Gemeinsam mit dem Flaggschiff-Saugroboter V50 Ultra Complete mit besonders hoher Saugkraft und Warmwasser-Wischen sowie dem Nass-Trockensauger X4 Pro (599 Euro bei Amazon) hat die Dreame-Marke Mova noch einen weiteren Saugroboter präsentiert. Der Mova Z50 Ultra wartet unter anderem mit einer spannenden Wischtechnologie auf.
Im Z50 Ultra setzt Mova erstmals auf das sogenannte HydroSync-Wischen. Hierbei kommt ein Rollenwischer, wie beispielsweise im Eureka J20 (ca. 1.170 Euro bei Amazon), mit Schienenführung und einem kleinen Seitenwischer, wie wir es z. B. aus dem Roborock Saros 10 (1.299 Euro bei MediaMarkt) kennen, zum Einsatz. Dies führt zu mehr Bodenkontakt als bei einem klassischen Mopp in Rollenform.
Der Rollenwischer wird nicht nur stetig mit frischem Heißwasser versorgt, sondern es wird auch das schmutzige Wasser in einem weiteren Tank im Roboter aufgefangen. Zudem ist eine Rollbürste verbaut, die die Wischerfasern in Echtzeit für eine bessere Schmutzaufnahme kämmt und aufbauscht.
Über die Triple-Intelligence AI Sensing Tech erkennt der Mova Z50 Ultra stark verschmutzte Bereiche und reinigt diese intelligent nach. Zudem kann der Roboter laut Mova über seine Binokular-KI-Kameras, die auch für die Hinderniserkennung zum Einsatz kommt, die Verschmutzungsart erkennen und seine Reinigungsstrategie hieran anpassen. Die Saugleistung des Mova Z50 Ultra beträgt 19.000 Pa. Zur weiteren Ausstattung zählen eine ausfahrbare Seitenbürste, ein 6.400 mAh Akku und eine All-in-One-Basisstation im Dreizonen-Design mit 75°C Heißwasser-Moppwäsche.
Der Mova Z50 Ultra startet am 30. April 2025 offiziell in den Verkauf. Interessierte können sich vorab auf der Mova-Webseite für ein Einführungsangebot mit 200 Euro Rabatt auf die unverbindliche Preisempfehlung von 1.199 Euro registrieren.
Preisänderungen vorbehalten. Das Angebot war zum Veröffentlichungszeitpunkt des Artikels verfügbar, kann aber zeitlich oder mengenmäßig beschränkt sein. Alle Angaben ohne Gewähr.