Das Action-Horrorspiel Onimusha Warlords aus dem Jahr 2001, bekannt für sein Setting in der Sengoku-Ära und sein kampfbetontes Gameplay im Kontrast zu Genre-Kollegen wie Resident Evil oder Silent Hill, hat ein signifikantes Update erhalten. Entwickler Capcom fügte dem Spiel, das 2019 bereits eine Remaster-Version erhielt, die alle Inhalte des Originalspiels enthält, 24 Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung, einen neuen, kostenlosen Schwierigkeitsgrad hinzu, neben weiteren Sprachen und kleineren Updates.
Der neue Schwierigkeitsgrad von Onimusha wird höllisch
Dieser Modus trägt den Namen „Hölle“ und stellt Spieler vor eine extreme Herausforderung: Jeder einzelne gegnerische Treffer führt zum sofortigen Tod der Spielfigur, unabhängig von Gegnertyp, Spieler-Upgrades oder Spielfortschritt. Einzig der Besitz eines Talismans kann den Spieler einmalig wiederbeleben. Ansonsten sind perfekte Abwehr- und Ausweichmanöver überlebensnotwendig.
Der „Hölle-Modus“ übertrifft damit die bisher größte Herausforderung des Spiels, den sogenannten „Dark Realm“-Modus, bei weitem. Spieler beschreiben die neue Schwierigkeit als eine der härtesten von Capcom seit dem „Albtraum“-Modus im Remake von Resident Evil 4. Wer das Spiel im Hölle-Modus durchspielt, erhält auch eine neue Auszeichnung mit dem Namen "Hölle".
Das Update bietet sowohl Veteranen des Originals als auch Spielern der Remaster-Version eine neue Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Schwertkampf auf die ultimative Probe zu stellen. Vermutlich auch eine gute Vorbereitung auf das nächste Onimusha-Spiel mit dem Namen "Way Of The Sword", das auf den Game Awards 2024 vorgestellt wurde. Schon etwas früher soll das Remaster des zweiten Teils von Onimusha erscheinen: Laut Capcom steht es am 23. Mai 2025 in den Stores.
Quelle(n)
Quelle: PCGamerN