Nach dem Teaser der neuen Google Smart Glasses vor einigen Wochen, zeigte Google jetzt auf der eigenen I/O-Konferenz das Modell in Aktion. Basierend auf dem neuen Android XR soll es durch verschiedene Anwendungen das Leben vereinfachen. Nach rund zwölf Jahren ist das damit Googles zweiter Versuch einer smarten Brille. Und im Gegensatz zu damals ist bei der neuen Brille nicht sofort auf den ersten Blick erkennbar, dass es sich um eine smarte Brille handelt.
Das zeigte Google auf der I/O zu den neuen Smart Glasses
Die neue KI-Brille zeigte Google direkt in Aktion. Eine Mitarbeiterin trug sie während der Präsentation und das von ihr gesehene Bild wurde auf den großen Screen projiziert. Damit die Brille verschiedene Aufgaben bewältigen kann, stecken einige Sensoren und Hardware in der Brille. Neben den obligatorischen Lautsprechern im Brillenbügel gehört dazu auch eine Kamera sowie ein Mikrofon auf der Frontseite sowie eine laut Google ein "diskretes Display" in den Gläsern.
Google zeigte, wie man durch die Brille von Zusatzinformationen profitieren könnte. Beim Schauen eines Baseball-Spiels etwa kann die Brille parallel Spielerstatistiken aufrufen und mit Gemini zum Spiel chatten. Natürlich lassen sich Anrufe tätigen und auch Musik hören, eine Navigationskarte, Wetterdaten, SMS, Chat-Nachrichten, Übersetzungen, Informationen zu Gastronomie und Geschäften und vieles mehr kann auf Wunsch eingeblendet werden.
Für die neue smarte Brille arbeitet Google mit dem südkoreanischen Unternehmen Gentle Monster und dem amerikanischen Unternehmen Warby Parker zusammen, um eine laut Aussage "stylische Brille "zu entwickeln. Shahram Izadi, der Vice President und General Manager für Android XR bei Google, sagte dazu treffend:
Wir wissen, dass Brillen nur dann wirklich hilfreich sein können, wenn man sie den ganzen Tag tragen möchte.
Quelle(n)
Google, via YouTube (ab 1:40:00)