MSI P600-019US
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das MSI P600-019US
Quelle: Computer Shopper

The MSI P600-019US won’t wow you with groundbreaking design or win you over with cutting-edge features. In fact, this mainstream notebook wouldn’t stand out from the crowded field of 15.6-inch laptops unless you did what we did: test it. The P600 is an affordable mainstream laptop that delivers very good performance for the price, as well as long battery life. It's otherwise unremarkable, but for buyers on a budget, that may be enough.
Testtyp unbekannt, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.10.2010
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: PC Mag

The MSI P600-019US is built for the road, home, and small businesses, thanks to a Core i5 processor and over 6 hours of battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.09.2010
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Laptop Mag

While it doesn't have any features that mark it as a business notebook, the $650 MSI P600 is a great value for consumers and a reasonable choice for small businesses that don't require any kind of additional security or support. Companies looking for stronger security and more business features would do better with Lenovo's ThinkPad Edge series, which offers a more comfortable keyboard and touchpad. Regardless, if you want a great 15.6-inch Core i5 value, the MSI P600 is a solid choice.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.08.2010
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics: Intel HD Graphics oder GMA HD genannte onboard Grafikkarte welche im Package der Core i3/i5/i7 Arrandale Dual-Core Prozessoren untergebracht wird. Je nach Prozessormodell maximal mit 500 bis 766 MHz getaktet (Turbo Boost). Von Lenovo anscheinend auch GMA5700MHD genannt. Die gleichgenannte Intel HD Graphics Prozessorgrafik in den Sandy Bridge Prozessoren basiert auf einer neueren Architektur.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
450M: Baugleich zum Core i5-520M jedoch ohne AES Funktionen und daher ein schneller Mittelklasse Doppelkernprozessor.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
71.67%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.