bleibt beim Gaming mit zirka 41 dB(A) relativ niedrig. Damit ist es definitiv leiser als die meisten dünnen Gaming Notebooks wie das Aorus X5 und das Lenovo Y50, bei welchen das Lüftergeräusch unter gleichen Bedingungen näher bei 50 dB(A) liegt. Aktiviert man den Turbo-Fan-Modus erhöht sich das Lüftergeräusch auf 52 dB(A).

Lautstärkediagramm

Idle
33.3 / 33.4 / 37 dB(A)
DVD
38 / 0 dB(A)
Last
40.7 / 52.5 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   BK Precision 732A (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

Das GP62 gehört zu den wenigen Notebooks, die an Handballenablagen und Tastatur im Idle-Betrieb und unter Last wärmer werden als an der Unterseite. Die linke Seite der Tastatur erreicht in der Nähe der WASD-Tasten mindestens 34 bis 35 Grad Celsius. Zur Mitte zu ist sie noch wärmer, da sich sowohl CPU als auch GPU unter diesem Bereich befinden. Die am nächsten zum Systemlüfter gelegenen Eck-Quadranten können bis zu 50 Grad Celsius erreichen, während die Quadraten am nächsten zum optischen Laufwerk kaum Temperaturänderungen unterliegen.

Verglichen mit anderen 15-Zoll-Gaming-Notebooks hat das GP62 wegen seines kleineren Kühlsystems einen konzentrierten Hitzebereich. Systeme mit zwei Lüftern, beispielsweise das leistungsstärkere Asus G501, verteilen die Hitze gleichmäßiger weg vom vorderen Bereich nach hinten. Die Oberflächen-Temperaturen unseres MSI sind nicht annähernd so schlecht wie beim Lenovo Y50, doch es ist bedauerlich, dass die WASD-Tasten beim Gaming nicht kühler bleiben.

Max. Last
 44.4 °C44.8 °C37 °C 
 43.2 °C48.2 °C37.2 °C 
 37 °C45.4 °C33.8 °C 
Maximal: 48.2 °C
Durchschnitt: 41.2 °C
28.4 °C35.8 °C50.2 °C
30.8 °C38.4 °C40.2 °C
31.6 °C38.4 °C39.4 °C
Maximal: 50.2 °C
Durchschnitt: 37 °C
Netzteil (max.)  48.4 °C | Raumtemperatur 24 °C | Fluke 62 Mini IR Thermometer
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 41.2 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia v7 auf 31.2 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 48.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 50.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.1 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 33.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.2 °C.
(-) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 45.4 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-16.6 °C).

Lautsprecher

insgesamt vier Lautsprecher
insgesamt vier Lautsprecher

Die vier Lautsprecher befinden sich an den unteren vorderen Ecken des Notebooks. Offensichtlich fehlt der GP Serie der Subwoofer der teureren GE Serie, obwohl das GP62 den gleichen quadratischen Lautsprechergrill für den Subwoofer an der Unterseite behielt.

Unserer Meinung nach fehlt es der Klangqualität des GE62 an Bass.. Dennoch erzeugen die Lautsprecher sogar bei höheren Lautstärken kein Rauschen und können ziemlich laut sein. Externe 3,5-mm-Lösungen sind für bessere Film- und Musikwiedergabe empfehlenswert.

Akkulaufzeit

Der integrierte 42-Wh-Akku kann nicht entfernt werden und ist verglichen mit den meisten 15-Zoll-Gaming-Notebooks klein.

Die Akkulaufzeiten sind außerordentlich kurz. Bestenfalls erreichen wir bei minimaler Helligkeit, Stromsparprofil und aktiver integrierter Grafik knapp über 2 Stunden. Konkurrenzmodelle halten unter ähnlichen Bedingungen um Stunden länger durch.

maximale Laufzeit (Reader's Test)
maximale Laufzeit (Reader's Test)
minimale Laufzeit (Classic Test)
minimale Laufzeit (Classic Test)
WLAN-Laufzeit
WLAN-Laufzeit
Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
2h 11min
WiFi Websurfing
1h 36min
Last (volle Helligkeit)
1h 06min
MSI GP62-2QEi781FD
42 Wh
Lenovo IdeaPad Y50-70-59441231
54 Wh
Asus G501JW
60 Wh
Alienware 15 (R9 M295X)
92 Wh
MSI GE62 2QD
51 Wh
Acer Aspire V15 Nitro VN7-571G-574H
52 Wh
Akkulaufzeit
111%
207%
196%
59%
340%
Idle
131
388
196%
415
217%
647
394%
277
111%
797
508%
WLAN
96
203
111%
286
198%
161
68%
448
367%
Last
66
84
27%
202
206%
64
-3%
64
-3%
161
144%

Pro

+ stabile Basiseinheit
+ entfernbares optisches Laufwerk
+ beim Gaming relativ leiser Lüfter
+ M.2-Slot und 2,5-Zoll-SATA-III-Slot
+ keine CPU- oder GPU-Drosselung unter Unigine Heaven
+ komfortable Tastatur mit langem Hubweg
+ gut zugängliches Innenleben
+ standardmäßig Zwei-Jahres-Garantie

Contra

- Lüfter pulsieren bei leichter Last
- keine Tastaturbeleuchtung
- durchschnittliche Qualität des Bildschirmdeckels
- Tastatur wird beim Gaming sehr warm
- TN-Panel mit starkem Blaustich
- kein Subwoofer
- kurze Akkulaufzeit

Fazit

Im Test: MSI GP62 2QE. Testmodell zur Verfügung gestellt von Xotic PC.
Im Test: MSI GP62 2QE. Testmodell zur Verfügung gestellt von Xotic PC.

Das MSI GP62 ist im Grunde ein GE62, bei welchem an allen Ecken und Enden gespart wurde. Die User verlieren die gebürsteten Aluminium-Oberflächen, den Subwoofer, die beleuchtete Tastatur und das IPS-Panel. Das Schlimmste ist, dass die GPU-Leistung der GTX 950M einfach kein Vergleich gegenüber der GTX 965M im GE62 ist.

Geblieben sind die wichtigsten Grundlagen: ein passabler TN-Bildschirm, komfortable Tastatur und Touchpad, eine starke, zugängliche Basiseinheit, drei Speicherschächte und eine GPU, die Games in Full-HD-Auflösung bei mittleren bis mittelhohen Einstellungen schafft. Wir sind etwas enttäuscht, dass sich die Akkulaufzeit nicht verbessert hat, obwohl das GP62 ein kleineres Kühlsystem, eine neuere Broadwell CPU und eine schwächere GPU nutzt.

Wir raten die höheren Kosten eines GE-Modells in Kauf zunehmen, da dieses eine bessere Gaming-Leistung liefert und ein insgesamt besseres Paket darstellt.

MSI GP62-2QEi781FD - 17.08.2015 v4(old)
Allen Ngo

Gehäuse
77 / 98 → 79%
Tastatur
77%
Pointing Device
81%
Konnektivität
75 / 81 → 93%
Gewicht
61 / 20-67 → 87%
Akkulaufzeit
60%
Display
76%
Leistung Spiele
93 / 85 → 100%
Leistung Anwendungen
97 / 92 → 100%
Temperatur
80%
Lautstärke
68 / 95 → 72%
Audio
45%
Durchschnitt
74%
79%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test MSI GP62 2QE Leopard Pro Notebook
Autor: Allen Ngo (Update:  8.06.2020)