Wer bislang über die Gemini-App Dateien von Googles KI-Chatbot Gemini analysieren oder bewerten zu lassen, stieß beim Upload auf das Problem, dass eine zweite Datei, die man eventuell vergleichen wollte, nicht zusätzlich hochgeladen werden konnte, sondern die erste überschrieb. Damit soll jetzt Schluss sein. Wie Produktmanager Josh Woodward auf X mitteilt, wurde das Limit entfernt bzw. auf eine neue Anzahl erhöht.
Google verzehnfacht das bisherige Upload-Limit
Der KI-Chatbot Gemini ermöglicht es Nutzern laut seiner Aussage nun, bis zu zehn Dateien gleichzeitig zur Analyse hochzuladen. Diese Erweiterung betrifft alle Plattformen, einschließlich der Android-App und der Webbrowser-Version. Bisher war es im Webbrowser notwendig, jede Datei einzeln nacheinander hochzuladen – jeweils einzeln pro Upload-Vorgang.
Mit der jüngsten Aktualisierung entfällt diese Einschränkung. Gemini kann damit die Inhalte mehrerer Dokumente, Textdateien oder Bilder gleichzeitig verarbeiten und kombinieren, ähnlich der Funktionalität von NotebookLM. Laut Produktmanager Woodward sei die vorherige Limitierung ein bekanntes Problem gewesen, das endlich behoben wurde. Er deutete an, dass die Ursache des Problems möglicherweise in der Implementierung des Dateiauswahldialogs lag, insbesondere in der Desktop-Version.
Die Funktion des Mehrfach-Uploads steht Nutzern ab sofort zur Verfügung. Abschließend rief Josh Woodward noch dazu auf, andere Dinge, die Nutzer bei Gemini störend auffallen, gern mitzuteilen, damit diese behoben werden können. Denn oftmals hat das Team nicht alle Eventualitäten vor Augen, die verschiedene Charaktere stören könnten.